• ...und wieder zurück

    May 27, 2023 in Spain ⋅ ⛅ 6 °C

    Nachdem wir die Aussicht vom Gipfel ausgiebig genossen haben und zudem noch 3 weitere Aussichtpunkt unterhalb des Gipfels besucht hatten, ging es per Seilbanh zurück aufs Hochpletau, welches im Durchschnitt auf einer Höhe von etwa 2000 Metern über dem Meeresspiegel leigt. Dort angekommen durften wir eine kleine Wanderung von ca. 5km zurück zu unserem Auto machen.

    Frühere Theorien nahm man an, dass die Caldera das Überbleibsel eines älteren Vulkans sei, dessen entleerte Magmakammer vor 170.000 Jahren in sich selbst zusammenbrach. Heute geht man jedoch davon aus, dass die Caldera durch einen gewaltigen Erdrutsch entstand. Eine riesige Trümmerlawine soll demzufolge nach Norden ins Meer gerutscht sein.

    Von April bis Juni steht der Nationalpark in voller Blüte. Die Pflanzenwelt besteht vor allem aus Sträuchern, die gut an die harten Bedingungen dieser Höhenzonen angepasst sind. Zudem müssen sie mit hohen Temperaturschwankungen, extremer Trockenheit und starken Lichtintensität klar kommen. Eine der auffälligsten und schönsten Pflanzen ist Wildprets Roter Natternkopf (Echium wildpretii).
    Read more