- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Friday, June 13, 2014 at 11:56 PM
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 580 m
GermanyOpfenbach47°37’26” N 9°49’44” E
Gehts los? Noch nicht ganz…

Freitag! Los gehts!
Könnte man meinen. Ist aber leider nicht so einfach…
Leider müssen wir noch Arbeiten. Als ich um ca. 17 Uhr heim komme, hat Georg schon größtenteils gepackt. Zum Glück.
Denn ich hab schon wieder Stress, sollten wir doch eigentlich den DAF noch vor 18 Uhr von MAN Schneider vom macht-mal-die-alten-vorderreifen-runter-habt-ihr-vielleicht-noch-irgendwo-welche-rumliegen abholen.
Das klappt nie im Leben.
Helmut ist aber glücklicherweise um 19 Uhr als wir ankommen noch da.
Also, los gehts. Na denkste…
Wir müssen ja noch den Inhalt von 2 Autos im DAF verstauen und 2 Fahrräder auf den Fahrradträger bringen, Wasser füllen und nebenbei auch noch den neuen Boiler einbauen… von der Elektrik ganz zu schweigen.
Is ja alles kein Problem 😉
Georg (jun.) verzweifelt an dem im Vergleich zum Bus doch deutlich kleineren Innenraum, ich packe in der Zeit fluchend die beiden Fahrräder auf den praktischerweise in ca. 2 Meter höhe angebrachten Fahrradträger.
Welcher Depp hat denn so einen Scheiß geplant! Mann mann mann…
Mit der Hilfe von Georg (sen.) und Alfons, die zufällig in der nähe stehen, klappt das dann aber doch irgendwann.
Also, ist doch alles kein Problem. Ich muss halt nur dann jedesmal beim aufladen der Räder 2-3 Hilfspersonen anwerben.
… oder vielleicht doch eine kleine Leiter kaufen. Mal sehen…
Ich fürchte, daß es von der Aktion einen mehrminütigen Film gibt. Mit Ton. Na Super, ich lass mich mal überraschen ;-).
Gegen 22 Uhr ist es dann endlich geschafft und wir können endlich Abend essen.
Losfahren lohnt sich heute eh nicht mehr.
Haben wir halt morgen eine noch viel extrem weitere Tagesetappe vor uns (sind das 60 km??)
Morgen geht's nach Dettingen!
Wir werden an der Aubergine noch ein paar technische Kleinigkeiten modifizieren.
Gabi und Christian haben quasi die Entkernung schon perfektioniert. Bin ja mal gespannt!!!
Nachdem es inzwischen für technische Spielereien eh schon zu dunkel ist, lassen wir den Abend in gewohnter Campingrunde (Claudia und Alfons haben den Wohnwagen nach der Party letztes Wochenende gleich stehen lassen. Praktisch…) mit ein paar Härle und ein (oder zwei) Gläschen (Fläschchen) Wein vom Hemer ausklingen. Morgen ist auch noch ein Tag.
Gute Nacht!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Saturday, June 14, 2014 at 8:42 PM
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 540 m
GermanyDettingen an der Iller48°6’11” N 10°6’58” E
Jetzt geht's aber los!

Guten Morgen!
Nach einer angenehmen ersten Urlaubsnacht gehts dann jetzt aber wirklich los!
Naja, ein bissle aufräumen sollten wir noch…
Im Zuge dessen bauen wir auch noch schnell den neuen Carver Henry – Boiler ein, der uns vor einigen Tagen frisch aus Großbritannien erreicht hat.
Schnell, na klar. Glücklicherweise hab ich beim Stillegen des alten Boilers das komplette Wassersystem umgekrempelt. Gar nicht so einfach, jetzt wieder den richtigen Anschluß zu finden.
Ca. 3 Stunden später isses dann aber so weit: Das gute Stück macht schöööööön warm! Sogar mit Gas und 800W 230V! 10 Minuten für 10 Liter Wasser mit ca. 70 Grad!
Also, auf gehts, schließlich werden wir in Dettingen erwartet.
Pünktlich zur Kaffeezeit kommen wir dann dort auch an und werden schon mit Kaffee und lecker Apfelkuchen von Gabis Mama erwartet! DANKE nochmal dafür!
Nach dieser kleinen Stärkung gehts dann gleich mal in den blauen Bus die Aubergine, um ein paar elektrische Kleinigkeiten geradezurücken.
Ich versuche, mich mal wieder in die Kabeleien reinzudenken. Gabi und Christian haben echt viel Zeug einfach so raus gerissen ;-). Glücklicherweise sind die wichtigsten Leitungen beschriftet, wir schaffen es also (quasi) problemlos, die Anzeigen im neuen Elektroschaltbrett wieder anzuschließen. Toll.
Scheinbar gibt es aber im Bus mehrere völlig unabhängige Massesysteme, was das ganz etwas komplizierter macht… also legen wir kurz entschlossen nach dem Abendessen ein zweiadriges Kabel zum Gastank un die Fernanzeige zum Leben zu erwecken.
Abendessen… lecker gegrilltes, Würschtle, Steaks und wie-hieß-das-geniale-vegetarische-noch??? LECKER!!
Wir sind trotzdem grimmig, weil da immer noch so viel Kabelei raus hängt…
Außerdem ist uns kalt – äääähm – warm -äääähm- kalt!!!
Ein paar Radler später sind wir dann nicht mehr grimmig, sondern müde und es geht dann wohlverdient ins Bett.
Gute Nacht!
Abfahrt Opfenbach: 14.15 Uhr, 49895 km
Ankunft Dettingen: 15:00 Uhr 49963 km
Gesamt: 68 km (Heute leider keine Grafik, da ich vergessen habe, den Logger einzuschalten).Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Sunday, June 15, 2014 at 7:58 PM
- ☁️ 17 °C
- Altitude: 746 m
GermanyUnteregg47°47’14” N 10°23’36” E
Auf nach Bayern!

