• Wat Benchamabophit

    16 lipca, Tajlandia ⋅ ☁️ 32 °C

    Wir nahmen die Skytrain bis zur Station Phaya Thai. Eigentlich wollten wir uns das Palast-Museum anschauen, aber das ist seit einem Monate geschlossen. Daher machten wir uns zu Fuß (kein Taxi und kein Tuk-Tuk weit und breit 😳) auf dem Weg zum Wat Benchamabophit. Nach einem ca. 30 Minuten strammen Marsches bei schwülen 33 Grad erreichten wir den Tempel🛕 . Das besondere an diesem Bauwerk ist, dass er vollständig mit weißem Carrara-Marmor aus Italien verkleidet ist. Wat Benchamabophit wurde 1901 fertiggestellt. Die Haupt-Buddha-Statue besteht aus 2,5 Tonnen Bronze und hat eine Spannweite (in Kniehöhe) von 1,90 m.
    Leider kann auch das größte Teakholzhaus der Welt, das in der Nähe des Tempels steht, nicht mehr besucht werden. Wir konnten es hinter der stark bewachten Mauer erspähen. Inzwischen waren wir ein wenig hungrig und durstig und so kehrten wir ein ein Restaurant ein, dass sonst nur von Studenten besucht wurde. Das Essen war hervorragend, aber für die „ber“ viel zu spicy. Gestärkt setzten wir unseren Weg zum Hafen fort. Wir sprachen einen Taxi- und einen Tuk-Tuk-Fahrer an, aber beide machten gerade Pause 😳. Als wir unser Ziel fast erreicht hatten, gab es Transportmittel ohne Ende. Nun konnten wir jedoch gut verzichten und gönnten uns lieber einen Cappuccino und eine Schokolade. Auf dem Weg zum Pier passierten wir das Phra Sumen Fort, das ab dem 16. Jahrhundert dem Schutz der Stadt diente. Mit dem Schiff fuhren wir auf dem Fluss „Chao Phraya“ am Wat Arun und Chinatown vorbei zum Hauptpier. Von dort aus war es nur noch eine Station mit der Skytrain bis zum Hotel.
    Czytaj więcej