Mein Winter in Conil

Dezember 2024 - Februar 2025
  • Sonnenschein61
Ich werde mich meinem Reiseziel gemächlich annähern und mit dem Auto nach Conil de la Frontera, Andalusien, reisen Weiterlesen
  • Sonnenschein61

Liste der Länder

  • Deutschland Deutschland
  • Spanien Spanien
  • Frankreich Frankreich
Kategorien
Keine
  • 5,2TKilometer gereist
Transportmittel
  • Auto5.034Kilometer
  • Flug-Kilometer
  • Gehen-Kilometer
  • Wandern-Kilometer
  • Fahrrad-Kilometer
  • Motorrad-Kilometer
  • Tuk Tuk-Kilometer
  • Zug-Kilometer
  • Bus-Kilometer
  • Camper-Kilometer
  • Wohnwagen-Kilometer
  • Geländewagen-Kilometer
  • Schwimmen-Kilometer
  • Paddeln/Rudern-Kilometer
  • Motorboot-Kilometer
  • Segeln-Kilometer
  • Hausboot-Kilometer
  • Fähre-Kilometer
  • Kreuzfahrtschiff-Kilometer
  • Pferd-Kilometer
  • Skifahren-Kilometer
  • Per Anhalter-Kilometer
  • Seilbahn-Kilometer
  • Helikopter-Kilometer
  • Barfuß-Kilometer
  • 77Footprints
  • 77Tage
  • 1,1TFotos
  • 99Gefällt mir
  • Mein 4. Tag in Conil

    11.–12. Dez. 2024 in Spanien ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach einem kleinen Frühstück laufe ich zur Academia Andaluza. Sie haben offen und ich buche für den 13.01.25 einen Sprachkurs. Da es trocken bleibt, mache ich mich zu einer kleinen Wanderung Richtung Norden auf, die größtenteils über die Steilküste führt. Als ich den Hafen von Conil sehen kann, drehe ich um. Die Wanderung führt auch durch Villengebiete. Dort stehen extrem teure Villen. Aber um diese Jahreszeit, ist die Gegend total ausgestorben. Die Wege von Komoot gibt es teilweise nicht mehr, da dort Villen erbaut wurden.
    Trotzdem eine schöne Wanderung. Der Norden droht mit dunklen Wolken und ich laufe die letzte Strecke über den Strand zurück, der jetzt bei Ebbe, gut zu bewandern ist. Anschließend habe ich Muskelkater und kann mich Abends nicht mehr zu einem erneuten Gang in die Stadt aufraffen....
    Weiterlesen

  • Steinbutt
    Blaumäulchen aus der Familie der DrachenköpfeGanz frischDer Iberico frisch gespielt in unterschiedlichen Qualitäten, aber nicht billigMein Abendessen

    Mein 5. Tag in Conil

    12.–13. Dez. 2024 in Spanien ⋅ 🌩️ 14 °C

    Heute schüttet es den ganzen Tag. Sogar mit Gewittern. Ich nutze den Morgen, um mit dem Auto die Wasservorräte für die nächsten 2 Wochen zu sichern und ein bisschen Wein. Alles andere kann ich dann zu Fuß machen, da nicht weit weg. Die Empanada Athun ist köstlich und da es mit dem Essen draußen nicht klappt, da der Laden, den ich mir für heute ausgesucht hatte, zu hat. Vermutlich wegen des schlechten Wetters, stecke ich am Abend die hausgemachte Paella in die Mikrowelle.
    Morgen wird das Wetter wieder besser und dann werde ich draußen essen.
    Bei meinem Versuch draußen heute, bin ich platschenass geworden. Aber mein Auto ist vom vielen Regen wieder sauber geworden...
    Ach ja, noch ein kleines Resümee zu meiner Anreise.
    2700 km und die ohne Stau und ganz relaxt. Echt unglaublich.
    Weiterlesen

  • Leider kommt man da nicht trockenen Fußes weiterSo schön warm in der Sonne 🌞

    Mein 6. Tag in Conil

    13.–14. Dez. 2024 in Spanien ⋅ ☀️ 16 °C

    Und endlich wird es wärmer und die Sonne 🌞 scheint. Das fühlt sich direkt anders an. Morgens lerne ich erstmal was über die Mülltrennung in Spanien. Wie auch in Deutschland, sind die Meisten zu faul dazu. Anschließend bummele ich über den Wochenmarkt. Leider nur Billigware aus China. Aber ein paar leckere Oliven. Nachmittags ab zur Strandwanderung. Heute mal wieder nach Süden und eigentlich wollte ich noch weiter wandern, aber ein paar Priele haben die Wanderung nach Süden am Strand unterbrochen. Das geht wohl nur bei absoluter Ebbe....
    Und dann ein großes Eis. Da sind die Kalorien fürs Abendessen schon drin. Aber es fühlte sich so gut an, damit in der Sonne zu sitzen.
    Weiterlesen