Guten Morgen!
Nach einer ruhigen Nacht in Dettingen geht's heute weiter ins weit entfernte Bayern, nach Wildpoldsried! Hier gibt's den nächsten Familienbesuch und Urlaub auf dem Bauernhof.
Aber erstmal Frühstück :-)!
Danach machen wir noch ein wenig an der 240,84 Volt Versorgung in der Aubergine weiter.
Die Idee mit den Gummileitungen ist echt gut. Da werd ich doch gleich mal schauen :-)!
Ich verzweifle an der Steckdose über dem Tisch und Christian liegt hinterm Küchenschrank rum. Total Fair eigentlich ;-). Dann der große Moment: Wir geben zum ersten mal Strom auf die neuen Leitungen und siehe da, alles funktioniert…
Naja, zumindest werden die Batterien geladen. Ich hab irgendwie vergessen, die Verteilung zu meiner Steckdose anzuschließen und bei Christian im Dreifachverteilerstecker mit Holzverkleidung ist auch irgendwas faul…
Gabi macht erstmal nen leckeren Eiskaffee! Wenigstens eine von uns ist produktiv heute ;-).
Dann heißt es für uns schon wieder: weiter geht's! Die große weite Welt ruft…
Wir machen uns gegen Mittag auf den mörderischen Weg in Richtung Zentralbayern, genauer gesagt zu Trauts nach Wildpoldsried.
Mörderisch raus aus Dettingen, alle (gefühlten) 396 Baustellen bezwungen, auf die mörderische A7 ins Nervenzerfetzende Allgäu. Uiuiui, gigantische 57 km liegen heute vor uns.
Schweißüberströmt aufgrund der großen Aufregung und Anstrengung machen wir eine weitere, Aufregende Entdeckung:
Hurra, heute haben wir 50000 – km – Jubiläum!!!
Na, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Ein viertel Stündchen später sind wir dann auch schon an unserem nächsten Ziel angekommen: Unteregg!
Erstmal einparken, dann schnell auf die Terrasse. Ulrike hat zufällig im Vorbeigehen heute morgen noch einen Kuchen gebacken. Erdbeere. Lecker!
Diesen vertilgen wir auch gleich mit einem leckeren Tässchen Kaffee, heute mal mit echter Kuhmilch von echten Kühen. Die lief quasi vor ein paar Stunden noch über die Wiese. Tolle Sache!
Dann steht erstmal eine Hupenreparatur an. Das geht ja gar nicht, daß wir hier ohne unser Nebelhorn unterwegs sind!
Abends dann werfen wir zum zweiten mal in diesem Urlaub den Grill an. Mensch, so oft grillen wir normalerweise im ganzen Jahr nicht ;-).
Ein hervorragendes Abendessen und ein paar Tässchen Fläschchen Bierchen später wird's dann kühl.
Wir (incl. Katze) ziehen für den letzten Schluck noch schnell in die Küche um.
Danach geht's ab ins Bett!
Morgen geht's dann quer durchs wilde Bayern, nach Passau!
Gute Nacht!
Abfahrt Dettingen: 13.45 Uhr, 49963 km
Ankunft Wildpoldsried: 50020 km
Gesamt: 57 kmRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 4
- Monday, June 16, 2014 at 2:46 PM
- ☁️ 20 °C
- Altitude: 310 m
GermanySchalding Lddonau48°36’23” N 13°20’46” E
Quer durch Bayern!

Guten Morgen!
nach einer angenehmen Nacht neben dem Stall gehts heute weiter. Einmal quer durch Bayern, schließlich werden wir in Passau erwartet!
Onkel HPK zieht um und wir müssen ein paar Dinge aus dem alten Haus retten - und ein paar andere Dinge aus dem alten Haus entsorgen!
Nach einem (mal wieder) leckeren und reichhaltigen Frühstück legen wir dann vor Mittag los.
Kurz vor meinem Geburtsort Schongau beschließen wir, noch schnell in Schwabsoien vorbei zu schauen. Natürlich sind fast alle ausgeflogen. Nur Willi ist (zufällig) zwischen zwei wichtigen Terminen daheim und nimmt sich auch gerne die Zeit für einen kurzen Plausch.
Da wir ja schließlich nicht im Urlaub sind, geht's dann aber schnell weiter. Die Romantische Straße entlang, danach gelangen wir auf die eher pragmatisch gehaltene B17, dann weiter in Richtung München / Deggendorf / Passau.
Wir kommen mal wieder an einem der großen Fehler der Menschheit vorbei, auf den Schreck hin brauchen wir erstmal nen schnellen Kaffee. Da wir ja leider nur 300W 230V an Bord haben, allerdings nicht aus der praktischen Padmaschine, sondern so richtig auf dem Herd aufgekocht. Toll!
Dann schnell weiter nach Schalding l.d.D., wo wir schon heiß erwartet werden.
Hier laden wir (da morgen früh der Container im Weg stehen wird) noch schnell die neue Orgel (2 Manual und volles Pedal) ein. Georg ist leider zu verzweifelt, um Fotos von der Aktion zu machen.
Dann gehts weiter ins benachbarte Irring, zu unserem alten Freund Pitscheneder (Dreiflüssecamping). Der Mann ist ein echtes Original und in der Boxwelt wohl auch kein unbekannter.
Nachdem wir auf dem einfachen, aber sehr schönen und echt empfehlenswerten Camping eingecheckt haben und natürlich die tolle Automatiksatschüssel aufgerichtet haben, kommt dann noch Onkel HPK zum Abendessen vorbei.
Auch die Küche im angeschlossenen Restaurant ist einfach, aber lecker und zu empfehlen! Schweinsbraten mit Knödel gibts.
Gegen 22 Uhr fallen wir dann auch schon ins Bett. Morgen wird ein anstrengender Tag!
Gute Nacht!
Abfahrt Wildpoldsried: 11.30 Uhr, 50020 km
Ankunft Irring: 17.00 Uhr, 50333 km
Gesamt: 313 kmRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Tuesday, June 17, 2014 at 7:29 PM
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 324 m
GermanySchalding Lddonau48°36’22” N 13°21’39” E
Contäääner, Preissn und Monteure!

Guten Morgen!
Heute ist alles etwas hektischer, gibt auch nicht soooo viel zu erzählen.
Morgens gegen 8 Uhr steht Onkel HPK vor der Tür und holt uns zum Frühstück ab.
Leider hat er seine Küche schon größtenteils abgebaut, deshalb müssen wir etwas improvisieren, klappt aber hervorragend!
Nach dem leckeren Frühstück geht's dann los! Keller ausräumen, Container füllen…
Bis auf ein Zaunbierchen mit dem Nachbarn “Na, haben Sie ihren neuen Nachbarn schon kennen gelernt?” – “Jo mei, is halt a Preiss. Und die Zähn kriegt er au net auseinand!”) und einem lecker improvisierten Mittagessen und einer kurzen Ruhephase danach geht's den ganzen Tag zwischen Wohnung, Keller und Container hin und her.
Und nebenbei finden wir auch noch einige Teile, die wir im DAF gut gebrauchen können. Mehr dazu später.
Gegen 17 Uhr ist der Container dann Voll, als “Jo-mei-is-halt-a-preiss-und-die-zähn-bekommt-er-au-net-ausanand” vorfährt und einen ganz entzückenden ersten Eindruck auf alle macht. Mann! Es gibt echt Stoffel… Aber egal, wir sind ja hier bald weg! Und die Nachbarn werden ihm schon zeigen, wo es lang geht ;-).
Abends dann noch schnell zum Duschen auf dem Campingplatz, dann in den nächsten Ort zum Abendessen.
Wir sitzen mit einer Gruppe württembergischen Monteure von denen einer zu viel Titanic gesehen hat und das gesehene gerne mal mit der Kellnerin ausprobieren möchte.
Aus der Diskussion klinken wir uns recht schnell aus, aber er ist sich immer noch sicher, endlich (Balingerische) Kultur in das wilde Passauer Donautal bringen zu müssen. Naja, wenn er meint ;-).
Hier gibt's nur ne kleine Veschperkarte am Abend, aber lecker isses (natürlich) trotzdem.
Da wir alle ziemlich KO sind, geht's dann schnell nach Hause und dann auch recht bald ins Bettchen.
Morgen geht's weiter nach… ja, wohin eigentlich?
Wir lassen uns überraschen…
Gute Nacht!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Wednesday, June 18, 2014 at 7:15 PM
- ☁️ 20 °C
- Altitude: 724 m
Czech RepublicJenišov48°45’1” N 14°2’37” E
Auf nach Tschechien!

