Von Hänchen über Berlin nach Warschau

Früh um fünf war die Nacht zu Ende. Um 06:15 Uhr bin ich zum Cottbuser Hauptbahnhof losgefahren, weil ich nicht wusste, wie lange ich nach einem Parkplatz suchen muss. Es hat aber gut geklappt. DerRead more
Von Warschau nach Tirana

In Warschau sind wir gut und pünktlich gelandet. Auf dem Chopin-Flughafen gab es dann trotz des Transits einen Sicherheits-Check mit Passkontrolle, Gesichtskontrolle und Fingerabdruck. Nicht schön,Read more
Das Maritim in Tirana

Das Maritim-Hotel Plaza in Tirana ließ keine Wünsche offen. Das architektonisch sehr interessante Gebäude war uns für die ersten drei Nächte und die letzte Nacht dieser Reise eine nobleRead more
Vom Flughafen zum Hotel

Auf dem Mutter-Teresa-Flughafen von Tirana wurden wir schon von unserem Reiseleiter Durukan, seinen beiden Helfern und dem Busfahrer Landi erwartet, der uns sicher durch die vollen und teilweise nichtRead more
Abendspaziergang

Nach dem guten Abendessen und dem langen Sitzen am Tag habe ich noch einen zweistündigen Verdauungsspaziergang durch das quirlige Zentrum von Tirana in der Umgebung unseres Hotels gemacht. Dabei habeRead more
Auf dem Dajti

Heute Vormittag sind wir mit der Seilbahn Dajti Ekspres auf den Hausberg von Tirana gefahren, zwar nicht bis zum ca. 1.600 m hohen Gipfel, sondern "nur" bis zur Bergstation in ca. 1.100 m Höhe. DieRead more
Der Bunker Bunk'Art 2

Nach dem Dajti-Erlebnis stand ein Besuch des Bunkers Bunk'Art 2 auf dem Programm, den ich als sehr bedrückend empfand und deshalb von der Ausstellung nur wenige Fotos gemacht habe. Ein SchwerpunktRead more
Stadtrundgang durch Tirana (1)

Nach dem Besuch des Bunkermuseums führte uns Durukan durch das Stadtzentrum von Tirana und erzählte uns sehr viel Interessantes. Danach hatten wir Freizeit für eigene Erkundungen. Vieles hatte ichRead more
Stadtrundgang durch Tirana (2)

Auf dem Stadtrundgang habe ich auch erfahren, dass die riesige Betonpyramide von 1988 für kurze Zeit das Enver-Hoxha-Museum war. Sie ist das Werk seiner Tochter, der Architektin Pranvera Hoxha, undRead more
Traditionelles Abendessen

Zu einem traditionellen Abendessen trafen wir uns im berühmten preisgekrönten Restaurant Oda, wo wir mit leckeren albanischen Köstlichkeiten in großen Mengen verwöhnt wurden. EineRead more
Auf der Burg von Kruja

Kruja ist eine Kleinstadt am Skanderbeggebirge, wo im Mittelalter der Handel florierte. Das Adelsgeschlecht der Kastriota hatte hier seinen Hauptsitz in der Burg. Georg Kastriota, besser bekannt alsRead more
Im Ethnographischen Museum

Das Ethnographische Museum ist in einem historischen Gebäude auf der Festung untergebracht. Im Erdgeschoss sind Gegenstände aus der Landwirtschaft und dem Handwerk zu sehen. Im ersten Stock befindenRead more
Auf dem Basar von Kruja

Auf dem Basar von Kruja hatten wir eine reichliche Stunde Zeit für persönliche Erkundungen und Einkäufe. Neben auf solchen Märkten unvermeidlichem Kitsch gab es auch hübsche regionale ErzeugnisseRead more
Auf der Blerina Farm in Laknas

Am Nachmittag stand ein Besuch der Blerina Farm auf unserem Programm. Die Farm besteht aus einem älteren Bereich, der vor allem von den Einheimischen genutzt wird, und dem neuen Bereich, derRead more
Mittagessen auf der Blerina Farm

Das Mittagessen wurde im Haupthaus des neuen Bereiches serviert. Sogar das leckere Bier wird nach ökologischen Prinzipien gebraut. Es hat allen super geschmeckt.
Nach dem Essen hatten wir dieRead more
Berat-Mangalem

Auf unserer Fahrt nach Saranda legten wir einen Zwischenstopp im über 2.000 Jahre alten Berat ein, das seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Berat besteht aus den drei historischen StadtviertelnRead more
Auf der Burg von Berat

Die Burgfestung von Berat steht im Viertel Kalaja. Die vielen kleinen Häuser aus verschieden großen Natursteinen sind zum größten Teil bewohnt. Auf dem Festungsgelände haben sich viele KirchenRead more
Im Ethnographischen Museum

Das Ethnographische Museum ist in einem Haus aus der osmanischen Zeit aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Im fensterlosen Erdgeschoss wurden früher Tiere gehalten. Die Obergeschosse dienten alsRead more
Das Andon Lapa 1 in Saranda

Ich hatte das große Glück, dass ich in diesem Hotel vom ersten Tag an ein Zimmer mit Meerblick hatte. Nicht so prickelnd fand ich, dass es außer zwei unbequemen Holzstühlen auf dem Balkon keineRead more
Nationalpark Butrint

Am Vormittag waren wir heute im Nationalpark Butrint. Die Ruinenstadt in diesem Park gehört bereits seit 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Ruinen stammen aus verschiedenen Epochen. Gut erkennbarRead more
Auf der Strandpromenade von Saranda

Nach dem Ausflug zum Nationalpark Butrint habe ich die Möglichkeit zu einem Bummel auf der Strandpromenade von Saranda am Ionischen Meer genutzt.
Von Durukan haben wir erfahren, warum Rossmann inRead more
Auf der Burg von Gjirokastra

Ich bin sehr froh, dass ich den Tagesausflug nach Gjirokastra, das seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe ist, gebucht hatte, denn das war wirklich ein Erlebnis.
Zuerst fuhren wir mit Taxis auf die Burg, wasRead more
Das Skënduli-Haus

Im Zentrum der Altstadt besichtigten wir das prächtige und liebevoll restaurierte Skënduli-Haus aus der osmanischen Ära. Dieses Haus befindet sich seit nunmehr elf Generationen im Besitz derselbenRead more
Rundgang durch Gjirokastra

Gjirokastra wird auch die "Stadt aus Stein" oder die "Stadt der tausend silbernen Dächer" genannt. Sogar die Dächer der alten Häuser bestehen aus grauem Kalkstein, der nach einem Regen silbrig inRead more
Mit der Fähre nach Korfu

Um 8 Uhr machten wir uns vom Hotel aus auf den Weg zum nahegelegenen Hafen. Nach der Passkontrolle und etwas Wartezeit konnten wir auf die Fähre, ein ausgemustertes ukrainisches Delfin-Schnellboot,Read more