Lüneburg

Die Fahrt nach Usedom, der ersten Station unserer Reise durch Mecklenburg-Vorpommern, erschien uns doch recht lang. Deshalb haben wir auf dem Hinweg eine Übernachtung in der alten HansestadtRead more
Heringsdorf

Auf der Insel Usedom haben wir fünf Tage verbracht. Wir wohnten in Heringsdorf. Das Wahrzeichen ist die längste Seebrücke in Deutschland (508 Meter).
Peenemünde

In Pennemünde besichtigten wir das Historisch-Technische Museum mit der Versuchsanstalt für die V2 Rakete.
Anschließend besichtigten wir das ehemals sowjetische Unterseeboot U-461. Es ist dasRead more
Ahlbeck

Mit dem Fahrrad ging es die Strandpromenade entlang zu den drei Kaiserbädern: Start in unserem Wohnort, dem Seebad Heringsdorf, dann folgte das Seebad Ahlbeck. ...
Bansin

Dritte Station auf der Route entlang der Kaiserbäder: Seebad Bansin.
Die Fotos von der Fahrradtour zu den drei Kaiserbädern sind an verschiedenen Tagen entstanden.
Benz

Das Künstlerdorf Benz mit historischer Windmühle liegt im Inneren der Insel.
Mellenthin

Im Wasserschloss Mellenthin gibt es eine eigene Kaffee-Rösterei und eine Brauerei. Außerdem kann man dort hervorragend Waffeln essen.
Neppermin

Der kleine Ort Neppermin liegt am Achterwasser, an der Küste, die dem Festland zugewendet ist.
Swinemünde (Polen)

Mit dem Fahrrad ging es die Küste entlang bis nach Swinemünde in Polen.
Auf dem Weg besichtigten wir zunächst die Sandskulpturen-Ausstellung (noch auf deutscher Seite).
In Swinemünde: Polen-Markt,Read more
Greifswald

Auf dem Weg von Usedom nach Rügen machten wir Station in der Hansestadt Greifswald. Die Innenstadt von Greifswald gehört zusammen mit den Innenstädten von Wismar und Stralsund zumRead more
Binz

Unsere nächste Station auf der Reise durch Mecklenburg-Vorpommern: Fünf Nächte im Seebad Binz auf der Insel Rügen.
Kap Arkona

Kap Arkona ist eine 43 Meter hohe, aus Kreide und Steinen bestehende Steilküste im Norden der Insel Rügen.
Vitt

Das Fischerdorf Vitt liegt unweit vom Kap Arkona in einer Senke an der Küste. Es besteht aus 13 mit Reetdächern gedeckten Häusern und beherbergt 19 Einwohner. Das ganz Dorf steht unterRead more
Jagdschloss Granitz

Mit dem Fahrrad ging es von Binz durch den Wald über "Stock und Stein"zum Jagdschloss Granitz. Mit über 250.000 Besuchern im Jahr ist es das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern.
Sellin

Die Seebrücke von Sellin gehört zu den Wahrzeichen der Insel Rügen.
Nationalpark Jasmund / Sassnitz

Im Hafen von Sassnitz stiegen wir auf ein Boot, das uns entlang der Küste vom Nationalpark Jasmund und zu den Kreidefelsen fuhr.
Prora

Prora ist ein Ortsteil der Gemeinde Binz. Er liegt direkt an der Ostseeküste und ging aus dem zwischen 1936 und 1939 gebauten, jedoch unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen hervor. Im KomplexRead more
Putbus

Putbus strahlt noch immer das Flair der ehemaligen Fürstenresidenz aus: Weiße Gebäude rund um den Circus, Theater und Schlosspark mit Orangerie. Putbus ist auch Haltepunkt für den "RasendenRead more
Stralsund

Die Hansestadt Stralsund ist das Tor zur Insel Rügen. Ihre Altstadt ist geprägt durch einen Reichtum an historischer Bausubstanz. Natürlich haben wir auch das Ozeaneum besucht.
Hansestadt Wismar

Wir verließen am Morgen die Insel Rügen und machten Station in der Hansestadt Wismar. Es wurde nur ein kurzer Stopp, denn das Wetter war leider nicht so gut und wir wollten an diesem Tag noch weiterRead more
Schwerin

Letzte Station unserer Reise durch Mecklenburg-Vorpommern: Die Landeshauptstadt Schwerin mit Schloss und Park, Cafe Prag, Marina und Seenlandschaft, Dom, Altstadt und mehreren Shopping-Centern.