Guten Morgen!
Heute gehts nach getaner Arbeit weiter mit dem Urlaub!
Den haben wir uns jetzt aber auch verdient ;-).
Für heute steht wieder eine kleinere Strecke auf dem Programm. Wir wollen mal wieder an den Lipno – Stausee, nach Horni Plana auf den “Autocamp Jenisov”.
Hier waren wir ja inzwischen schon ein paar mal. Netter Platz mit einfachen, aber sauberen Sanitäranlagen.
Nach dem aufstehen noch schnell unter die Dusche, dann auf zu Onkel HPK.
Heute kein Arbeitseinsatz. Wir Frühstücken noch gemütlich, packen ein paar Sachen zusammen und fahren dann auch schon los…
Quer durch Passau, dann irgendwann links weg und senkrecht den Berg hoch.
Das ist echt ne Quälerei heute. Zwei Gipfel wollen erklommen werden.
Wir müssen echt mal in den dritten und zweiten Gang runterschalten. Bin ich gar nicht mehr gewöhnt 😉
Und, ja, der Motor wird warm. Ich hab dauernd den latenten Geruch von Glycol in der Nase. Heute Abend sollte ich mal wieder nach dem Kühlwasser schauen.
Irgendwann werden die Straßen schmaler und schmaler, wir passieren erst die Österreichische (?) und dann kurz darauf die Tschechische Grenze… oder das, was von den Grenzen übrig ist. Schengen läßt grüßen.
Das “gesperrt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen” – Schild macht mich kurz nervös, dann scheppert ein riesen Holzlaster an uns vorbei und zerstreut die letzten Zweifel ;-).
Wir fahren quer durch die Ausleger des Böhmerwaldes, in den der Bayerische Wald inzwischen übergegangen ist.
Jedes mal wieder toll hier!
https://youtu.be/EGEAtM5wVO4
Irgendwann kommen wir an der Fähre an, die direkt nach Horni Plana führt.
Mittagspause… Wir lösen schonmal ein Ticket.
Als die Fähre kommt, entsteht beim Anblick unseres DAFs helle Aufregung.
“Das klappt nie…”. Und wirklich: Trotz enthusiastischem Einsatz unseres neu reparierten ECAS schaffe ich es nicht, auf die Fähre zu kommen. die Auffahrt ist einfach zu steil, so daß ich immer entweder vorne oder hinten hängen bleibe.
Aber die Vorderräder waren drauf! Wenigstens etwas.
Also Rückwärts wieder auf die Hauptstraße, an den wartenden vorbei. Schade eigentlich. 6,50 Euro Fahrpreis hab ich schon bezahlt und hiermit offiziell in den Sand gesetzt…
Naja, also außen rum… Sind ja nur 18 km Umweg.
Kreuz und quer um den See, irgendwann kommen wir dann schließlich doch in Horni Plana an.
Noch schnell 1000 CzK geholt, dann noch in den Supermarkt und dann schnell auf den Campingplatz.
Da ist ja überhaupt nichts los… Freie Platzwahl.
Dank unserer neuen tollen Auffahrrampen (die eigentlich für unser Fahrzeug viel zu klein sind) stehen wir Kerzengerade auf der Wiese.
Der See ist schon warm, der Himmel fast blau. So muss Urlaub sein :D.
Ich versuche noch, den neuen Wechselrichter aus Onkel HPKs Garage zum laufen zu bringen, leider ohne Erfolg. Das Ding macht… überhaupt nichts!
Schade eigentlich. Das wären 1200W gewesen, fürs erste Genug.
Naja, dann eben weiter mit den 300W aus Holland, muss auch reichen.
Ich bringe mit Hilfe der neuen Sortierkästen Ordnung in meine Kabelcrimpzeugssammlung und baue noch den alten blöden 230V – Satreceiver aus und dafür den tollen neuen 12V – Receiver aus Onkel HPKs Keller ein. Jetzt läuft endlich die komplette Fernsehanlage mit 12V.
Dabei ein Deja Vu: Aaaaarrgh, tausende Meter Kabel kreuz und quer durchs Auto.
Ich finde wenigstens den Fehler, der immer wieder den Kühlschrank zum aussetzen brngt. Irgendein Depp hat eine Flachstecksicherung in das Hauptkabel eingebaut… ohne Sicherungshalter und nur mit Gaffa befestigt.
Oh mann, die Holländer. Die spinnen echt manchmal. Bin gespannt, was da alles noch kommt.
Und ich dachte, ich bin der Chaot.
Bei der Gelegenheit entferne ich ca. 10m Antennenkabel aus der Beifahrerseitigen Kofferwand. Mann!
Das sind drei teilweise parallele Leitungen, die immer wieder mal total Wirr mit den eigenartigsten Blackboxen verbunden sind
Wurscht. Jetzt weiß ich wenigstens, wie das alles funktioniert.
Abends dann noch ein kleines Veschper mit “LUIS”, unserem neuen Begleiter (der dann glücklicherweise wieder zu seinen Eigentümern zurück findet).
Heute geht's mal früher ins Bett!!!
Gute Nacht!
Abfahrt Irring: 08.30 Uhr, 50333 km
Ankunft Horni Plana: 13.45 Uhr, 50423 km
Gesamt: 90 km
Getankt bei 50362 km, 107,06l für läppische 151,92 EuroRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 7
- Thursday, June 19, 2014 at 6:41 PM
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 724 m
Czech RepublicJenišov48°45’1” N 14°2’37” E
Gammeln und Essen