  • Mein 7. Tag in Conil

    14.–15. Dez. 2024 in Spanien ⋅ ⛅ 17 °C

    Das Hoch ist da. Ich nutze es morgens auf der Dachterrasse und anschließend schlendere ich in die Stadt, bummele über die Promenade, setzte mich auf eine Bank in der Sonne und nehme Kaffee und Wein in einem Kaffee. Nur das mit den Tapas anschließend, ist ein Reinfall. Die Bar ist süß, der Wein Klasse, aber die Tapas stellen sich als eine Dose Thunfisch raus. Da hatte auch meine Übersetzung nicht ausgereicht. Da ist echt Luft nach oben oder ich bleibe beim Essen aus dem Supermarkt. Da war mein selbstgemachter Salat zum Mittagessen wesentlich besser und da war auch Thunfisch dran.Weiterlesen

  • Mein 8. Tag in Conil

    15.–16. Dez. 2024 in Spanien ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute ist Sonne 🌞 gemeldet. Gegen Mittag fahre ich zum Hafen von Conil. Das sind nur 8 km. Ich habe mir über Komoot den Rundwanderweg am Roche Trail ausgesucht und wandele den ein bisschen ab. Ich parke am Jachthafen. Um diese Jahreszeit ist alles frei. Hinauf geht es über den Plankenweg und dann durch den Pinienwald zum eigentlichen Beginn des Weges. Auf der Höhe kann man bis Conil Stadt schauen. Dann schlängelt sich der Weg am Roche durch die Pinien. Auf der anderen Seite sieht man den Ackerfriedhof. Die vielen Anker werden beim Thunfischfang, dem Alambra, gebraucht. Idyllisch geht es weiter durch uralte Pinienwälder... wunderschön. Ich modifiziere den Weg leicht, indem ich über die Hozbrücke abbiege und mich dann Richtung Roche halte, wo ich auf die Steilküste treffe. Zu den kleinen Stränden führen steile Treppen runter. Um die Jahreszeit bekommt jeder seinen eigenen Strand. Oberhalb der Steilküste geht es bis zum Leuchtturm und von da zurück in den Hafen, wo ich das Restaurant El Pastor ausprobiere. Dort gibt es tolle frische Fische und Meeresfrüchte.
    Anschließend zurück zum Apartment, wo ich noch die Dachterrasse zum Lesen nutze.
    Weiterlesen

  • Mein 9. Tag in Conil

    16.–17. Dez. 2024 in Spanien ⋅ 🌬 18 °C

    Der Tag beginnt stürmisch, aber mit Sonne 🌞. Ich habe mir heute über Komoot eine Wanderung ca 20 km weg bei Brabant ausgewählt. Den Sendero Europeo Arco Atlantica. Der Wanderparkplatz ist schön leer und die Befürchtung, dass der Wind mich über die Klippen weht, bewahrheitet sich nicht, da er großteils geschützt im Pinienwald verläuft. Eine wunderschöne Wanderung im sandigen Pinienwald mit atemberaubenden Ausblicken übers Meer. Im Örtchen Los Canos de Meca, versuche ich eine Bar zu finden. Der Sturm tobt durch die verlassen Gassen und dann habe ich doch noch Glück und erhalte eine warme Mahlzeit. Das Gericht nennt sich Cocido Madrileño und ist ganz schön fettig. Gestärkt kämpfe ich mich durch den feinen Sand wieder den Berg hoch. Oben wird es gemütlicher. Stolze Tagesbilanz sind 14 km mit 200 Höhenmetern. Dann falle ich aber auch nur noch auf die Couch....Weiterlesen

  • Mein 10. Tag in Conil

    17.–18. Dez. 2024 in Spanien ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute wartet erstmal Hausarbeit und da die Waschmaschine immer noch ausläuft, putze ich damit direkt die Wohnung. Meine Vermieter rufen erneut den Handwerker. Das geht schneller als in Deutschland und ich muss um 16 Uhr in der Wohnung sein. Diesmal findet er einen losen Abflussschlauch und ich hoffe das ich das nächste Mal ohne Überschwemmung waschen kann. Die Mittagszeit nutze ich für einen Bummel durch die Stadt und Mittagessen an der Promenade. Die Menükarten sorgen auch heute wieder für eine Überraschung, aber wer nicht ausprobiert, lernt auch nicht. Das ist auf Mallorca viel einfacher....
    Und es ist ja auch schön, mal was Neues kennenzulernen.
    Weiterlesen

