La isla Bonita - La Palma 2024

November - December 2024
  • Peter Krause
  • Carsten Meier
Brüder auf Tour Read more
  • Peter Krause
  • Carsten Meier

List of countries

  • Spain Spain
  • Germany Germany
Categories
Family
  • 7.2kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 14footprints
  • 10days
  • 110photos
  • 0likes
  • Es wird Winter in Deutschland

    Intro

    November 23, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 2 °C

    Deutschland erlebt den ersten Wintereinbruch mit frostigen Temperaturen und Schneeschauern. Da scheint es eine gute Idee, noch einmal ein paar Tage Sonne zu tanken, bevor die kalte Jahreszeit endgültig die Regie übernimmt.
    Die Idee zu dieser Reise stammt von meinem Bruder Carsten, der noch ein paar Urlaubstage übrig hat und diese sinnvoll verwenden möchte. Die Auswahl an Urlaubszielen für einen einwöchigen Urlaub ist um diese Jahreszeit aber begrenzt, denn einerseits will man nicht ewig lange fliegen und andererseits ist es in vielen Gebieten, z.B. in Südeuropa, schon zu kalt.
    Daher bieten sich die Kanaren mit ihrem ganzjährig milden Temperaturen als Reiseziel an. Wir haben uns La Palma ausgesucht, die kleinste kanarische Insel, die über einen eigenen internationalen Flughafen verfügt.
    Heute geht es aber erst einmal nach Ebelsbach zu Carsten, um von dort morgen zum Flughafen Frankfurt zu starten.
    Read more

  • Zwischenstopp bei Manuela & Carsten

    November 23, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 3 °C

    Nach einer entspannten Fahrt bin ich in Ebelsbach bei Manuela und Carsten angekommen. Es gab ein leckeres Abendessen und nette Gespräche.
    Dann sind wir zeitig zu Bett gegangen, den morgen müssen wir früh raus, um pünktlich auf dem Flughafen zu sein.Read more

  • Luxx-LoungeAirbus A 321 neo

    Flughafen Frankfurt/M.

    Nov 24–Dec 1, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    4:00 Uhr aufstehen, 4:15 Uhr Frühstück, 5:00 Uhr Abfahrt . Die Autobahn war zu dieser frühen Tageszeit noch leer und so waren wir nach zwei Stunden Fahrt um 7:00 Uhr am Parkplatz von Airparks. Wir hatten einen Platz im Parkhaus gebucht, so daß das Cabrio geschützt steht.
    Dann ging es mit dem Shuttle zum Airport und zum Check-in bei Condor. Nach dem Einchecken haben wir noch eine zweites Frühstück in der Luxx-Lounge eingenommen.
    Mit etwas Verspätung ging es dann zum Boarding. Die Maschine stand auf einer Außenposition, so dass wir mit dem Bus zum Flugzeug gefahren wurden. Schließlich saßen wir dann doch in unserem Airbus 321 neo und mit einer halben Stunde Verspätung hob die Maschine Richtung La Palma ab.
    Read more

  • Apartamentos La Caleta
    Küste vor La CaletaGnocchi mit GambasHotelpool bei Nacht

    Ankunft auf La Palma

    November 24, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Aufgrund ungünstig Wetterbedingungen dauerte der Flug heute 4 Stunden und 40 Minuten, so dass wir mit reichlich Verspätung auf La Palma angekommen sind.
    Nachdem wir unser Gepäck abgeholt hatten, ging es zu Acoron Rent A Car, wo wir unseren Mietwagen, einen Kia Stonic, übernommen haben.
    Bis zu unserer Unterkunft, den Apartamentos La Caleta , waren es vom Flughafen nur rund 6 km. Wir haben ein Appartement mit Blick zum Pool bekommen, ausgestattet mit Wohnbereich, Küche, Bad, Schlafzimmer und Terrasse.
    Danach haben wir im HiperDino Getränke gekauft und uns die Küste angeschaut. Vor dem Hotel wird das Meeresufer von schroffen Lavagestein gebildet.
    Zum Abendessen ging es ins L'Osteria del Geco. Während Carsten Pizza gegessen hat, hatte ich Gnocchi mit Gambas und Basilikumsoße. Alles sehr lecker.
    Read more

