France Estaing

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 76

    Begegnungen am Wegesrand - Teil 10

    May 15, 2023 in France ⋅ ⛅ 17 °C

    Ich wandere mit Magdalena und Tanguy eine Straße hinter dem Dorf Sénergues hinauf, als links von mir plötzlich ein pelziges Tier seinen großen Kopf hebt. Da steht ein Esel, seelenruhig den Grünstreifen zwischen der Straße und einem kleinen Rastplatz abgrasend.
    "Ich glaube, den muss ich für Jonas fotografieren", sage ich zu Magdalena, der ich schon einmal von Jonas' Liebe zu Eseln erzählt habe. Außerdem schaut das Tier wirklich unglaublich süß aus: es trägt große Satteltaschen auf seinem Rücken und in seinem Halfter stecken Blumen. All das scheint den Esel kein Stück zu stören, da er sich nur für das saftige Gras am Wegesrand interessiert.
    Erst auf den zweiten Blick fällt mir der grauhaarige Mann auf, der gerade seinen Proviant auf einem Picknicktisch ausbreitet. Sein kleiner, langhaariger Hund läuft uns Neuankömmlingen freudig entgegen.
    "Darf ich ein Foto machen?", frage ich den Mann auf Englisch und deute auf den Esel. Er nickt und kommt näher.
    "Sprecht ihr Deutsch?", fragt er uns seinerseits. Magdalena und ich bejahen und er wechselt in ein akzentbehaftetes Deutsch.
    "Gehst du nach Santiago?", frage ich ihn und streiche mit der Hand über die weiche Eselnase. Als der Hund merkt, dass der Esel gestreichelt wird, trottet er zu mir herüber und lehnt sich auffordernd an mein Bein. Folgsam beginne ich, ihm den Rücken zu kraulen.
    "Ich bin auf dem Zurück... Zurückweg?" Der Mann sieht mich fragend an.
    "Rückweg", sage ich lächelnd und staune nicht schlecht.
    "Rückweg!", bestätigt der Mann. "Ich komme aus Belgien."
    Er fragt uns, woher wir kommen und wohin wir gehen. Für ihn wirken meine und Magdalenas Reisen zur Abwechslung einmal nicht so außergewöhnlich.
    Ich würde mich gerne länger mit dem Mann unterhalten, merke aber, dass er zu seinem Mittagessen will, außerdem kann Tanguy unser Unterhaltung auf Deutsch nicht folgen, das dem Mann lieber zu sein scheint als Englisch. Also verabschieden wir uns nach einigen weiteren Sätzen.
    "Wisst ihr schon, welchen Weg ihr in Spanien einschlagen werdet?", Will er noch wissen.
    "Ich werde den Camino Francés gehen, sie ist sich noch nicht sicher", sagt Magdalena und deutet auf mich.
    "Wenn ihr weniger Menschen und kühleres Wetter wollt, geht den Camino del Norte", empfiehlt uns der Belgier. "Der folgt immer der Küste, aber es geht auch mehr auf und ab." Mit seiner Hand deutet er Berge an.
    Ich nicke, der Weg ist mir bekannt. Nachdem ich mich für den Rat bedankt habe, wenden wir uns ab und folgen weiter der Straße aus dem Dorf heraus. Ich denke darüber nach, wie mir immer wieder Menschen begegnen, die mir vom Camino del Norte erzählen und ob das wohl ein Zeichen ist, dass ich doch diese Route durch Spanien wählen soll. Bisher habe ich den Weg nur als Ausweichmöglichkeit in Betracht gezogen, falls die Hauptroute im Juni noch immer so unglaublich überrannt sein sollte wie man momentan hört. Allerdings weiß ich auch, wie wunderschön der Küstenweg ist. Ich war bereits zweimal dort.
    Glücklicherweise habe ich noch etwa drei Wochen Zeit, mich zu entscheiden.
    Read more

  • Day 76

    Mohnblumen und Sonnenschein

    May 15, 2023 in France

    Die ersten, sonnigen Kilometer des Tages vergehen wie im Flug - zumal es bergab geht. Die Wege sind von Mohnblumen und Klee gesäumt und jeder Sonnenstrahl macht uns ein Stück glücklicher, hier zu sein.
    Bei der Mittagspause treffen wir auf Joop und Tanguy, einen Niederländer und einen Franzosen, die wir vom gestrigen Abendessen in der Herberge kennen. Tanguy begleitet uns noch den Rest der Etappe und gemeinsam haben wir viel zu Lachen.
    Read more

