Man nennt es auch das "Neue Land."
Lelystad wurde 1967 gegründet. Es wurde benannt nach Cornelis Lely, dem Initiator der Zuiderzeewerke. Ursprünglich geplanter Name war Flevostad.
Wie das gesamte Flevoland (außer den ehemaligen Inseln Urk und Schokland) wurde Lelystad auf einem Polder, das heißt dem Meer abgewonnenem Land, gebaut. Das Gebiet fiel erst 1957 trocken. Heute liegt Lelystad knapp fünf Meter unter dem Meeresspiegel.
Vom Hafen ist die Skulptur und Landmarke „De Hurkende Man“ zu sehen. Die 25 Meter hohe Stahlskulptur wurde 2010 vom Künstler Antony Gormley geschaffen und hat ein Gesamtgewicht von 44000 kg.Read more