• Palazzo Sanfelice
    Vele di Scampia, SecondiglianoVele di Scampia, SecondiglianoPalazzo MariglianoPalazzo dell'ImmacolatellaSan Carlo all'ArenaDiego Armando MaradonaSan Giovanni a TeduccioSan Giovanni a TeduccioTreppenhaus in der Via Luigi Palmieri 14

    Gomorrha • Neapel (2.380 km)

    16–19 juin, Italie ⋅ ☀️ 30 °C

    Ich gebe zu, nach Neapel bin ich als Filmtourist gekommen, auf der Suche nach den Drehorten zu der italienischen Erfolgsserie „Gomorrha“. Die in über 130 Länder verkaufte Serie liefert in realistischer Weise und grandiosen Bildern Innenansichten der neapolitanischen Camorra. Der Palazzo Sanfelice aus dem 18. Jahrhundert gehört zu den Locations, aber auch die Vele die Scampia [Segel von Scampia] im Problemviertel Secondigliano. Ich bin keinen Tag zu früh gekommen, denn die Abrissarbeiten an dem Wohnkomplex haben bereits begonnen. Selbst der riesige Schriftzug an einem der Hochhäuser „Nicht wir sind das Problem!“ wird bald zu Schutt werden. Verfall, Kriminalität, Misswirtschaft, Armut, Not u. v. m., da sind Minderwertigkeitsgefühle vorprogrammiert. Was könnte dem besser entgegenwirken, als sportliche Erfolge? Und die brachte Diego Armando Maradona, der 1984/85 zum SSC Neapel wechselte. In der Folge errang das Team die größten Triumphe seiner Vereinskarriere, darunter die ersten Meistertitel des Vereins 1987 und 1990 sowie den Gewinn des UEFA-Cups 1989. Die beiden Underdogs, Neapel und Maradona, gingen fortan eine symbiotische Beziehung ein. „Der Gott der Neapolitaner“ ist hier immer noch omnipräsent. Für die Jungfrau Maria bleibt immerhin eine kleine Nische im Treppenhauses meines Apartments in der Via Luigi Palmieri 14.En savoir plus