France Itterswiller

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 203

    Molsheim

    April 11 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Eigentlich wollten wir die 1 .Übernachtung dieser Reise am 21.09.2024 hier in Molsheim verbringen . Der Campingplatz hatte keinen Platz mehr für uns. Jetzt wird es die letzte Campingplatz Übernachtung bevor wir wieder daheim sind .
    Ein Stadtrundgang in Molsheim führt uns zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
    Bugatti ist hier allgegenwärtig. Ettore Bugatti hat hier als junger Mann die Automobilkonstruktion in den 1920er Jahren angesiedelt und damit die Stadt Entwicklung voran getrieben.
    Read more

  • Day 8

    Château Birkenfels bis Château Bernstein

    April 25 in France ⋅ ☀️ 10 °C

    In dieser Nacht regnet es heftig und auch am Morgen regnet es in Strömen. Trotz allem schlafen wir sehr gut. Es herrscht wieder eine wunderbare Stille im Wald. Der Waldboden ist ordentlich aufgeweicht und die Regentropfen haben unser Zelt mit Erde bespritzt. Da wartet viel Arbeit auf uns, haben wir doch keine Tüte dabei um das Zelt separat zu verpacken. 🤦🏼‍♂️ Die nächste Tatsache ist, das wir hier auf 663 Meter mitten in den Wolken sind. Hier trocknet heute Morgen gar nix! Zudem ist es kalt. 6,6 Grad… 🥶
    Wir packen soweit es Sinn macht ein und ziehen in die Hütte, in der wir gestern Abend zum Essen gesessen haben. Das Zelt, tja, auch wenn DCF kein Wasser aufnimmt ist es halt nass und voll mit Blättern und Erde.
    Wir hängen das Zelt in der Hütte auf um so viel Wasser wie möglich ablaufen zulassen. Das dauert! Unsere Lappen waschen wir in den großen Pfützen der nahe liegenden Dirtroad aus. Moment - was ist denn da im Wasser? Ganz viele Bergmolche bzw. Alpenmolche leben da drin. OMG
    Wir trinken Kaffee, warten und genießen die mystische Stimmung hier oben im Wald.
    Ein Förster kommt vorbei…
    Der weißhaarige Mann fängt direkt an, schnell und viel zu erzählen. Erst auf französisch, dann auf deutsch. Er ist 62 und war schon in Rente. Jetzt lebt er in Scheidung und hat sich ein Haus gekauft, also muss er wieder arbeiten. Aber kein Feuerholz. Das machen die Kollegen. Ansonsten fand der unsere recht nasse Situation ganz spannend, wünscht uns eine schön Wanderung und war wieder weg.

    Auch für uns ist es jetzt Zeit aufzubrechen und so verlassen wir unseren Schlafspot gegen 11 Uhr.

    Next Stop: Mont Sainte Odile auf 764 Meter. Ein Kloster, Hotel, Restaurant usw.
    Eine ganze Stunde sitzen wir im Café und trinken jeder 2 Kaffee, essen zwei Schokoschnecken, zwei Schokocroissants und füllen unser Wasser auf. Voller Freude darüber, dass wir den Regenschauer im Café gekonnt aussitzen, gehen vor die Tür und es beginnt erneut zu regnen.

    Wie folgen dem GR 5 bergab bis in den Ort Barr. Auf dem Weg halten wir an einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Deutsche Grenze und den Rhein und zum ersten Mal seit Tagen sehen wir wieder richtig blauen Himmel und Sonne. 😃 Im Ort angekommen halten wir an einem Schaufenster einer Boulangerie, in dem ein belegtes, großes Baguette liegt. Das lassen wir uns natürlich nicht nehmen und sicheren uns diese leckere Energie, die wir für den restlichen Tag benötigen.

    Wir verlassen Barr durch die Weinberge und gelangen schnell in den kleinen Ort Mittelbergheim. Im angrenzenden Ort Andlau stoppt auf einer kleinen steilen Seitenstraße ein uralter alter Toyota Pickup neben uns. Eine alte Frau sitzt am Steuer. Ihr Mann ist Beifahrer. Auf Französisch und direkt auf deutsch fragt sie wo wir hin wollen. Dies ist keine leichte Frage. 😅 Ist die Antwort wo wir schlafen oder wo wir mit dem Zug heim fahren oder in 250 Metern rechts oder einfach der Ort in 5 Kilometern? Wir zücken unser Handy und halten der alten Dame das Telefon ins Auto. Wir möchten zum Chateaux Bernstein. Wir möchten dort mit dem Zelt übernachten. Ooohhh, sagt sie... Das Wetter soll ja besser werden, sagt sie. Nach einem kurzen Plausch mit viel Lächeln verabschieden wir uns. Danke das du angehalten hast! Merci!

