Zerstörung

Die Kirche stammt aus dem Jahr 350, musste nach der Zerstörung durch al Nusra jedoch restauriert werden.
Weiter zu einem Bergkloster in der Wüste

350 Stufen nach oben, in Stille genießen

Kloster Dair Mar Musa al-Habaschi

Ca. 800 Jahre alte Fresken

Eine Bibliothek mitten im Berg

Ca. 10.000 Büchern in zahlreichen Sprachen, auch Deutsch ist vertreten. Obwohl es ein Kloster ist, gibt es auch den Koran.
Der Ausblick vom Kloster

Ich bin jetzt wohl Katzenfreund...

Das Kloster...

... lässt jeden der möchte gratis bei sich leben. Die Freiwilligen helfen dafür im alltäglichen Leben, putzen oder kochen, auch für Touristen wie uns. Das Mittagessen war also tatsächlich gratis!
Abends Shawarma und Falafel in Aleppo

Schöner Ausblick beim Frühstück

Nationalmuseum Aleppo

Seit dem Erdbeben Anfang Februar war das Museum geschlossen, wir kamen zufällig vorbei und erfuhren, dass das Museum heute zum ersten Mal wieder seine Türen für Besucher geöffnet hat!
High Performance Sports Car

Sichtbare Zerstörung

Oft lässt sich nur schwer sagen, ob Gebäude durch den Krieg, das Erdbeben oder sogar beides beschädigt wurden
Zerstörung II

Einschusslöcher und Brandspuren lassen jedoch häufig den Krieg als Ursache vermuten...
Ein restaurierter Souq

Derselbe Souq, noch nicht restauriert

Hamam (öffentliches Badehaus)

Hier entsteht die berühmte Aleppo-Seife

Gerade wurde Seife gekocht

Viiiel Seife

Die flüssige Seife wird auf ca. 50 Metern auf dem Boden verteilt, härtet aus und wird dann per Hand in Blöcke geschnitten. Durch das Lagern geht die grüne Farbe dann zunehmend verloren. Da es zumもっと詳しく
Natürlich wurde geshoppt

Neben der Fabrik: Zerstörung

Zerstörung ist allgegenwärtig, dennoch herrscht in der Stadt der normale Alltag. Ein bizarres Bild, aber die Menschen wollen weitermachen.
Minarett in der Altstadt

Die Zitadelle von Aleppo