  • Day 14–15

    Entraygues sur Truyère, Aveyron

    September 16, 2024 in France ⋅ ☀️ 21 °C

    We have driven down from the mountains today into the valley to continue following the Via Podensis and to take advantage of the opportunity to do a food shop for the week.
    The route was incredibly scenic and we also had an impromptu stop in the Beau Village of Saint Comte d'Olt to use the motorhome services.
    Our stopover at Entraygues sur Truyère is fabulous, we are parked on the banks of the River Lot and its about 10 degrees warmer than it has been in the mountains so we've taken advantage sitting by the river chatting with neighbours before we had a lovely walk into the beautiful town and back along the river.
    Read more

  • Day 24

    Tag 24 Pause in Saint Come

    September 14, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Einfach mal nicht Laufen. Ein Tag Pause in Saint Come. Egg Benedict zum Frühstück, Lesen im Garten, am Nachmittag kommen Lotta und Konrad zum Kaffee und Kuchen vorbei und wir quatschen ein bisschen. Abends kochen wir Nudeln mit Blauschimmelkäse. Schöner Tag, wenn man einfach mal die Seele baumeln lassen kann.Read more

  • Day 22

    Tag 22 Saint Chely d’Aubrac

    September 12, 2024 in France ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute geht es 16,5km bis Saint Chely Aubrac. Eine kurze Etappe, bergauf bergab bis zur Carderie. Natürlich gibt es wieder einen kleinen Zwischenstopp mit einer Tarte Myrtille (diesmal die schlechteste) und einem Tee in Aubrac, wo wir auch Konrad und Lotta wiedersehen. Abends essen wir im Café de La Marie Bruschetta und Bratwurst und treffen zwei Pilger vom ersten Stopp in Saint Privat dAllier wieder. Wetter ist sehr kalt, aber sonnig. (Kenneth hat am nächsten Tag erzählt, dass es in Aubrac schneit)Read more

  • Day 31

    Etappe Saint Chely.. nach Estaing

    July 18, 2024 in France ⋅ 🌙 23 °C

    Heiss…
    Trotz 32 Grad konnte ich nicht weniger Kilometer machen, manchmal muss man einfach laufen. Ich vertraute mir und meinem Körper, hatte mal wenig Wasser und etwas Kopfschmerzen, aber irgendwie ging’s dann doch und es hat sich gelohnt, weil Estaing so ein schönes Städchen ist.

    Highlights:

    Baden im Fluss

    Hase gesichtet

    War den ganzen Weg wieder mal alleine auf den Beinen

    Mittagspause Musik mit netter Pilgerin gemacht
    Read more

  • Day 27–28

    Day 27 - St Come d’Olt to Estaing

    May 18, 2024 in France ⋅ ☁️ 10 °C

    After a good sleep in the convent and the expected petit dejeuner of yogurt, bread, jam and coffee we said goodbye to the Sisters and set off in the rain 🙁. Another long one - nearly 22 km.
    we had a lot of uphill climbs and met Cliff who was initially irritating with his advice, but we got chatting further and he was actually pleasant enough. Simon had a sadness as he lost his jolly Isle of Man tt beanie. We had to replace it in Espalian - a town we passed through as he couldn’t risk a chill on a cool morning.
    We then found the omelette cat woman who fed us lunch with coffee.
    We set off bravely again and met the cake woman on the hill who demanded we try her wares. We agreed to a piece of banana cake and gave a donation. She was overwhelmed with this and insisted we had orange cake too! We were sent on our way up the hill with many pilgrim blessings from her.
    Obviously she knew about the mountain we were about to climb and the carbs and sugar rush from her cakes would help us ever upwards!
    We were then subjected to a ferocious pummelling in the rain, where the gullies became entrenched in mud.
    We went slip sliding away trying our best not to end up on our backsides. Simon had to fight bushes to help us bypass huge lakes that had formed on the path. 7 hours later we made it into Estaing, across the pretty bridge into the town. We were filthy, smelly but happy to have made it to sit and have a beer and reflect.
    We have made it to our apartment for the evening- following yet another French phone call 📞
    We have charming views over the medieval church and are off now to find some food 🥰
    Read more

  • Day 10

    Saint-Come-d'Olt and the Convent

    April 28, 2024 in France ⋅ ☁️ 9 °C

    Saint-Come-d’Olt is good enough to have its own page.

    It is rated as one of France's most picturesque villages, and that would be hard to argue with that. It is apparently an official designation. The few people we met were also extremely pleasant.

    We are staying in a convent in a town that has had pilgrims for perhaps a thousand years. Perhaps it’s a ritual everywhere, but people are sitting in the convent garden soaking their feet in buckets of water.

    The convent is in an Ursuline convent about 0.75 km out of town. The room counts as austere, but the building has a great library and amazing wooden staircase that is as it was in the 1200s (allegedly). It is not cold: quite the opposite: we opened the window after dinner to cool the room down.