Guten Morgen!
Heute mal ausschlafen.
Danach besorge ich, ähm, aufgeblasene Mehlteile zum Frühstück.
Und komische Semmeln… mit Puderzucker drauf… und Marmelade schon drin...
Naja, andere Länder, andere Sitten ;-).
Die Kühlwasserkontrolle ergibt, daß doch ein paar Liter fehlen. Naja, muss ich halt den Wasserstand beobachten. Ich fülle mal auf, wir werden sehen… Dafür braucht er kein Öl :D.
Auch unser neues Maskottchen, Enti, die wir von Gabis Mama zu treuen Händen übernommen haben, hat ihren Platz gefunden und fühlt sich sichtlich wohl!
Ach ja: Big Brother is watching us…
Danke an Gabi und Christian für den Tipp mit der Campingplatzwebcam und Sorry, daß wir zu weit rechts stehen ;-). Ich schicke Georg trotzdem mal zum Winken raus…
http://www.autocampjenisov.cz/deindex.htm
Nachmittags liegen wir so rum…
Ich bastle weiter an unserer Stromversorgung. Sieht schon recht gut aus inzwischen!
Nebenbei gibts noch ne neue Antenne (aus Onkel HPKs Keller natürlich) fürs Radio und die Lüftung im Klo funktioniert jetzt auch wieder. Toll!
Übrigens: Wir haben in diesem Urlaub noch keine einzige Wattstunde Landstrom verbraucht!
Dank des guten TAROM kann ich sogar sagen, wieviel Strom uns die Sonne in den letzten 5 Tagen geschenkt hat: knapp 300 Ah!
Die Batterie ist morgens wenn wir aufwachen schon wieder gut voll und das, obwohl fast den ganzen Tag der Wechselrichter zum Radiohören und für alle möglichen anderen Kleinigkeiten läuft. GENIAL!!!
Abends gehts dann mal wieder zum Essen in das Campingplatzrestaurant (Insider wissen was ich meine).
LECKER!
Floisch mit Beilagen und dann ein Haufen Palatschinken mit Eis, Erdbeeren und Mandarinen.
Danach taumeln wir über den Platz, zurück zum DAF.
Übrigens: Herr Senninger, SO sieht ein Beetle aus. Soll ich mal rausfinden, wo man die bekommt?
Das wars für Heute, Gute Nacht!
Morgen geht's weiter in Richtung (süd)Osten.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 8
- Friday, June 20, 2014 at 8:14 PM
- 🌧 17 °C
- Altitude: 164 m
AustriaGroßer Biberhaufen48°12’31” N 16°26’50” E
Auf nach Wien!

Guten Morgen.
Heute Nacht hats ein wenig geregnet, ist aber wohl wieder vorbei.
Trotzdem isses doch ziemlich kalt. Wir beschließen, weiter zu fahren…
Ich gehe erstmal aufgeblasene Mehlteile holen, heute mal mit Schokokrapfen. Auch lecker!
Dann gehts ans zahlen.
Ich habe vorgestern 1000 CzK geholt, das sind so um die 36 Euro (jenachdem, wen man fragt).
Damit haben wir jetzt die beiden Frühstücks- und den Anfangseinkauf in Horni Plana, und den größten Teil des Campingplatzes bezahlt. Echt Preiswert!
Heute fahren wir in Richtung Wien. Mal sehen, wie weit wir kommen.
Wenn das so weiter geht, wie in Vyssi Brod, dann kann das dauern…
Das ist echt mal eine Herausforderung für unsere uralten Reifen.
Irgendwann sind wir dann durch und es geht weiter!
Wir schauen Krems an und landen dann irgendwann in Wien auf dem “Aktivcamping Neue Donau“.
Zentral gelegen und preislich für Wien wohl OK. Mehr kann ich sagen, wenn wir die Rechnung bekommen haben.
Schnell in die City. Als alter Carsharinghase hab ich hier natürlich den einen oder anderen Wagen zur Verfügung, so daß wir ne kleine Cityrunde drehen können. Nett.
Dann geht's zu Fuß weiter, am einen oder anderen “Hurraaa-ein-Starbucks” vorbei, quer über den Stefansplatz. Am Dom der übliche Haufen Mozarts. Echt lästig. Schnell weiter, eine gute Zwickelhalbe und nen Aperol trinken.
Dann geht's noch ne Weile quer durch die Stadt, schließlich landen wir bei einem meiner Stammsushis.
Danach geht's so langsam wieder zurück an den Platz. Es braut sich ein schwarzes Wolkenungetüm zusammen, das sich dann aber ohne eine Tropfen Regen wieder verzieht. Glück gehabt!
Leider gibt es mal wieder ein Problem mit unserem Aufbau: Der Kühlschrank wird mit Gas nicht mehr kalt. Ich komm aber leider nicht dran, um mal die Düse und das Flammrohr zu checken. Schade eigentlich. Muss ich jetzt extra wegen dem Kühlschrank an den Stromanschluß gehen??? Wer hat ne schnelle Idee???
Was wir heute schon merken: Das ist hier kein Platz, auf dem man die Natur genießen kann. Wir stehen mitten zwischen einigen Autobahnen, und eine Güterzugstrecke ist auch irgendwo in der Nähe.
Naja, heute sind wir eh so KO, daß das wohl nicht weiter stören wird.
Gute Nacht!
Abfahrt Horni Plana: 11.00 Uhr, 50423 km
Ankunft Wien: 15.30 Uhr, 50675 km
Gesamt: 252 kmRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 9
- Saturday, June 21, 2014 at 12:26 PM
- 🌧 19 °C
- Altitude: 163 m
AustriaLeopoldstadt48°12’58” N 16°23’52” E
Vodka 1 Euro!

Guten Morgen!
Heute machen wir Wien unsicher.
Naja, nach dem Frühstück halt.
Erstmal nach dem Scheiß – Kühlschrank schauen. Ich ringe mich durch, ihn mit 220 Volt anzuschließen und siehe da, er wird sofort deutlich kälter. Also muss ich doch mal den Brenner reinigen. Wenn ich da mal nur dran kommen würde…
So gegen 11 Uhr gehts dann los.
Ein paar Minuten zu Fuß zur Ubahn, dann mit der U2 zum Praterstern.
Wir laufen durch den Prater. Oh, netter Getränkestand: Vodka ein Euro. Toll. Vielleicht später…
Ich wage eine Geisterbahnfahrt, die hats wirklich in sich. Ich bin Froh, daß ich nach der Hälfte kurz ans Tageslicht komme.
Aber auch dies überstehe ich ohne größere Schäden.
Im hinteren Bereich finden wir noch ein paar richtig alte Fahrgeschäfte, für die wir aber leider zu groß sind :-(.
Dafür sehen wir eindrucksvoll, was “Vodka ein Euro” am Samstag gegen 14 Uhr auslösen kann. Am Eindrucksvollsten finde ich persönlich die unbeteiligte Familie, die direkt daneben sitzt…Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 9
- Saturday, June 21, 2014 at 4:05 PM
- ☁️ 20 °C
- Altitude: 162 m
AustriaLeopoldstadt48°13’3” N 16°23’47” E
Wachs und Technik