    Es beginnt immer wieder zu regnen. Die Regenklamotte bekommen wir heute nicht mehr aus! ☔️
    Im nächsten Örtchen Bernardvillé wollen wir an einer Quelle wieder Wasser aufnehmen.
    Wir steuern den Ort gezielt an, aber die Quelle ist trocken! Eine Anwohnerin sieht uns. Sie fragt ob sie uns helfen kann. Die Quelle ist schon länger trocken, aber ich kann euch Wasser geben, sagt sie. Wir tanken 3 Liter bei der guten Frau. Das ist wirklich SEHR nett! Denn es gibt noch eine andere Möglichkeit im Dorf, wo es Wasser gibt, aber das erzählt sie uns erst bei der Verabschiedung. 🫠

    Es geht für uns jetzt wieder in den Wald, natürlich bergauf. Bemooste Eichen begleiten uns am Wegesrand. Auch wenn wir heute spät los gelaufen sind und nach nur 7 Kilometern schon eine laaaange Pause gemacht haben, wir werden unser Ziel, welches wir uns für heute gesetzt haben erreichen!
    Allerdings wird es wohl nach 20 Uhr werden.

    20:10 erreichen wir das Château Bernstein auf 552 Meter. Hier möchten wir heute Nacht biwakieren! Im Burghof ist eine Art Dauerbaustelle eingerichtet, um die von Einsturz gefährdeten Wänden zu stabilisieren. Das Château wurde im 13 Jahrhundert erbaut.

    Wir tapsen die maximal ungleichen Stufen hoch auf die zweite Ebene und bauen unser sandiges, nasses Zelt auf der kleinen Wiese auf! Wir lassen die Türen noch offen stehen, sodass der Innenraum etwas trockenen kann. Zwei Steine die, vor ewigen Zeiten aus den Wänden gefallen waren, dienen uns als Sitzgelegenheit beim Abendessen. Der Ausblick auf das flache Land, Richtung Deutschland ist breit gefächert. Das ist unsere letzte Nacht auf dem HexaTrek auf dieser Tour!

    ➡️ 29,8 KM ⬆️ 1.011 hm ⬇️ 1.128 hm
    Read more

  • Day 7

    Le Donon bis Château du Birkenfels

    April 24 in France ⋅ ☁️ 9 °C

    Das Frühstück im Hotel haben wir bei der Reservierung bereits geskippt. Gönnen uns aber einen Kaffee an der Bar und starten um 10:00 Uhr los. Wir befinden uns auf 790 Meter und somit heute in den Wolken. ☁️
    Obwohl Sonnenschein und wechselhaftes Wetter voraus gesagt ist, rechnen wir mit größerer Nässe und starten direkt in kompletter Regenmontour.
    Erstes Ziel heute ist der 8 Kilometer entferne Ort Schirmeck auf 309 Metern Höhe. Hier wartet bereits ein großer Supermarkt auf uns. 🤗 Baguette, Aufschnitt, Bananen und mit Schoko gefüllte Madeleines sind schnell organisiert. Die dazugehörige Pause machen wir oberhalb der Stadt an der Ruine Chatêau de Schirmeck.
    Weiter gehts berghoch durch Wälder - Regenklamotte aus 🥵 - nach rund einer Stunde begann der Regen dann richtig - Klamotte an. 🌧️
    Und auf einmal stehen wir mitten im ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler Struthof. 😳
    Das sehr große KZ Gelände ist teils in Originalzustand. Busse voll mit Schulklassen sind heute dort! Die Gedenkstätte auf 837 Metern konnten wir gestern schon vom Rocher de Mutzig aus erkennen. Irgendwie passt der ganze Regen gerade zu diesem Ort!
    Uns ist schon recht kalt und wir möchten in Bewegung bleiben und so steigen wir weiter bergauf, bis wir an der Quelle Fontaine Bechstein auf 985 Metern Wasser aufnehmen. Es ist 16:04 Uhr, das Thermometer zeigt 5,4 Grad (gefühlt 2 Grad!) und der Wind treibt die Wolken über die Landschaft.
    Wir laufen durch verschiedene Waldabschnitte, nicht mehr genutzte Forstwege, Singletrails durch dichten Fichten und Eichenwald. 🌲 Überraschend kämpft sich die Sonne durch die Wolken und vereinzelt fällt das Sonnenlicht durch die Äste auf unseren Weg. Unspektakulär erreichen wir den höchsten Punkt bisher auf 1.043 Meter. Leider Offtrail! Bedeutet: Wir sind zu früh abgebogen und 1 Kilometer in die falsche Richtung gelaufen. 🙈 Na prima!! Nun ja, fast schon selbsterklärend beginnt es wieder zu regnen. Es ist heute echt kalt! Aber weiter geht’s in Richtung möglichem Schlafspot. Wir haben noch 7,5 KM + den einen Kilometer wieder zurück. Wir passieren wieder ein Forstgebiet in dem vor kurzem ein Harvester sein Unwesen getrieben hat. Das Laufen fällt auf den Fahrspuren bei Nässe wirklich nicht leicht. Die Stämme türmen sich Meter hoch. Zum Ende des Tages laufen wir wieder durch einen älteren Wald und gleich steigt die Laune!
    Wir erreichen das Chatêau de Birkenfels, das 1260 erbaut wurde. Wir überlegen in Mitten der Ruine zu biwakieren. Am Ende pitchen wir das Zelt vor der nah gelegenen Hütte im Wald. Da es immer wieder regnet, ist es für uns praktischer die Überdachung und Sitzmöglichkeit zum Abendessen zu nutzen.
    Gutes Stichwort: jetzt wird gefuttert! 🥣

