Anreise

Auf geht es nach Ratschings in Südtirol mit dem Reiseclub Cottbus im komfortablen Premiumbus mit dem Reiseleiter Siegfried und dem Fahrer Klaus. Das für 05:30 Uhr bestellteTaxi war überpünktlichRead more
Ankunft in Ratschings

Trotz des Fast-Staus hinter München kamen wir wie geplant um 17:30 Uhr im Viersterne-Hotel Seeber in Ratschings an. Zimmeraufteilung und Schlüsselausgabe durch die Juniorchefin Frau Seeber klapptenRead more
Sterzing - Altstadt

Heute waren wir in Sterzing, das auf Italienisch Vipiteno heißt. Es ist nur eine reichliche halbe Stunde Busfahrt von unserem Hotel in Ratschings entfernt. Sterzing liegt im oberen Eisacktal und hatRead more
Sterzing - Stadtplatz und Neustadt

Der Stadtplatz liegt unmittelbar vor dem Zwölferturm, durch den man in die Neustadt gelangt.
1443 wurden viele Häuser Sterzings durch einen verheerenden Brand zerstört. Seit dieser Zeit wird derRead more
Kirchen in Sterzing

In Sterzing gibt es viele Kirchen. Auf meinem Gang durch die Stadt habe ich mir drei davon näher angesehen.
Mit der Seilbahn zum Rosskopf

Nach der Stadtbesichtigung und Zeit zur persönlichen Erkundung von Sterzing ging es mit der Seilbahn auf den Hausberg dieser schönen Stadt, den Rosskopf (Monte Cavallo). Das Wetter hielt sich zumRead more
Gilfenklamm

Die Gilfenklamm ist eine Schlucht in weißem Marmor. Sie zieht sich von der Ortschaft Stange in das Ratschingstal bis zum Jaufensteg. Die Schlucht wird über hölzerne Stege und Brücken durchwandert.Read more
Auf dem Ratschinger Almenweg

Nach der Rückkehr von der Gilfenklamm bin ich mit der Kabinenbahn zur Bergstation Ratschings-Jaufen hochgefahren, von dort aus zur BergerlebnisWelt gelaufen, auf den hölzernen AussichtsturmRead more
Meran (1)

Um 08:45 Uhr ging es los nach Meran, wo wir um 10:15 Uhr schon von unserer kundigen Stadtführerin Waltraud Rainer erwartet wurden. Sie zeigte uns mit viel Wissen und Charme ihre Heimatstadt. MeranRead more
Meran (2)

Nach der professionellen Stadtführung hatten wir reichlich zwei Stunden Zeit, um Meran ganz individuell zu erkunden. Mit dem Stadtplan aus der Tourist Information ging das ganz gut.
Meran (3)

Die Zeit in Meran verging wie im Flug. Zum Abschluss habe ich mir noch zwei riesige Kugeln köstliches Eis (Schoko extra dark und Mango) gegönnt. Um 13:15 Uhr ging es dann per Bus weiter nachRead more
Schloss Trauttmannsdorff (1)

Die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff bieten 80 verschiedene Gartenlandschaften auf einer Fläche von 12 Hektar mit einem Höhenunterschied von 100 m. Sie sind eine einzigartige ErlebnisweltRead more
Schloss Trauttmannsdorff (2)

Das Gartenjahr 2020 steht ganz im Zeichen der Biodiversität. Unter dem Motto "Diversity" zeigen die Gärten, wie wichtig biologische Vielfalt für Mensch, Tier und Pflanze ist. Im Garten finden sichRead more
Schloss Trauttmannsdorff (3)

Im Schloss ist das Touriseum untergebracht, das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus. Wo einst Kaiserin Elisabeth logierte, kann man heute in 20 Räumen eine anschaulich inszenierte undRead more
Dolomiten-Rundfahrt

Auf der heutigen 300 km langen Dolomiten-Rundfahrt gab es um Bruneck im Pustertal einen kilometerlangen Stau, immer wieder Stop & Go und eine Umleitung. Zum Glück kamen wir danach zügig voran imRead more
Passo di Falzarego

Vorbei an Cortina d'Ampezzo, wo leider kein Halt geplant war, ging es weiter zur Mittagspause auf den 2.117 m hohen Passo di Falzarego. Da der Parkplatz mit PKWs mehr als voll war, musste unser FahrerRead more
Sass Pordoi

Auf dem Sass Pordoi im Sellastock fuhren wir mit einer großen Kabinenbahn für max. 36 Personen auf den Gipfel. Dabei wurde in knapp fünf Minuten ein Höhenunterschied von der Talstation auf 2.240 mRead more
Passo Pordoi

Leider war für den Sass Pordoi nur eine knappe Stunde Zeit. Ich wäre sehr gern länger oben geblieben.
Die Rückfahrt führte dann durch das berühmte Grödnertal durch die malerischen OrteRead more
Brixen (1)

Kunst, Kultur und Geschichte haben in der Altstadt von Brixen einen wichtigen Platz. Die mit über 1000 Jahre älteste Stadt Tirols war Reisestation der Kaiser und prunkvolle Bischofsstadt. Auch derRead more
Brixen (2)

Heute bietet Brixens Altstadt einen spannenden Bogen zwischen Lebenslust und Besinnung mit zahlreichen sakralen Bauten, Laubengängen und zinnenumsäumten Gässchen, musealen Schätzen,Read more
Brixen (3)

Der Domkomplex besteht aus mehreren Kirchen und Kapellen, dem Kreuzgang, dem Kapitelhaus und aus einem alten Friedhof. Der Kreuzgang gehört zum bedeutendsten Schatz des Dombezirks. Fast alle ArkadenRead more
Brixen (4)

Brixen ist seit rund 1.000 Jahren Bischofssitz. Das Stadtbild wird von Kirchen dominiert, und das Kirchenviertel wirkt wie eine Stadt in der Stadt.
Kloster Neustift (1)

Das Kloster Neustift war seit seiner Gründung im Jahre 1142 ein Zentrum der Kunst und Kultur des Landes, aber auch der Bauernunterdrückung. Beim Bauernaufstand 1525 wurde das Kloster gestürmt undRead more
Kloster Neustift (2)

Ein Spaziergang durch die Klosteranlage gleicht einer Zeitreise durch verschiedene Kunstepochen. Die Engelsburg am Eingang des Stifts und der Glockenturm der Kirche stammen aus der Zeit um 1200 undRead more