• Bummel durch Dublin

    30 maggio 2024, Irlanda ⋅ 🌙 13 °C

    Die Fahrt nach Dublin war unspektakulär, diesmal konnten wir die Grenze zurück in die Republik Irland (und wieder in die EU) noch nicht mal sehen.

    Nach Zeltaufbau und ein wenig Relaxing sind wir mit dem Bus in die Stadt gefahren. Praktischerweise fährt fast vor der Tür ab, braucht allerdings mindestens 50 Minuten bis in die City (im Feierabendverkehr auch länger). Da der Bus in der Stadt wirklich nur noch sehr langsam voran kam, sind wir ein paar Stationen früher ausgestiegen und konnten so direkt die erste Sehenswürdigkeit abhaken, die "Ha′penny (Half Penny) Bridge" über den Liffey. Eine 43m lange Gusseiserne Fußgängerbrücke, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. Den offiziellen Namen "Liffey Bridge" nutzt niemand, obwohl die Zeit der Fußgängermaut (daher der Name) schon lange vorbei ist.
    So sind wir direkt im Stadteil Temple Bar gelandet, das Kulturviertel Dublins mit einigen engen Kopfsteinpflaster Gassen, vielen Pubs, Bars und Restaurants und noch mehr Touristen. Im Pub Temple Bar war es uns zu voll (ähnlich wie in Kölner Kneipen an Karneval), wir sind stattdessen in einer amerikanischen Bar eingekehrt und konnten bei leckerem Essen die Leute draußen beobachten.
    Danach sind wir am Trinity College vorbei und durch die Grafton Street gebummelt. Die Geschäfte hatten zwar überwiegend schon zu, aber die Straßenmusiker waren noch da.
    Bevor wir wieder zum Bus gelaufen sind, haben wir noch die Statuen von Luke Kelly (Gründungsmitglied der Dubliners) und Molly Malone (bekanntes irisches Volkslied und inoffizielle Hymne von Dublin) besucht.
    Leggi altro