  • Santa Cruz de La Palma
    Kanarische HolzbalkoneIglesia Matriz de El SalvadorTagungssaal des Inselparlaments im RathausEhemaliger RathaustresorCastillo de Santa CatalinaGallotia galloti palmae, JungtierNachbau der Santa MariaCastillo de La VirginStrand von Santa CruzWalstatue am StrandEs wird WeihnachtenHaus im Lavagestein

    Santa Cruz de La Palma

    November 25, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 19 °C

    Unser heutiges Ziel war die Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma. Wir haben uns einige schöne kanarische Holzbalkone angesehen, das Rathaus und die Iglesia Matriz de El Salvador besucht, den Nachbau der Santa Maria besichtigt und dem Castillo de Santa Catalina einen Besuch abgestattet. Hier liefen uns auch die ersten Eidechsen über den Weg. Das zweite Castillo von Santa Cruz, das Castillo de La Virgin wurde ursprünglich aus Holz für die Aufführung der Mysterienspiele zu Ehren der Jungfrau im Schnee errichtet und erst später befestigt und mit Kanonen versehen, um die Stadt vor Piraten zu schützen.
    Der Strand von Santa Cruz ist sehr schön und Carsten hat ihn gleich zum Baden genutzt.
    Weihnachten wirft auch auf La Palma seinen Schatten voraus. An vielen Stellen der Stadt gab es Nussknacker und verschiedene andere Weihnachtsdekorationen zu sehen.
    Zurück sind wir dann über das Vulkangebiet gefahren, mit einem Stopp im Besucherzentrum der Caldera de Taburiente.
    Read more

  • Roque de Los Muchachos

    November 26, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Mit 2426 m ist der Roque de Los Muchachos der höchste Berg der Insel La Palma. Man kann mit dem Auto bis zum Plateau auf den Gipfel fahren. Hier bietet sich ein phantastischer Blick über La Palma und in die Caldera de Taburiente. Man kann zur eigentlichen Spitze wandern, die von vier Vulkanschloten gebildet wird. Diese ähneln jungen Burschen und gaben dem "Berg der Jünglinge" seinen Namen. Zwei vorgelagerten Felsspitzen sind auf einer kurzen Wanderung ebenfalls gut zu erreichen.
    Auf dem Berg findet man mehrere Observatorien, die die guten klimatischen Bedingungen für ihre Beobachtungen nutzen.
    Zurück sind wir dann über die Nordroute gefahren. Zum Abendessen waren wir im Restaurant "Placeta" in Santa Cruz. Als Vorspeise gab es gebratenen Ziegenkäse mit roten und grünen Mojo und mit Palmhonig, als Hauptspeise Pfannkuchen mit Gambas. Danach haben wir in der Stadt noch die beleuchtete Weihnachtsdekorationen bewundert.
    Read more

  • Puerto de Tazacorte
    Felswand am StrandStillleben mit BierSeezunge mit Papas arrugadas

    Puerto de Tazacorte

    November 27, 2024 in Spain ⋅ 🌙 20 °C

    Heute hatten wir einen "richtigen" Urlaubstag. Die erste Station war der Mirador de Tajuya. Von Aussichtspunkt hat man einen guten Blick auf den, beim Vulkanausbruch vom 19.09.2021 neu entstandenen, Vulkan Tajogaite und den Lavastrom, der die Landschaft vom Krater bis zum Meer durchzieht.
    Danach sind wir zum Strand von Puerto de Tazacorte gefahren, der als einer der schönsten Strände der Insel gilt. Der Strand liegt an der Mündung des Barranco de las Angustinas. Steil aufragende Lavawände, die typischen bunten Häuser und zahlreiche Restaurants prägen den schwarzen Sandstrand. Wir haben im Meer gebadet und anschließend im Restaurant frischen Fisch genossen.
    Read more

  • Blick vom Mirador Llano del Jable auf den Tajogaite
    TajogaiteLavaströme am TajogaiteUnwirkliche LandschaftVulkanasche überallDas Vulkangebiet ist SperrgebietDie Kanarischen Kiefern trotzen der LavaNeues Leben regt sichHütten in El Paso für Opfer des VulkanausbruchsPizzeria Adagio

