• Day 44

    Ein Heiliger und ein Ketzer

    July 21, 2023 in Czech Republic ⋅ ☁️ 16 °C

    Ein Heiliger
    Johannes Nepomuk (1345-1393)
    Mit Nepomuk bin ich schon früh bekannt geworden, weil es in Dornach, wo ich aufgewachsen bin, eine Nepomukbrücke über die Birs gab. Die Statue des Heiligen stand in der Mitte der Brücke. Margrit ihrerseits war bei ihrer Ausbildung am Claraspital im Kurs Nepomuk eingeteilt.
    Nepomuk war ein katholischer geistlicher, welcher in Prag wirkte und dort dem Streit zwischen dem Bischof und König Wenzel zum Opfer fiel. Man weiss nicht genau, ob er duch die Folter starb oder durch ertränken, weil er oder seine Leiche von der Mitte der Karlsbrücke in die Moldau geworfen wurde. Seit dem gab es viele Legenden und Geschichten zu seiner Person. Er wurde selig und dann heilig gesprochen, wurde Schutzpatron von Brücken und Wasser allgemein sowie des Beichtgeheimnisses. Er war auch gewissermassen staatsheiliger im Habsburgerreich.

    Ein Ketzer
    Johannes Hus (1370-1415)
    Er ein böhmischer Theologe, welcher an der Prager Karlsuniversität lehrte. Mit seinen Ideen wandte er sich gegen die herrschenden Machenschaften der katholischen Kirche. Er war der tschechische Reformator und begründete die Bewegung der Hussiten. Er wurde beeinflusst von den Lehren des John Wycliff aus England. Diese Lehren fanden den Weg nach Prag, weil die Schwester von König Wenzel den englischen König Richard II heiratete und dadurch viele englische Studenten nach Prag kamen.
    Hus wurde später auf das Konzil zu Konstanz geladen zu einem Disput. Anstatt angehört, wurde er verhaftet. Weil er seinen Lehren nicht absagen wollte, wurde er zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.
    In Tschechien gilt er als Nationalheiliger, weil er viel für das nationale Bewusstsein in Sprache und Kultur getan hat.
    Read more