Wir geraten in eine Horde Promis und werden an den englischen Hof eingeladen. Außerdem stoßen wir Angie Merkel mal wieder bescheid… hilft aber alles nix (leider).
Insider haben wahrscheinlich sofort bemerkt, daß wir lächerliche knapp 50 Euro bei Madame Tussauds Wien eingekehrt sind. (Zugegeben, wir haben ein Kombiticket Tussauds / Zoo gekauft und 25 tolle Prozent gespart).
Am Ausgang des Wachstempels liegt praktischerweise das Madame Tussauds Caféhaus, für das wir natürlich einen Gutschein bekommen haben. Ein Kaffee – und – Kuchen Gedeck für nur 2,50 Euro …weniger als normal (also nur 4,90 Euro. Man muss den Gutschein aber echt gut lesen, um das zu merken…).
Beim Anblick der Damen vorm Tresen bekommen wir spontan Appetit auf ein Stückle Kuchen.
Danach gehts auf ins Technische Museum Wien, wo wir (ähnlich dem deutschen Museum) in die Kunst des Schwer- und Wasserbaus eingewiesen werden, viele viele Knöpfle drücken dürfen und auch durchs Bergwerk (ach, nur mit Führung, 3 Euro Extra, na dann eben nicht!) laufen dürfen. Abschließend regeln wir noch die gesamte Österreichische Stromproduktion (Natürlich ohne importe!).
Wenns bei Euch in Lindau heute Nachmittag mal kurz dunkel war, hab ich das falsche Kraftwerk abgeschaltet. Kann ja mal passieren…
Wir erstehen für einen Schnäppchenpreis mal wieder ein Spitzen – Dekoteil... Toll.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 9
- Saturday, June 21, 2014 at 8:24 PM
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 190 m
AustriaFisch Hof48°12’41” N 16°22’31” E
Stadt und lecker (?) Abendessen

Dann führen wir (nach einem kurzen Zwischenstopp bei Billa) mal die gesamte Urlaubsflotte zusammen.
Leider bewegen wir uns außerhalb des C2G – Vertragsgebietes und können deshalb den Smart nicht vor der Haustür parken.
Also wieder rein in die Stadt, am Dinner in White vorbei, zur Mariahilfer Str. Man sagte mir, diese sei ein Shoppingparadies - welches aber leider am Samstag (wie fast alles in Wien) um 18.00 Uhr zu macht. Pech gehabt.
Naja, ist nicht sooo schlimm, die meisten Geschäfte die passendes für Georg haben, gibts auch in Lindau und Umgebung…
Wir steigen wieder auf die öffentlichen Verkehrsmittel um in Richtung Stefansplatz.
Und landen dann in Inder am Rabensteig (“Cocktailbar” und Restaurant, ohne Namen), da es heute mal ein echtes Wiener Schnitzel geben soll, was uns der Inhaber begeistert anbietet.
Okay, also einmal Wiener Schnitzel, einmal Spareribs.
Das Wiener Schnitzel (zugegebenermaßen geschmacklich recht gut) entpuppt sich im besten Fall als “Schnitzel Wiener Art” von irgendeinem Vogel, die Spareribs sind quasi ungenießbar. Leute, wenn ihr mal eigenartig essen wollt, nix wie hin!
Natürlich frage ich die freundliche junge Kellnerin, ob ein Wiener Schnitzel nicht eigentlich vom Kalb sein muss, sie antwortet peinlich berührt “Ja, eigentlich schon!”. Kurz darauf sehen wir, wie eine angeregte Diskussion mit dem Geschäfttsführer beginnt. Ihm scheint das alles aber völlig wurscht zu sein. Naja, dumme Touristen gibts immer wieder.
Wir taumeln zurück zur Ubahn, beschließen dann, mit dem Bus die 800 m zum Camping zu fahren und beobachten in der Wartezeit auf den Bus noch ein paar interessante Bushaltestellendeals (also alle von uns, die noch nicht vor Erschöpfung eingeschlafen sind).
Gute Nacht!
Morgen gehts in den Zoo!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 10
- Sunday, June 22, 2014 at 3:30 PM
- ☀️ 21 °C
- Altitude: 196 m
AustriaBahnhof Penzing48°11’3” N 16°18’8” E
Wir gehen in den Zoo...

Guten Morgen!
Heute geht's in den Zoo.
Nach dem Frühstück, das wir heute mal etwas später zu uns nehmen (übrigens ist der Kühlschrank jetzt saukalt 😉 ), fahren wir auf dem üblichen Weg in Richtung Hietzing. Heute isses übrigens ganz schön Heiß, was wir gleich nach dem loslaufen merken!
Die Cowboydichte wird ständig größer, also kann es nicht mehr so weit bis zum Zoo sein 😉und das Palmenhaus (leider in Komplettrenovation) ist auch schon in Sicht.
Dann sind wir auch schon drin!
Wir sehen viele nette Tierchen - siehe Beschreibungen bei den Bildern.
https://www.youtube.com/watch?v=OSnkhueo_0g
Einiges davon Sponsored by C0ca C0la, Esso, oder anderen Firmen, die unmittelbar für erfolgreichen Tier- und Naturschutz stehen...
Man kann von Zoos halten, was man will (ich bin eigentlich auch kein Freund eingesperrter Tiere), aber wir haben trotzdem einen netten Mittag.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 10
- Sunday, June 22, 2014 at 6:28 PM
- ☀️ 20 °C
- Altitude: 208 m
AustriaHietzing48°11’10” N 16°18’9” E
Schokolade, Kaffee und ein Abend in Wien

Dann geraten wir in den Lindt Store, der praktischerweise direkt neben dem Eingang zum Schönbrunner Park liegt, um das ganze dann in der Stadt mit einem “Kaffee” von “Hurraaa-ein-Starbucks” abzurunden. Toll und Markenreich!
Georgs Magen ist nach der Fülle an Eindrücken etwas labil, also setze ich ihn heute mal ausnahmsweise mit dem Auto daheim ab.
Ich fahre nochmal nach Wien rein, schließlich muss ich den Urlaub auch mal wieder zum Geocachen nutzen.
12 erfolgreiche Funde später versuche ich mich wieder auf den Weg nach Hause zu machen, irgendwie klappt das heute nicht so recht. Ich verlaufe mich zum ersten mal ordentlich in Wien.
Eine gute Stunde später bin ich aber dann doch wieder auf dem Weg in Richtung Campingplatz.
So, das war ein langer Tag!
Morgen geht weiter nach ??? (Wissen wir selber noch nicht so recht).
Gute Nacht!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 11
- Monday, June 23, 2014 at 8:09 PM
- ☁️ 24 °C
- Altitude: 112 m
AustriaZicksee47°47’36” N 16°54’49” E
Ziesel am Zicksee