  • Mein 11. Tag in Conil

    18.–19. Dez. 2024 in Spanien ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach dem Frühstück fahre ich erstmal einkaufen. Es ist bereits mild und sonnig. Irgendwie kaufe ich immer mehr als was auf dem Zettel stand. Aber wer weiß, ob es an Weihnachten hier auch so bekloppt zu geht wie in Deutschland und was ich schon mal habe, brauche ich dann nicht mehr. Da wandern viele Leckerli in den Einkaufswagen.
    Dann ab in die Stadt und an den Strand. Der ist hervorragend zu belaufen. Ich lande in einer kleinen Strandbar mit einigen Deutschen und frage dort ein Paar, die im Winter in Conil leben, wie das an Silvester mit essen gehen und feiern ist.
    Heute koste ich die Sonne 🌞 bis zur letzten Minute draußen aus und bereite mir dann einen Salat und Langustinos in der Pfanne zu. Ganz frisch und lecker 😋.
    Weiterlesen

  • Das Surren der Windräder würde mich wahnsinnig machen
    Aussicht von Vejer ins TalFotomodell mit alter MühleAltstadt von VejerSchmaler, steinigen PfadDurchs SchilfgrasEs gibt mehrere Routen um VejerAussicht über die FelderTolle LandschaftBrunnenTunnel der VegetationDas Ende ist in SichtNeustadt von VejerSteil ist es und ganz schöne Höhenmetern haben sich gesammeltPlan von VejerPlaza de Espagña

    Mein 12. Tag in Conil

    19.–20. Dez. 2024 in Spanien ⋅ ☁️ 19 °C

    Die Nacht hat es geregnet und es ist stark bewölkt, aber mild. Ich habe mir für heute, Komoot sei Dank, eine Wanderung im Hinterland, bei Vejer ausgesucht. Die Buenavista Tour. Als ich in Vejer ankomme, bin ich positiv überrascht, da der Ort recht hübsch zu sein scheint und ich eine Rundtour durch die Altstadt an meine Wandertour anhängen werde. Die Wolken hängen tief und es ist diesig. Am Anfang des Ortes finde ich einen großen, freien Touristen Parkplatz. Ich möchte aber nicht wissen, wie es zur Saison hier aussieht. Sogar die Touristen Info hat offen und ich statte ihr einen Besuch ab und begebe mich dann auf meinen Rundweg. Der Weg ist anfänglich sehr schmal und steinig, mit schönen Ausblicken ins Tal. Im Tal führt er am Krankenhaus vorbei und ist dort gleichzeitig von Landwirtschaft genutzt. Nach der erneuten Erklimmung einer Anhöhe geht es durch einen Vegetationstunnel auf einem schmalen Pfad überdacht von Vegetation. Oben höre ich ein leichtes, unangenehmes Surren. Das Geräusch wird von den nahen Windrädern verursacht. Es würde mich wahnsinnig machen, wenn ich die an meinem Haus hätte. Dann 1000 x lieber die A3.
    Zurück in Vejer bummele ich noch durch die große Altstadt. Und kaum sitze ich im Auto, fängt es an zu regnen. Das war eine echte Punktlandung. Auf dem Rückweg schaue ich mir noch die kleinen Ortschaften La Muela und El Colorado an, weil man da angeblich gut essen können soll. Aber mir gefällt da nichts.
    Also, ab nach Hause auf die Couch und gut, dass der Kühlschrank gut gefüllt ist. Ich glaube, ich schaffe es auch nicht, heute Abend nochmal nach Conil rein....
    Weiterlesen

  • Ein heimlicher Verfolger
    Rote Wäsche. Ein Muss für Silvester plus Cava und WeintraubenDa hat einer das Wasser geklaut. Vor 5 Tagen war der Stand um die selbe Zeit wesentlich höher.Ein toller Pinienwald.Kein Gras, sondern 3 blättriger KleeUnd wieder auf dem Sendero AtlanticoAuf schmalen PfadenVerfolgerGanz schön sandigChiperonesHier warten nicht die GeierLeider erst ab 2 Personen. Singles haben es nicht leicht...Surfer, keine Delpine

    Mein 13. Tag in Conil

    20.–21. Dez. 2024 in Spanien ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute auch wieder mit Sonne 🌞. Erstmal die dringend benötigte Unterwäsche für Silvester erstanden und dann heute eine längere Wanderung im Pinienwald von La Roche beim Hafen von Conil mit abschließendem Essen im El Pastor im Hafen. Paella leider erst ab 2 Personen. Dann noch einen Schoko Shake zum Abschluss an der Promenade. Aber dann treibt mich die Kälte ins Apartment auf die Couch.Weiterlesen