Belgium Brüssel

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4

    Brussels Day 3: Atomium & faves😋

    April 17 in Belgium ⋅ ☁️ 10 °C

    Today we took the metro to meet Tom & Shaun and started the day by boarding the Tram to Heysel to see the Atomium and grounds from the Brussels 1958 World Expo. It was very interesting with displays. Laser shows, the observation deck. We enjoyed a nice Thai lunch then trammed back to the Grand Palace area where we started our self-guided chocolate tour. We started off with 2 favorites, Neuhaus & Mary and several others along the way.
    We found the Jeanette Pis which our Day 1 tour guide told us about and our self-guided tour blog gave the directions to, which just happened to be beside the Delirium, the best beer bar in Brussels. So we enjoyed a Belgium beer 🍺 We followed that with Frites then waffles 🧇 😋 Today was a good day😀🥰
    Read more

  • Day 3

    Brügge

    May 5 in Belgium ⋅ ☁️ 13 °C

    Mit der belgischen Bahn nach Brügge gefahren. Durch den Stadtkern geschlendert, am Rozenhoedkaai Fotos gemacht, Brioche gegessen, auf den Belfried gestiegen und Brügge von oben angesehen... FAZIT: BRÜGGE IST EINE REISE WERT👌😎Read more

  • Day 13

    Ruta Barrio Europeo y Sablón - Bruselas

    May 4 in Belgium ⋅ ☁️ 12 °C

    Bruselas se convierte en la capital de Europa. Alberga 4 sedes de las instituciones europeas:
    El Parlamento Europeo, Consejo Europeo,
    Consejo de la Unión Europea y Comisión Europea. El Sablon, en contraste, despliega elegancia clásica entre chocolaterías, galerías de arte y terrazas con encanto.Read more

  • Day 11

    Bruselas centro

    May 2 in Belgium ⋅ ☀️ 25 °C

    Entre gofres, cómic y chocolate, su Grand Place es Patrimonio de la Humanidad y uno de los conjuntos arquitectónicos más bellos de Europa. Además, alberga el Parlamento Europeo y el peculiar Atomium, icono de la Exposición Universal de 1958.Read more

  • Day 24

    Brussels, Day 1

    April 21 in Belgium ⋅ ☁️ 55 °F

    We started our day with walk from our apartment to the Grand Place. It was about 25-30 min walk.

    The Grand-Place is considered as one of the most beautiful places of the world. The Grand-Place of Brussels was registered on the World Heritage List of the UNESCO in 1998.

    Not far from the Grand Place we walked to see symbol of the Brussels….Manneken Pis. (Peeing Boy).

    Everything in the city was closed, except churches and Chocolate Museum. We stopped at the Chocolate Museum. It was interesting.

    Then we went to St. Michael and St. Gudula Cathedral.

    A stunning cathedral. The inctricate level of detail on the building, both inside and out, is absolutely breathtaking.

    After Cathedral, we walked to the Royal Gallery and had late lunch.

    In the way back to apartment, we stopped at few places to marvel the architecture and take some pictures.

    After few hour of rest we went for another walk and had a very interesting dinner.
    Read more

  • Day 3

    Brussels Day 2

    April 16 in Belgium ⋅ ☁️ 9 °C

    Today we started our day with a free ( for tips) Tour of Central Brussels around the Grand Palace. Our tour guide was originally from Edmonton, AB. Our tour started in the main square which was a marketplace in the 18th Century. It houses the City Hall, which is quite asymmetrical ( longer on left side, diff. Windows, the arch below the tower doesn't line up) because it was built in 3 phases, the ancient guild houses such as the Beer and Butcher Guilds and the Brussels Museum. The Butcher Guild is the location where Karl Marx wrote the Communist Manifesto before he was ousted from Brussels! We saw the 60 cm tall statue of the "peeing boy" or Manneken Pis. He has 1150 different costumes for different occasions. The most plausible story for its origin is that there was a leather factory in the center and pee has ammonia which is needed for leather tanning! Brussels is very divisive because of the 2 main religions of the Dutch and French in the 1600's being Catholic & Protestant. Now it's more divisive because of their 2 main languages of French and Dutch. It's bilingual, and the Dutch speak both, but the French don't necessarily speak Dutch and don't have to learn it. Brussels has a history of brutal Colonization where millions were killed and the money made from it was used to build the Royal Palace and fund the city. We tried the Belgian waffles, frites ( double fried in beef tallow😆😋) and the Belgian chocolate👌 It is some of the best because they have strict quality controls and use a higher quality of cocoa. These standards attract talented chocolatiers.
    We met up with S & T late afternoon and walked around the center. A great day exploring.
    Read more

  • Day 2

    YVR- Montreal, Amsterdam, Brussels

    April 15 in Belgium ⋅ ⛅ 15 °C

    It was so great to start this vacation after all the planning. We had smooth flights through to Amsterdam. We quickly found the trains to find out that Belgium is having train strikes April 14 & 15. We heard from many that the strike days have been pretty regular They told us to get on the train to Rotterdam Central then on to Brussels from there using our existing tickets. We had one minute to get down the escalator and on to the train...we made it!! Next train from Rotterdam was a different story. We had to get elbows up as the crowds were all trying to get on the train within 5 minutes. Everyone pushes, so not pleasant, but we managed to get seats. We had one more unexpected change outside of Antwerpe to get to Brussels Central quicker. We arrived and decided to walk the 25 minutes to our hotel to get some fresh air and stretch our legs. We didn't anticipate the cobblestone streets all the way! Our wheels made it!! We had a short break then went to explore our area and look for restaurants. The parks are beautiful here, with tulips, cherry blossoms and the greenery of Spring. The buildings have so much charm. We had our last cheers of the day to Jaida for her 23rd birthday🩷🧡Read more

