Schwarzes Moor

Unsere erste Etappe führte uns in die Rhön. Unweit der Wasserkuppe liegt das Schwarze Moor.
Das schwarze Moor ist mit 66 Hektar das größte und weitgehend naturnahe Hochmoor der Rhön und wurdeLeggi altro
Wasserfall Eisgraben

Der Eisgraben ist ein Entwässerungsbach des schwarzen Moors. Nach einer kleinen Wanderung erreicht man den "Wasserfall". Nicht spektakulär aber nett.
Wir haben noch gewartet bis es dunkel genug war,Leggi altro
Lichtenburg zu Ostheim vor der Rhön

Die Lichtenburg wurde 1156 das erste mal urkundlich erwähnt, im 19. Jahrhundert als Steinbruch missbraucht und nun seit über 150 Jahren von einem Ostheimer Verein wieder aufgebaut und gepflegt.
Kirchenburg Ostheim vor der Rhön

Die Kirchenburg von Ostheim gehört zu den ältesten, am besterhaltenen und bedeutenden Kirchenburgen Deutschlands. Die Kirchenburg entstand nachdem die Kirche St. Michael 1410 geweiht wurde zu derenLeggi altro
Wasserschloss Roßrieth

Das Wasserschloss Roßrieth wurde wahrscheinlich von den Herren von Bibra Ende des 16. Jahrhunderts westlich des Orts erbaut. Das Allianzwappen der „Bibra und Gebsattel“ ziert den Treppenturm desLeggi altro
Hammelburg

Die Weinstadt an der fränkischen Saale lag als nächstes auf unserem Weg. Der historische Stadtkern mit dem außergewöhnlichen Marktbrunnen bezaubern. Vom Bäderturm aus hat man eine gute ÜbersichtLeggi altro
Mainschleife an der Vogelsburg

Wein, Wein und Wein. Die Vogelsburg ist Kloster und Ökoweinbaubetrieb und auch Dank der schönen Aussicht auf die Mainschleife ein beliebter Ausflugsort.
Würzburg

In der Universitätsstadt Würzburg haben wir noch einen kurzen Stop eingelegt. Mit der Festung Marienberg, der Wallfahrtskirche das Käppele auf der linken Mainseite und den zahlreichen Kuppeln undLeggi altro
Ornbau

Im Altmühltal ist uns das mittelalterliche Ornbau ins Auge gesprungen.
Herrieden

Auf dem weiteren Weg durchs Altmühltal haben wir Herrieden entdeckt. Schon im Jahre 782 wurde hier ein Benediktiner Kloster gegründet.
Markt Lichtenau mit Festung

Wir sind mal wieder einem braunen Hinweisschild gefolgt und haben die beachtliche Festung Lichtenau entdeckt. Leider waren wir ein wenig zu spät und konnten uns die Festung, in der heute dasLeggi altro
Burg Abenberg

Um das Jahr 1000 wurde hier eine hölzerne Burg errichtet, die dann im laufe der nächsten Jahrhunderte zu dieser stattlichen Burg ausgebaut wurde. Heute ist es eine Hotelburg.
Nürnberg

In Nürnberg angekommen, schnappten wir unsere Stative und fanden zahlreiche Fotomotive. Leider werden ab 23:00 Uhr die meisten Scheinwerfer abgeschaltet, so daß wir beim letzten Bild die KirchtürmeLeggi altro
Hilpoltstein

In Hilpotstein haben wir einen Schlafplatz gefunden und sind kurz nach Sonnenaufgang los, um einen guten Aussichtspunkt auf die Burg Hilpoltsstein zu suchen. Eine nette Frau hat uns dann durch ihreLeggi altro
Hohenstein

Die Felsenburg aus dem 11. Jahrhundert ist ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz und einer der besten Aussichtspunkte der Gegend und anscheinend international besucht.
Burgberg Velburg

Durch das mediterrane Klima fühlen sich hier südliche Bewohner sauwohl.
Burgruine Velburg

Es ist nicht mehr viel übrig von der Velburg, aber man hat eine tolle Aussicht auf die Franken Jura von hier oben.
Velburg

Neben der Burgruine ist die Altstadt von Velburg mit dem Rathaus und den historischen Gebäuden auf jeden Fall sehenswert. Nach einem leckeren Mittagessen beim Asiaten, haben wir noch eine E-BikeLeggi altro
Kallmünz

Kallmünz ist ein pittoresker kleiner Ort an der Naab, einem nördlichen Zufluss der Donau. Eine alte Steinbrücke (erbaut um 1550) spannt sich über den Fluss, auf der anderen Seite warten dieLeggi altro
Burg Randeck

Wir sind mal wieder einem Hinweisschild gefolgt und haben die Burg Randeck gefunden. Im Turm gibt es Kunst zu bestaunen und auf dem Turm eine tolle Aussicht auf den Ludwig-Donau-Main Kanal.
Kelheim an der Donau

Direkt an der Donau gibt es hier einen offiziellen kostenlosen Stellplatz.
Top...Daumen hoch.
Beim Feierabend Radler konnten wir bissige Busfahrer und ein Trike mit Wohnwagen bestaunen.
Freising

Die Universitätsstadt ist ein bisschen wie Heidelberg auf bayrisch. Schöne Altstadt, ein Schloß ... nur die Brauerei ist wesentlich älter.
Freisinger Dom

Von außen sieht der Dom eher unspektakulär aus, aber innen wird man schier erschlagen von Bildern, Gold und Figuren. Welch ein Prunk.
Mittagspause

Wir waren nicht im Weihenstephaner Biergarten. Aber geschmeckt hat es trotzdem super.
Wasserburg

Gestärkt erreichten wir am Nachmittag das Städtchen Wasserburg am Inn.