    Anne went to Vespers at 6:30pm and sang along in French with around 15 French hikers and 8 or 10 octogenarian sisters, then we both went to dinner. It was cooked and served boarding school style - fair enough, as it is staffed by volunteers.

    One (our guide as we arrived, and Anne's Vespers music book and singing partner) made us all form a queue at the kitchen door, and pointed to the trays. We were passed a bowl of soup (potato based, we decided) by another, given a plate with rice, red-capsicum mix and fried chicken, collected our own caramel log from the next section, then collected a glass, bread and cutlery, and went to sit in the cavernous but light-coloured hall. The tables had carafes of water and red wine. We sat with two Australian women (Lane Cove and Lavender Bay) who used to be special-needs teachers in remote NSW. We had seen them over the last few days, but they are staying another night here. At the end one packed one’s own tray and put it in a large trolley of shelves - like an airline, but 3x higher.

    The room was fine. It had a largish bathroom, but no walls around the shower, so you had to use the rubber scraper to dry down the floor. The bed was fine.

    Breakfast in the morning ran on the same basis: cornflakes, limitless bread, an urn of coffee and one of hot water, lots of jam, orange juice and yoghurt. All cheerful. As we left, a younger Ursuline sister farewelled us (in good English) at the convent door.
    Read more

  • Tag 409: Bach bis Estaing

    April 22, 2024 in France ⋅ ☁️ 10 °C

    Morgens ist es noch ziemlich kalt. Wir sind froh, dass wir mittlerweile erst gegen 8 Uhr aufstehen, weil bis dahin die Sonne zumindest mal ein bisschen draußen ist. Hier zwischen den Bäumen dauert es allerdings eine Weile, bis sie tatsächlich bis zum Zelt vordringt.
    Wir telefonieren mit meinem Papa, der nun nur noch knappe 150 km von uns entfernt ist und planen unseren genauen Treffpunkt. Dann lassen wir es bei Lukas zu Hause durchklingeln. Bei Lukas' Mama und Stiefvater beginnt heute der Urlaub. Auch sie fahren uns entgegen, allerdings mit Hund und umgebautem LKW. Es laufen gerade noch die letzten Vorbereitungen bevor es los gehen kann.
    Jetzt packen auch wir zusammen und fahren weiter. Zunächst ist es noch windstill und strahlend blauer Himmel, später haben wir allerdings wieder mit Gegenwind und dauerhaftem Auf und Ab (wenn auch heute nie allzu weit) zu kämpfen.
    Wir fahren durch nette kleine Orte, die eine interessante Geschichte vermuten lassen. In einem der Orte machen wir Mittagspause und müssen uns trotz Sonne warm anziehen, da ein kalter Wind weht.
    Heute ist wieder einer dieser Hörbuchtage, um nicht ganz verrückt zu werden, dass wir zwar alles geben, aber doch nicht in entsprechender Weise vorran kommen.
    Hier im Hügeligen ist es nicht ganz so einfach einen geeigneten Zeltplatz zu finden. Jeder Wald den es hier noch gibt liegt großtenteils am Hang. Glücklicherweise finden wir aber neben einem verlassenen Weg am Bach einen einigermaßen ebenen Platz. Eigentlich wollten wir auf die andere Seite, aber das war bevor wir die tiefe Furt gesehen haben.
    Das Zelt ist schnell aufgebaut und wir verschwinden darin, um uns in die warmen Schlafsäcke einzuwickeln und dort zu essen.
    Read more

  • Day 2

    Zweiter Übernachtungsplatz

    April 15, 2024 in France ⋅ ⛅ 13 °C

    Nach weiteren 520km und über 7 Stunden gemütlicher Fahrt ist endlich die zweite Station erreicht. Nach Huesca ist es von hier nochmal genauso weit und lang 😱
    Die Fahrt hierher ging über die A75 die komplett mautfrei ist. So hab ich wenigstens Strecke machen können. Die Autobahn ist schon sensationell, es geht rauf bis 1000 HM und teilweise recht steil wieder runter, die Aussicht ist an manchen Stellen richtig schön und ist nicht sooo stark befahren. Tempomat rein und laufen lassen. Nicht ganz: Die Seitenwinde haben es hier in sich. An einer Brücke kam plötzlich die Mittelleitplanke ziemlich nah an mich ran. Aber ein kurzer und 💪 Schlenker am Lenkrad hat das Problem gelöst 😨
    Das Wetter war auch ganz passabel, nicht zu heiß, mal bewölkt mal sonniger nur jetzt am Abend wird’s ziemlich kühl und windig.
    Jetzt gleich wird der Salat geschnippelt und das frische Baguette dazu verputzt. Die Planung für morgen läuft und der Wein steht auch schon bereit. Bier hab ich vergessen einzuladen 🫣
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android