• Distilleria Gualco

    8 de agosto de 2024, Italia ⋅ ☀️ 28 °C

    Eine kleine Grappa-Destillerie war heute unser Ziel, weil wir den "Grappa di Susanna" früher einmal empfohlen bekommen und dann über's Internet bestellt haben.

    Ein sehr feiner, milder Tropfen. Seitdem trinke ich überhaupt erst Grappa. Aber eben nur den Guten! ☝🏼
    Und in diesem kleinen Familienbetrieb entstehen seit Generationen eben ganz besonders Gute.

    Was macht die Produkte der Distilleria Gualco zu etwas besonderem? Nun, es ist die Art der Destillation!
    Es wird nach dem diskontinuierlichen Brennverfahren im Wasserbad gearbeitet.

    In Italien findet man nur noch sehr wenige dieser Anlagen. Durch diese Methode ist man lediglich in der Lage relativ kleine Chargen zu destillieren, man vermeidet jedoch unerwünschte Nebengeschmäcker und verbrannte Gerüche. Zudem ist eine stufenweise Evaporation (Verdampfung) möglich, was wiederum die weincharakteristischen Aromen des Tresters besser konserviert. Die Anlage von Giorgio Soldatini ist zudem komplett brennstoffunabhängig und wird mit bereits verarbeitetem Trester befeuert.

    Hier bekommt man Grappa nicht nur klassisch und sortenrein, sondern auch mit weiteren Zutaten (Botanicals) veredelt.

    Wir haben uns einen Grappa-Kaffee und einen Grappa-Limone mitgenommen.

    Eigentlich haben wir immer noch einen angebrochenen Heidelbeergrappa vom Comer See im Kühlschrank.
    Aber das Zeug wird ja nicht schlecht. 😇
    Leer más