Von Hänchen über Berlin nach Warschau

Früh um fünf war die Nacht zu Ende. Um 06:15 Uhr bin ich zum Cottbuser Hauptbahnhof losgefahren, weil ich nicht wusste, wie lange ich nach einem Parkplatz suchen muss. Es hat aber gut geklappt. DerLæs mere
Früh um fünf war die Nacht zu Ende. Um 06:15 Uhr bin ich zum Cottbuser Hauptbahnhof losgefahren, weil ich nicht wusste, wie lange ich nach einem Parkplatz suchen muss. Es hat aber gut geklappt. DerLæs mere
In Warschau sind wir gut und pünktlich gelandet. Auf dem Chopin-Flughafen gab es dann trotz des Transits einen Sicherheits-Check mit Passkontrolle, Gesichtskontrolle und Fingerabdruck. Nicht schön,Læs mere
Das Maritim-Hotel Plaza in Tirana ließ keine Wünsche offen. Das architektonisch sehr interessante Gebäude war uns für die ersten drei Nächte und die letzte Nacht dieser Reise eine nobleLæs mere
Auf dem Mutter-Teresa-Flughafen von Tirana wurden wir schon von unserem Reiseleiter Durukan, seinen beiden Helfern und dem Busfahrer Landi erwartet, der uns sicher durch die vollen und teilweise nichtLæs mere
Nach dem guten Abendessen und dem langen Sitzen am Tag habe ich noch einen zweistündigen Verdauungsspaziergang durch das quirlige Zentrum von Tirana in der Umgebung unseres Hotels gemacht. Dabei habeLæs mere
Heute Vormittag sind wir mit der Seilbahn Dajti Ekspres auf den Hausberg von Tirana gefahren, zwar nicht bis zum ca. 1.600 m hohen Gipfel, sondern "nur" bis zur Bergstation in ca. 1.100 m Höhe. DieLæs mere
Nach dem Dajti-Erlebnis stand ein Besuch des Bunkers Bunk'Art 2 auf dem Programm, den ich als sehr bedrückend empfand und deshalb von der Ausstellung nur wenige Fotos gemacht habe. Ein SchwerpunktLæs mere
Nach dem Besuch des Bunkermuseums führte uns Durukan durch das Stadtzentrum von Tirana und erzählte uns sehr viel Interessantes. Danach hatten wir Freizeit für eigene Erkundungen. Vieles hatte ichLæs mere
Auf dem Stadtrundgang habe ich auch erfahren, dass die riesige Betonpyramide von 1988 für kurze Zeit das Enver-Hoxha-Museum war. Sie ist das Werk seiner Tochter, der Architektin Pranvera Hoxha, undLæs mere
Zu einem traditionellen Abendessen trafen wir uns im berühmten preisgekrönten Restaurant Oda, wo wir mit leckeren albanischen Köstlichkeiten in großen Mengen verwöhnt wurden. EineLæs mere