Ziesel am Zicksee (a.k.a. "Wir finden die vermissten Zootiere")...
Guten Morgen!
Heute geht es weiter nach Osten.
Wir fahren am Neusiedler See vorbei, an den Zicksee, nach St. Andrä.
Da solls ja sehr schön sein…
Aber erst mal unser obligatorisches International Breakfast.
… das gibt uns die Kraft, die wir heute noch brauchen werden …
Dann gehts los. Noch schnell Entsorgen und Bezahlen (85 Euro für 3 Nächte – geht schon).
Dann auf auf die Autobahn (Piep).
In Richtung Bratislava (Piep), dann immer weiter in Richtung Budapest (Piep)
Piep? Ja, wir sind in Österreich auf der Autobahn unterwegs. Das heißt: Die Go-Box bekommt endlich mal wieder was zu tun. Bin gespannt auf die Rechnung.
Da kann man sich trefflich drüber streiten, aber: Wenn ich in oder um Wien unterwegs bin, führt eh kein Weg an der Autobahn vorbei und über Land?
Jeder wie er meint. Ich fahre auch gern mal Landstraße, aber (wie schin im letzten Urlaub in Frankreich).
Autobahn geht einfach deutlich schneller.
Ja, aber wir haben doch Zeit. Naja, die freie Zeit verbringe ich lieber irgendwo anders als auf der Straße! Punkt!
Nach ca. 40 km geraten wir irgendwie ins Glenn-McArthur-Designer-was-weiß-denn-ich-Outlet in Parndorf.
Ich bin spontan entkräftet, Georg eher weniger …
Aber ich bekomm auch noch was: Neue Schuhe... und ein Berner Würschtl mit Senf!
Draußen auf dem Parkplatz funktioniert der Kühlschrank dank des großzügigen Stromanschlusses hervorragend ;-).
Aber keine Angst, alles echter Windstrom. Hier scheißt sich keiner um eine blöde Höhen – Abstandsregelung für Windräder (Nimm das, Söder).
Nach einem kleinen Zwischenstopp bei Spar landen wir in St. Andrä am Zicksee auf dem sehr netten städtischen Campingplatz, nachdem wir die Einfahrtshürde von 3,20m (genau) durch elegantes ausweichen durchs Mülltor überwunden haben.
Sehr netter Platz, saubere Sanitäranlagen und der Preis ist echt lustig. Hier kostet die Nacht soviel wie wir in Wien in ca. 8 Stunden bezahlt hätten. Toll!
Nach dem Einparken entdecken wir spontan all die Tierchen, die wir gestern im Zoo so vermisst haben:
Zieselchen, die uns spontan adoptieren, Häschen in Massen, Störchchen (aus praktischen Gründen aus Plastik) u.s.w.
https://www.youtube.com/watch?v=Hr3tbpg4J4A
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Das sieht nur so aus, als ob ich drauf stehen würde! Das blöde Ding ist immer unter den Schuh drunter gekrochen und hat versucht, eine Höhle zu graben!
Wir überlegen, für Silvia eines der Ziesel einzuvakuumieren, aber die sind frisch einfach deutlich niedlicher. Also muss das Foto reichen!
Abends gehts dann ins “Zicksee – Restaurant”.
Geheimtipp des Platzwartes: “S is a Slovak, aber s Essen is Gut. Und Gscheide Portionen macht der eh. Die Piefkes, die Teilen sich immer zu zweit a Portion, und I schaff au nur zwoa!”
Ja, da hat er wohl recht! Das Essen ist Saugut! Und Reichlich! Wir zahlen für nen Grillteller, ein Jägerschnitzel und drei Radler knapp über 25 Euro! Topp! Da gemma wieder hin!
Danach gibts dann noch einen tollen Sonnenuntergang überm Zicksee, dann gehts bald ins Bett.
Nur noch ein kleines Regionales Stiegl Goldbräu!
Gute Nacht!
Morgen gehts weiter nach Gallbrunn!
Abfahrt Wien: 11.00 Uhr, 50675 km
Ankunft St. Andrä: 15.00 Uhr, 50762 km
Gesamt: 87 kmRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 12
- Tuesday, June 24, 2014 at 11:22 PM
- 🌙 14 °C
- Altitude: 169 m
AustriaHerrnberg48°3’10” N 16°38’48” E
Wein!

Guten Morgen!
Heute Morgen werden wir recht unsanft geweckt. Etliche Motorfahrzeuge der Gemeinde St. Andrä sind auf dem Weg um… Gras zu mähen / Blätter einzusammeln / einfach so rumzufahren!
Schade, aber ausschlafen ist nicht wirklich aktuell hier am Zicksee.
Dafür haben wir heute ein wenig Zeit, unseren Urlaub zu genießen.
Heute Nacht hat es etwas geregnet. Uiuiuiuiui!
Als wir aufwachen, ist es aber schon weder einigermaßen warm, wir frühstücken natürlich draußen. Alle zusammen!
Wir verbringen einen geruhsamen Tag am Zicksee.
Gegen 17.00 Uhr beschließen wir, weiter zu fahren.
Wir zahlen den fairen Preis von 27 Euro incl. Nachmittagsgebühren…
Dann geht's weiter über Land nach Gallbrunn, zu Gerald, einem meiner wiener Raiffeisenfreunde, den ich schon lang mal besuchen wollte.
Nach unserer Ankunft werden wir gleich von der ganzen Familie herzlich Willkommen geheißen!
Es geht nach StixNeusiedel zu einem Heurigenwirt.
Erstmal langsam anfangen, um etwas Unterlage zu schaffen.
Dann gibt's noch ein paar gspritzte. Eine gute Weile später brechen wir dann auf.
Wir fahren die Typische GTI – Strecke (sollte mal wieder gemäht werden) und kommen beim Keller von Geralds Familie raus.
Diese alten Kellergewölbe in den Kellergassen haben eine faszinierende Geschichte. Einmal jährlich wird das Kellergassenfest zum Erhalt des ganzen gefeiert. Zwei Tage feiern am Stück. Auch nicht schlecht ;-).
Jetzt schauen wir aber erstmal den Keller an: Vorne (und von der Straße zu sehen) das Presshaus, dann geht's in den Naturgewölbekeller, in dem ganzjährig eine Temperatur von ca. 8 Grad herrscht. Zufällig steht hier auch noch eine Flasche hausgemachter Rotweinlikör, die probiert werden möchte. Lecker. Da man die halbe Flasche ja schlecht stehen lassen kann, findet diese dann ihren Weg in den DAF.
Wir klettern noch den Hügel hoch. Faszinierender Blick über das Wiener Becken, leider nachts nur sehr schwer photografisch festzuhalten…
Dann nehmen wir bei Gerald in der Garage noch ausgiebig den Ur-Quattro unter die Lupe, den Gerald in vielen Stunden Arbeit nahezu original hergerichtet hat. Geiles Auto :D.
Abschließend gibt's auf der Terrasse noch einen kleinen Absacker, bevor wir gegen 2 Uhr morgens ins Bett fallen.
Weit haben wir es heute Nacht ja nicht. Der Standplatz ist sehr praktisch…
Kommt uns auch sehr gelegen, weiter wären wir heute nicht mehr gekommen!
Gute Nacht!
Abfahrt St. Andrä: 16.45 Uhr, 50762 km
Ankunft Gallbrunn: 18.00 Uhr, 50819 km
Gesamt: 57 kmRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 13
- Wednesday, June 25, 2014 at 7:26 PM
- 🌧 17 °C
- Altitude: 253 m
AustriaTödling48°14’8” N 14°22’44” E
Heute knallt es ordentlich!

