• Das Teide Hochplateau

    May 28, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 11 °C

    Vom Mirador del Tabonal Negro hat man einen außergewöhnlichen Ausblick auf die gegenüber liegende südliche Kraterwand der Caldera. In der tiefer gelegenen Ebene überblickt man gewaltige Felder aus erkalteten, sich teils überlagernden Lavaflüssen.

    Auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern zieht sich eine Felsformation die Los Roques durch die Caldera. Diesse bildet eine natürliche Barriere und teil somit die Caldera in eine westliche und östliche Hälfte. Nach neueren Erkenntnissen entstand die Gesteinsgruppe bzw. Intrusivkörper lange vor der heutigen Caldera. Diese bilden sich beim Eindringen von Sedimenten in Hohlräume (z. B. Gänge, Spalten oder Schlote) älterer Gesteinsverbände. Beim letzten Teileinbruch der Ur-Caldera vor etwa 170.000 Jahren blieben die Roques stehen.

    Der Roque Cinchado ist wohl der berühmteste Fels der im Teide-Nationalpark und wird auch als »Finger Gottes« oder »Steinerner Baum« bezeichnet. Die frei stehende Felsnadel ist eines der Wahrzeichen Teneriffas.
    Read more