Schleifenbachwasserfall

Eine 8 m lange, steile Treppenleiter führt hinunter in die kleine Schlucht des Schleifenbachs, der in drei Kaskaden 20 m in die Tiefe stürzt. Die Schleifenbachwasserfälle sind ein Nebenprodukt derLes mer
Eine 8 m lange, steile Treppenleiter führt hinunter in die kleine Schlucht des Schleifenbachs, der in drei Kaskaden 20 m in die Tiefe stürzt. Die Schleifenbachwasserfälle sind ein Nebenprodukt derLes mer
Die ersten 26 km des Schluchtensteigs hatten wir fast geschafft. Leider gingen die erste Etappe nicht ohne kleinere Blessuren an uns vorbei :( .
Der Kanadiersteg an der Mündung der Gauchachschlucht in die Wutachschlucht ist eine überdachte Holzbrücke über die Wutach. Die Holzbrücke wurde 1976 von kanadischen Pionieren erbaut.
AmLes mer
Die Wutachschlucht ist ein Engtal im Verlauf der oberen Wutach mit drei schluchtartigen Abschnitten. Die 60 bis 170 Meter tiefen Schluchten erstrecken sich über 33 Flusskilometer.
Die WutachschluchtLes mer
Fast 200 Meter tief hat sich der Fluss in die Landschaft eingegraben. Beständig seinen Lauf verändernd, scheint er da oder dort zu versickern.
Nach einem Abstieg erscheint unerwartet eine aufLes mer
Das Tal wird immer wilder und schmäler, der Pfad führt über Wurzelwerk an der Wutach entlang, die Vegetation wird stets urwaldartiger. Bald tauchen links Felswände auf, die mithilfe einesLes mer
Der Tannegger Wasserfall in der Wutachschlucht stürzt rund 15 von einer Wand des Oberen Muschelkalks in die Tiefe und bildet dabei bizarre Ablagerungen aus Kalktuff. Das Wasser stammt vom TanneggerLes mer
Der Dietfurter Wasserfall an der Schelmenhalde ist ein besonderer Wasserfall. Über den dicht bemoosten Felsen fließt ein Bach, dessen Wasser ähnlich einem Vorhang abfließt und abtropft. ManLes mer