Guten Morgen.
Bitte nicht so laut, heute ist alles ein kleines bisschen Anstrengend.
Es liegt höchstwahrscheinlich an den (nur) vier Stunden Schlaf! Wird schon wieder.
Da die ganze Familie spätestens um 8.00 Uhr aus dem Haus muss, Frühstücken wir heute um viertel nach 7!
Dann noch eine kurze Verabschiedung (nochmal DANKE für alles, war sehr nett bei Euch!) geht's dann auch schon los. Heute hoppen wir nach Linz. Sind etwas mehr als 200 km. Denken wir…
Wir kommen heute sehr gut voran, die Wohnwagenkutscher schauen alle etwas blöd, als wir überholen, aber sie dürfen ja nicht schneller, die armen Kerle ;-).
Wir fahren am Kloster (oder ists ein Stift?) Melk vorbei. Na, wie viele Fenster sinds???
Irgendwann überholt uns ein Bus, der sein Thermoproblem recht elegant gelöst hat ;-):
Ca. 8 km vor dem Ziel dann aus heiterem Himmel ein Riesenknall, verbunden mit einem Mordsrumpler. Jetzt ist doch noch einer unserer Reifen geplatzt. Das musste ja sein.
Nach kurzer Kontrolle die Gewissheit: Kein größerer Schaden. Gut, daß mir Helmut einen der getauschten Vorderreifen als Ersatzteil mitgegeben hat. Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der uns den neuen Reifen auf die Felge zieht.
Wir suchen eine Werkstatt in der Nähe und geraten dabei nach Steyr.
MAN in Steyr (gerade bei der Mittagspause) kann uns leider nicht helfen, die haben aber einen guten Tipp: Reifenprofi Steyr. Sehr zu empfehlen. Nach ca. 2 Stunden steht der DAF wieder auf den eigenen Rädern. Kostenpunkt: knapp 36 Euro. Genial!
Zwischendurch regnets leider immer mal wieder, aber unser Dach ist ja glücklicherweise dicht.
Dann gehts weiter zum Camping “Pichlingersee”.
Schnell den Stellplatz bezogen, dann erstmal ausruhen. War doch eine kurze Nacht.
Abends gehen wir dann noch ins Campingplatzrestaurant, das den zweifelhaften Charme der 70er Jahre ausstrahlt. Das Essen ist aber recht ordentlich und unser Hunger (heut gabs ja eigentlich den ganzen Tag nix ordentliches zum Essen) ist gestillt.
Gute Nacht!
Morgen geht's weiter in Richtung Salzburg.
Abfahrt Gallbrunn: 9.00 Uhr, 50819 km
Ankunft Linz: 15.00 Uhr, 51063 km
Gesamt: 244 kmRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 14
- Thursday, June 26, 2014 at 3:17 PM
- ☁️ 20 °C
- Altitude: 434 m
AustriaSöllheimer Bach47°49’42” N 13°3’9” E
Salzburg

Guten Morgen!
Nachdem wir inzwischen keinen Ersatzreifen mehr haben, lassen wir es heute mal etwas langsamer angehen (siehe auch Geschwindigkeitsprofil).
Heute solls nach Salzburg gehen.
Aber erstmal nehmen wir ein leckeres, nahezu veganes Frühstück zu uns (Hauswustohrringe gelten ja als Vegan, solange ich nicht rein beiße, oder?)
Dann fahren wir gemütlich in Richtung Salzburg. Noch schnell ein paar Literchen getankt, dann geht's auf die Autobahn.
Zwei Stunden später sind wir dann auch schon in Salzburg. Der Campingplatz ist echt nett, wir bekommen den Premiumplatz direkt an der Einfahrt zugewiesen.
Abfahrt Linz: 11.00 Uhr, 51063 km
Ankunft Salzburg: 13.00 Uhr, 51196 km
Gesamt: 133 km
Getankt bei 51066 km, 93,72l für schlappe 122,21 Euro
Natürlich geht's dann sofort in die City. Wir versuchen, uns in dem absolut undurchschaubaren Bussystem Salzburgs zurecht zu finden, gelangen irgendwann dann doch noch erfolgreich in die Altstadt.
Wir schlendern durch die Gassen, stellen im Dom ein Kerzle auf.
Dann erweckt die Burg unser Interesse. Da muss man doch irgendwie rauf kommen…
Aber zuerst mal in die Royale Bäckerei, wohl eine der ältesten die noch in Betrieb ist. Leckere Hefeteile, ganz frisch aus dem Ofen.
Wir finden die Bahn zur Burg. Ganz schön Schräg!
Oben dann ein herrlicher Blick über die Stadt und das komplette Salzburger Becken.
Wir entscheiden uns für eine Führung. Das Schloss und die Eindrücke sind sehr interessant! Man sieht von der obersten Plattform sogar bis zum Campingplatz. Toll.
ABER: Warum muss man so eine Führung durch das Sicherheitspersonal des ÖWD durchführen lassen? Deren Maxime es ist, während der Arbeitszeit mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Gruppen durchs Schloss zu scheuchen? Mann mann mann, echt sehr schade!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 14
- Thursday, June 26, 2014 at 6:53 PM
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 435 m
AustriaDomgrabungsmuseum47°47’53” N 13°2’46” E
Ein Nachmittag in Salzburg

Ausgang der Bahn geraten wir in “EUROPAS GRÖSSTEN BERNSTEINSTORE”! Yippeee! Darauf haben wir gerade noch gewartet.
Da müssen wir doch gleich mal schnell Geld holen gehen!!
Wir beschließen aber dann doch, nicht unser gesamtes Erspartes in Bernsteinkerzen zu investieren, auch wenn dies unzweifelhaft ein perfekter Schachzug wäre, sondern schauen noch eines der vielen Geburtshäuser Mozarts an und laufen an einem “Hurraaa-ein-Starbucks” vorbei.
Dann gehts wieder durch den Dschungel der öffentlichen Verkehrsmittel zurück zum Campingplatz.
Wenig später dann Abendessen.
Ich muss zugeben, das Campingplatzrestaurant hier ist mit Abstand das beste der Campingplatzrestaurants, in denen wir die letzten Wochen gegessen haben! Alles wird frisch zubereitet und schmeckt hervorragend! Echte Empfehlung!
Es gibt ein Spargelschaumsüppchen, ein halbes Huhn vom Grill, ein Wiener Schnitzel (vom Schwein, aber auch als solches angekündigt) und einen frischen Kaiserschmarrn! LECKER!
Wir lassen dann den Abend noch bei einem Bierchen ausklingen.
Morgen gehts dann weiter nach München!
Gute Nacht.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 15
- Friday, June 27, 2014 at 7:15 PM
- ☀️ 28 °C
- Altitude: 522 m
GermanyHarlaching48°5’34” N 11°32’44” E
Waldwirtschaft und Actrostüre