    Wanderung zum Vulkan Tajogaite

    November 28, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Die Vulkankette Cumbre Vieja erstreckt sich von der Südspitze der Insel bis ins Zentrum. Am Nordwestrücken der Vulkankette entstand beim Ausbruch 2021 ein neuer Vulkan, der Tajogaite. Die Gegend rund im den Vulkan ist, aus Sicherheitsgründen und um die neu entstandene Landschaft zu schützen, Sperrgebiet. Mit einem zugelassenen Reiseführer ist es aber möglich, das Gebiet auf ausgewiesenen Wegen zu erkunden.
    Wir haben bei Graja Tours eine Wanderung gebucht. Auf der Fahrt nach El Paso, dem Startpunkt der Tour, haben wir am Mirador Llanos del Jable gehalten. Von hier kann man bereits einen Blick auf den Vulkankrater werfen und besonders gut die Schwefelablagerungen am Kraterrand erkennen.
    Mit unserem Reiseführer sind wir etwas weiter unten ins Gebiet hineingegangen. Man läuft auf Vulkanasche, die hier eine bis zu einem Meter hohe Schicht bildet. Man kann ca. 2,5 km bis zum Mirador am Vulkan laufen. Hier hat man einen guten Blick auf den Vulkankrater und auf die erstarrten Lavaströme. Die Lava überzieht die Landschaft mit einer Schicht, die bis zu 80 m dick ist
    Nach der Wanderung haben wir in der Pizzeria Adagio in El Paso sehr gut zu Abend gegessen, bevor es zurück zum Hotel ging.
    Read more

  • Caldera de Taburiente

    November 29, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 21 °C

    Die Caldera de Taburiente ist ein Kessel von 8 km Durchmesser und 1,5 km Tiefe. Der gleichnamige Nationalpark ist die größte Attraktion auf La Palma.
    Einer der Einstiege in die Caldera ist der Mirador de La Cumbrecita. Man kann mit dem Auto zum Mirador fahren, allerdings gibt es nur 20 Parkplätze, die man über das Internet vorab reservieren muss. Wir haben deshalb einen anderen Weg gewählt und haben am Besucherzentrum geparkt. Von dort sind wir mit dem Taxi zur Cumbrecita gefahren.
    Vom Mirador de La Cumbrecita sind wir den Rundwanderweg über den Mirador Lomo de Las Chozas zum Mirador de Los Roques und von dort zurück zur Cumbrecita gelaufen. Der Weg führt durch dichte Wälder von kanarischen Kiefern und man kann die tiefen Schluchten und die schroffen Berge der Caldera besichtigen. Bis zum ersten Mirador wandert man auf einem breiten Hauptweg, von dort geht es auf einem schmalen Wanderweg weiter, der sich an den Hängen entlang schlängelt. Eine sehr schöne Wanderung!
    Read more

  • Caños de FuegosErstarrte LavaLavaröhre "Cueva del Vidrio"Lavastrom in der RöhreStalaktiten an der Decke der LavaröhreUnsere Führerin zeigt uns die StalaktitenDie Lavagebiete sind Lebenraum des La-Palma-GeckosEidechsen leben auch auf erkaltet Lava

    Caños de Fuegos

    November 29, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 21 °C

    Das Besucherzentrum der Vulkanhöhlen "Caños de Fuegos" entstand durch die Entdeckung mehrerer vulkanischer Röhren im Gebiet von Las Manchas.
    Das Zentrum informiert über die geologischen Formationen, die sich während oder nach Vulkanausbrüchen entwickeln und über die ökologische Bedeutung der Lavagebiete.
    Lavaröhren entstehen, wenn ein Lavastrom langsam genug den Hang hinunter fließt, so dass er auf der Oberfläche erkaltet und eine harte Kruste bildet. Unter der Kruste fließt die heiße Lava aber in Strömen weiter. Nach dem Abfließen der Lava bleibt die Röhre (Höhle) zurück.
    Im Zentrum konnten wir die Ausstellung besuchen und mit einer Führerin die Lavaröhre 'Cueva del Vidrio" (Gläserne Höhle) besichtigen.
    Read more