Der Schluchtensteig

Der Schluchtensteig ist ein Fernwanderweg durch den Südschwarzwald.
Mit einer Länge von 119 km verläuft der Schluchtensteig von Stühlingen durch die Wutachschlucht und über Lenzkirch zumEn savoir plus
Der Schluchtensteig ist ein Fernwanderweg durch den Südschwarzwald.
Mit einer Länge von 119 km verläuft der Schluchtensteig von Stühlingen durch die Wutachschlucht und über Lenzkirch zumEn savoir plus
1927 wurde das Kloster als Noviziat der Kapuziner wiederbelebt. Ein Jahr später zogen die ersten Novizen ein. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurden 434 Novizen ausgebildet.
Heute leben in StühlingenEn savoir plus
Der Luftkurort Stühlingen liegt an der Wutach am Südrand des Schwarzwaldes, direkt an der Grenze zur Schweiz und ist das Startpunkt des Schluchtensteigs.
Das Siedlungsgebiet um Stühlingen imEn savoir plus
Die Strecke der „Sauschwänzlebahn“ führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken und durch sechs Tunnel.
Den Bau der Strecke hat maßgeblich das MilitärEn savoir plus
Wer beim Namensgeber der Sauschwänzlebahn an ein Schweinchen denkt liegt falsch. Die Museumsbahn hat ihren Namen von einem ihrer Tunnel. Die „Große Stockhalde“ bildet in ihrem Verlauf eineEn savoir plus
Am Wanderweg in den Wutachflühen stößt man überraschend auf eine knapp 1 m große, in Stein gehauene Tiergestalt. Ein Fabelwesen mit Hufen, Höckerbeulen auf dem Rücken und ursprünglich einemEn savoir plus
Die Wutachflühen (Flühen = Felsen) stehen für steil aufragende Felstürme, gigantische Farne, bemooste Steine und knorrige Wurzeln.
Der Buchberg am Südrand der Baar ist eine 876 Meter hohe Erhebung. Zu Füßen des Buchbergs liegt die Stadt Blumberg.
Das Stadtbild ist aufgrund der Historie ungewöhnlich: Blumberg besitzt Züge einer Bergbaustadt. Durch die ausgedehnten Bergarbeiter-Reihenhaussiedlungen besitzt Blumberg einen für süddeutscheEn savoir plus