Guten Morgen!
Heute gehts weiter in Richtung München.
Nach dem Frühstück fahren wir wieder auf die Autobahn, über die deutsche Grenze am schönen Chiemsee entlang.
Dann gehts den Irschenberg rauf. Sputnik: geht doch!!!
Nach Mittag sind wir dann auch schon in München. Schnell den DAF geparkt, dann gehts gleich in die Stadt. Wir schlendern durch München…
Ich beschließe, doch noch schnell zum Friseur zu gehen (“Ich schneide voll krass und du föhnst korrekt selber” für 13 Euro). Dann statten wir den Lindauer Psychotherapiewochen am Platzl einen kurzen Besuch ab. Leider keiner da! Schade…
Praktischerweise gibts direkt daneben einen “Hurraaa-ein-Starbucks”.
Jedes mal wieder nett…
Dann gibts für mich noch drei neue Hemdle aus echter Biobaumwolle oder so, dann isses auch schon Zeit, zum Campingplatz zurück zu fahren.
Wir bekommen nämlich noch Besuch. Helmar ruft im 5 – minuten Takt an und versucht mir irgendwas zu erzählen. Jaaa, wir haben beide schlechtes Netz Ich weiß!
Beim warten auf den Bus gibt's noch schnell ein Eis. Achja, im Anhang ein Bild von meiner neuen Frisur.
Dann des Rätsels Lösung: Wir sind jetzt stolze Besitzer eines Actros 3340.
Naja, zumindest einer der vorderen Türen.
Naja, zumindest für ein paar Tage.
Die soll nämlich von Hamburg über Wolfratshausen, München und Lindau nach Stuttgart! Wird scho ;-).
Helmar taucht dann auch wirklich gegen 19.00 Uhr auf und kippt uns das Ding vor die Türe. Ganz schön groß, so ne Actrostüre.
Wo Helmar schon mal da ist, schleppen wir ihn gerade noch schnell in nen Biergarten. Sehr zu empfehlen: Waldwirtschaft! Nette Atmosphäre und gutes Essen. Vom Bier mal ganz zu schweigen 😉
Wir sitzen eine gute Weile dort, plaudern, Essen und Trinken.
Helmar: Gute Idee, machen wir mal wieder! Danke!
Jaaa, nächstes mal melden wir uns vielleicht nen halben Tag früher oder kommen gleich zu Euch nach Egling!
Aber jetzt sehen wir uns ja erst mal wieder in der Schweiz (spätestens).
Jetzt sitzen wir da mit unserer 3340 – Türe.
Ich bin gespannt, wo wir die morgen verstauen werden…
Gute Nacht!
Morgen gehts nach Dettingen!
Abfahrt Salzburg: 10.00 Uhr, 51196 km
Ankunft München: 12.15 Uhr, 51344 km
Gesamt: 148 kmRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 16
- Saturday, June 28, 2014 at 10:10 PM
- 🌙 18 °C
- Altitude: 540 m
GermanyDettingen an der Iller48°6’11” N 10°6’58” E
Poolparty in Dettingen

Guten Morgen!
Heute gehts weiter in Richtung Dettingen, wo wir zur “Schwimmteich-der-derzeit-eher-einem-Pool-ähnelt-nur-ohne-Chlor” – Party eingeladen sind.
Ein richtiger Urlaub endet eh dort, wo er angefangen hat, insofern ist es nur schlüssig, nochmal vorbei zu fahren!
Nach dem Frühstück gehts dann los. Noch “schnell” die Actrostüre verladen und ab auf die Autobahn. Sind ja nur ein paar Kilometer…
Tja! Das hätte so einfach sein können…
Mit einer Stunde Zeitverlust kommen wir dann am frühen Nachmittag in Dettingen an!
Sauber! Gabi, Christian und ihre Mitarbeiter haben sich echt ins Zeug gelegt, um aus einer kläglichen Schlammwüste einen geilen Schwimmteich zu machen. Momentan erinnert der zwar eher an einen Pool, da die Bepflanzung teilweise noch in der Planungsphase ist, aber trotzdem: Respekt! Wir werden uns den Fortschritt der Bauarbeiten wieder mal anschauen kommen!
Also, Badehose raus und ab ins Wasser! KAAAAALT!
Aber mit der richtigen Technik natürlich kein Problem!
Nachmittags gibt's dann lecker Kaffee und Kuchen (Danke wieder mal an Gabis Mama!), noch einige Badeaktionen und dann gegen Abend lecker Grillen mit einigen Mitarbeitern.
Leider regnet es immer mal wieder ein paar Tröpfchen, was uns aber nicht abhält, noch einige Badesessions einzuschieben.
Dann noch das eine oder andere Radler…
Leider schaffen wir es nicht, unser vereinbartes Mitternachtsschwimmen abzuhalten, obwohl der Teich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln in tolles Licht getaucht ist. Naja, verschieben wir den letzten Badegang eben um ein paar Stunden nach vorne.
Schön wars, machen wir wieder!!!
Aber jetzt erstmal ins Bett.
Gute Nacht!
Abfahrt München: 11.15 Uhr, 51344 km
Ankunft Dettingen: 13.30 Uhr, 51476 km
Gesamt: 132 kmRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 17
- Sunday, June 29, 2014 at 11:41 AM
- 🌧 15 °C
- Altitude: 415 m
GermanyBad Schachen47°33’33” N 9°39’25” E
Heim an den Bodensee!

Guten Morgen!
Heute regnets. Zeit, daß wir heim kommen…
Heute schlafen wir mal etwas aus, dann gehts zum leckeren Frühstück, das Gabi schon seit Stunden für uns vorbereitet (DANKE dafür übrigens auch noch!).
Naja, sie kämpft auch ein wenig mit den vielen tausenden von Fliegen, die durch den Regen jetzt natürlich ins Haus rein drücken. Aber: Wenn man eine killt, kommen zwei nach.
Wir geben nach kurzem Kampf auf und frühstücken.
Dann brechen wir bald auch schon auf.
Je näher wir an den Bodensee kommen, umso mehr regnet es. Na Toll, das hätts jetzt echt nicht mehr gebraucht!
Um die Mittagszeit sind wir dann auch schon in Lindau. Da heute niemand freiwillig zum Baden geht, können wir sogar bis vor die Haustüre fahren! Toll!
Meine Eltern haben quasi schon ein leckeres Mittagessen vorbereitet, dann räumen wir noch ein paar Kleinigkeiten aus dem DAF.
Abfahrt Dettingen: 11.00 Uhr, 51476 km
Ankunft Lindau: 12.30 Uhr, 51560 km
Gesamt: 84 km
Fazit: SCHÖN WARS!
Wir haben einige alte Freunde besucht, einige neue Leute kennen gelernt und zwei tolle Wochen in Deutschland, Tschechien und Österreich verbracht!
Der DAF hat sich auf den gefahrenen 1665 km (bis auf den Reifenplatzer und das Problem mit dem Kühlschrank) bestens bewährt!
War ein guter Kauf!
Wir haben festgestellt, daß wir definitiv KEINEN Stromanschluß brauchen, haben knapp 500 Ah von der Sonne kostenlos geliefert bekommen. Und da gibts noch extrem viel Spielraum, die Batterien waren eigentlich nie wirklich weniger als zu 90% voll!
Morgen geht der DAF zu Schneider nach Opfenbach, da bekommt er die neuen 235er Reifen auf den neuen Felgen! Dann muss ich nur noch den Kühlschrank unter Kontrolle bringen und alles ist Gut 😀 !
Danke an alle, die mit uns Urlaub gemacht haben, ob real oder virtuell!
Bis bald mal wieder!Read more