  • Day 88

    Ein Vormittag in Brüssel

    March 27 in Belgium ⋅ ☀️ 11 °C

    Ein letzter Gruß von dieser Reise!
    Nach vielen Stunden Flug, bin ich um 7 Uhr morgens in Brüssel gelandet. Um 16 Uhr sollte es erst weiter gehen. Also alles klar, die Zeit wird genutzt, gegen den JetLag und die Übermüdung angekämpft und ab in die Stadt. Dadurch, dass ich Brüssel schon kenne, war die Orientierung da und alles etwas leichter.
    Nach vielem Flugzeugessen, was ok war, hatte ich aber nichts gegen eine wirklich leckere Waffel. Also ab zum touristischen Frühstück. Dann etwas Bummeln und ins Comic-Museum (was beim letzten Mal geschlossen war). Auf dem Weg dahin wieder die Stadt und Murals genossen.
    Ich musste etwas über mich lachen, denn ich war in der Innenstadt und wusste, hier irgendwo ist Männekin Piss. Schau mich um, finde es nicht. Also Maps geöffnet und geschaut. Stehe eigentlich direkt davor. Noch mal geguckt und ein zweites und drittes Mal und ja, da war es 🫣! (Die Sache mit dem Wald und den Bäumen 🤪.).
    Anschließend noch Bummeln und Shoppen (leckere Pralinen bei Leonidas), Kaffee trinken (einfach nur weil der Laden abgespacet aussah) und den Frühling genießen.
    Danach zurück zum Flughafen und ab nach Berlin. Mein eines Kind hat mich abgeholt, meine Eltern haben Abendbrot gemacht und Geburtstag nachgefeiert. Wäsche ist schon gewaschen und fast alles aufgeräumt.
    Berlin hat mich wieder, ich bin für alle Schandtaten bereit und schließe damit diese Reise ab. Danke, dass ihr mir gefolgt seid, kräftig kommentiert und Anteil genommen habt. Es war schön, mit euch so im Kontakt zu bleiben, aber jetzt treffe ich euch lieber wieder persönlich mit euch. Also bis bald, eure GlowGlow.
    Read more

  • Day 6

    Brüssel Tag 1

    August 28, 2024 in Belgium ⋅ 🌙 23 °C

    Heute hatte ich zum ersten Mal Frühstück im Hostel. Nach dem Frühstück machte ich mich fertig und fuhr mit der Metro zum Atomium. Als nächstes schaute ich mir den Plenarsaal des EU-Parlaments an. Dann fuhr ich zur Church of Our Lady of Victories at the Sablon Église Notre-Dame des Victoires au Sablon, anschließend bummelte ich zum Grand Place und gibg weiter zum Brouse, wo das Verbandsjungendorchester Hochrhein ein Outdoor-Konzert gab. Dann machte ich mich aufm Weg zum Porte del Hal. Dort abgekommen musste ich dringlich aufs Klo, deswegen suchte ich das Bahnhofsklo auf dem Weg oder im Klo selber verlor ich mein Öffi-Tagesticket. Nach längerem hin und her entschied ich mich doch ein neues Ticket zu kaufen. Mit neuem Ticket ging es zum Botanischen Garten, der ernüchternd war, weil er nicht schön gestaltet und nichts beschriftet war. Dann fuhr ich wieder in Zentrum für einen weiteren Spaziergang. Dann schaute ich mir die an. Gleich daneben hatte man einen guten Überblick über Brüssel. Zu guter letzt suchte ich mir eine gute Pizzeria raus und holte eine Pizza ab und aß im Park vor der Nationalbasilika des Heiligen Herzens. Jetzt bin ich bereit ins Bett zugehen. Mal schauen wire die Nacht wird, da es heute sehr heiß war und es ein Dachgeschosszimmer ist und es nur einen kleinen Ventilator gibt….Read more

  • Day 29

    Abschied - und ein paar Beobachtungen

    August 11, 2024 in Belgium ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute verabschiede ich mich von Großbritannien nach vier sehr spannenden, erholsamen und anregenden Wochen.
    Gestern saß ich noch in der Abendsonne im griechischen Restaurant mitten in London. Ein paar Besonderheiten noch zum Abschiede:
    1. Meine Bewunderung für die britischen Busfahrer:innen. Sie bleiben immer gelassen, auch auf den engsten Straßen. Und ich empfinde die Sitte, dass man sich beim Aussteigen vom Fahrer oder der Fahrerin immer, auch nach 1 Haltestelle und 1 Minute Fahrzeit, mit deinem "Thanks" oder "Cheers" verabschiedet total nett.
    2. Meine Unterkünfte waren alle gut und so wie ich sie mir vorgestellt habe. In York hatte ich das kleinste Waschbecken der Welt und in Brighton musste man etwas Vertrauen in die Elektroinstallation haben. Und in London begann um 6.30 die Baustelle vor den Fenstern. Aber sonst - alles gut. Offenbar gibt es aber Gesetze gegen Steckdosen in Bädern - in keiner meiner 6 Unterkünfte konnte ich im Bad einen Fön anstecken. Und Spiegel, in denen man sich in ganzer Schönheit sehen kann, sind offenbar nicht beliebt.
    3. In York musste ich beim Weg in die Stadt immer an meine Mutter denken. Die von Euch, die den Igel kannten, wissen welches Bild ich meine.
    4. Nett fand ich auch das Sicherheitssystem bei der Gepäckaufbewahrung im St.Noah Off Licensed Newsagent Shop in Brighton. Bitte fotografieren Sie mal Gepäck und Anhänger, damit ich die Tasche später wieder finde. Hat aber geklappt!
    Das wars dann, um ca. 20.30 werde ich vermutlich wieder in Erfurt sein.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android