Döhrener Turm

Der Döhrener Turm ist ein spätmittelalterlicher Wartturm aus dem 14. Jahrhundert, der Teil der Hannoverschen Landwehr war.
Löwenbastion

Die Löwenbastion wurde zur Zeit des Nationalsozialismus im Jahr 1934 im Zusammenhang mit dem Bau des Maschsees angelegt. Die Aussichtsplattform wurde im Stil einer Bastion gehalten. Das BauwerkLeer más
Neues Rathaus

Der wilhelminische, schlossähnliche Prachtbau in eklektizistischem Stil wurde von 1901 bis 1913 errichtet.
Altstadt

Leider wurde der größte Teil der Altstadt im 2. Weltkrieg zerstört. Aber einige schöne alte Gebäude gibt es noch.
Landtag

Der niedersächsische Landtag befindet sich seit 1962 im Leineschloss. Das Leineschloss ist eine klassizistische Schlossanlage. Das zunächst als Fachwerkbau 1637 erbaute Schloss anLeer más
Am hohen Ufer

Am hohen Ufer der Leine - dieser Ort gab Hannover vermutlich seinen Namen ("hann over" = hohen Ufer). Hier ist eine Top-Flaniermeile mit Lokalen und jeden Samstag ein großer Flohmarkt.
Graffitikunst

Am Theater an der Glocksee gibt es tolle Graffitikunst zu bewundern
Die 3 warmen Brüder

Unter dem Spitznamen "Die drei warmen Brüder" ist das Heizkraftwerk Linden bekannt. Es ist Kultobjekt und Wahrzeichen des Stadtteils Linden.
Nedderfeldstraße

In der Nedderfeldstraße in Hannover-Linden ist mein Vater aufgewachsen. Insofern ist diese Straße etwas Besonderes für mich.
Lindener Berg

Der Lindener Berg ist eine 89 m ü. NN hohe Erhebung in den hannoverschen Stadtteilen
Linden-Mitte und Linden-Süd, die sich etwa 35 Meter über das umliegende Stadtgebiet erhebt.
Wildnis in der Stadt

Hannover macht mit beim Projekt "Städte wagen Wildnis". Hierdurch soll Arten- und Biotopvielfalt gefördert werden und ein neues wildes Bild von Stadtnatur entwickelt werden. Mir gefällt's!
Hanomag

Das Hanomag Direktionsgebäude von 1904 – Prachtvoller Jugendstil in Hannover-Linden. Die Hannoversche Maschinenbau AG, bekannt unter dem Drahtwort Hanomag, war ein 1871Leer más
Nord-LB

Das skurrile Gebäude der Norddeutschen Landesbank
Rathaus von innen

Das prachtvolle Rathaus kann sogar am Wochenende besichtigt werden.
Rathauskuppel - Aussichtsplattform

Für 4 Euro kann man mit einem Bogenaufzug in die Rathauskuppel fahren, wobei man durch Fenster während der Fahrt sowohl nach oben als auch nach unten in den Schacht schauen kann. Die Aussicht vonLeer más