    ➡️ 33,4 KM ⬆️ 937 hm ⬇️ 1.003 hm
    Read more

  • Day 4

    Nach Molsheim und Mutzig

    April 20 in France ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute hat der Tag sehr stürmisch und wolkig begonnen. Daher haben wir mal einen Spaziergang durch Molsheim gemacht. Danach sind wir nach Mutzig, zur Feste Kaiser Wilhelm II. Hierbei handelt es sich um die erste betonierte Festung weltweit, gebaut von der deutschen Armee für die Verteidigung der Rheinebene. Die Festung ist restauriert worden und kann innen und außen besichtigt werden. Leider hat es dann bei der Aussenbesichtigung angefangen zu regnen 🌨 . Dann noch zum Mittagssnack Flammkuchen ins Restaurant Zum Schnogaloch eingefallen 😄Read more

  • Day 3

    Radtour rund um Itterswiller

    April 19 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Bei strahlendem Sonnenschein ging es über Heiligenstein Richtung Ottrott und Rosheim nach Dorlisheim. Auf schönen Radwegen durch die Weinberge. In Dorlisheim im Dorfstübl zum Mittag eingekehrt. Danach noch nach Obernai zur Fromagerie La Cloche und leckeren Käse eingekauft 🧀. Dann wieder zurück nach Itterswiller 🚴.Read more

  • Day 2

    Nach Itterswiller

    April 18 in France ⋅ 🌙 8 °C

    Da wir ja von Offenburg eine kurze Anreise nach Itterswiller hatten, waren wir recht früh da. So hat die Zeit noch für eine kleine Radtour gereicht. Nach einem kleinen Mittagssnack in Form einer Käseplatte ging es über St. Pierre nach Barr. Hier noch schön Kaffee getrunken. Dann wieder zurück nach Itterswiller und bei Jean Luc zur Weinprobe eingefallen 🍷.Read more

  • Day 4

    Val d'Argent / Sainte Marie-aux-Mines

    November 29, 2024 in France ⋅ 🌙 4 °C

    Heute Tour bergwärts, bei knackigen 3⁰, trotz Sonnenschein. Das Val d'Argent hat seinen Namen von den Silberminen, denen auch die Sainte Marie ihren Namenszusatz verdankt.
    Der sehr gut ausgebaute Radweg führt stetig bergauf, meist mit kommoder Steigung. Zwei Passagen sind allerdings heftig.

    Im Städtel ist jetzt Schluss mit lustig, da wird ab heute gefeuert, was die LED hergeben.

    Damit ist nicht nur fin de semaine, sondern auch fin du tour. Morgen geht's nach Hause.
    Read more

  • Day 1

    Elsass im Frühwinter

    November 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 9 °C

    Die elsässische Weinstraße bietet ja jede Menge villes et villages und so bin ich heute in Dambach- la-Ville gelandet. Auf einem CCP, sehr ruhig gelegen, gute Infrastruktur wie bei CCP üblich.
    Das Städtchen selbst bietet jede Menge Weingüter und (mindestens drei Stadttore. Zwei davon hab ich erradelt.
    Schlettstadt / Séléstat ist rund 8 km entfernt. Wetter trocken mit Sonne und Wolken, aber ein eisiger Wind von den Vogesen.
    Read more

  • Day 1–2

    Oberhaslach

    September 21, 2024 in France ⋅ 🌙 18 °C

    Bei strahlendem Sonnenschein und nach dem Besuch der Familie in der Südpfalz ging es los. Leider war der anvisierte Campingplatz in Molsheim voll. Da es aber schon 19 Uhr war wollten wir nicht das Risiko eingehen zu noch späterer Stunde und bei Dunkelheit weiter suchen zu müssen.
    So sind wir kurzerhand auf einem Stellplatz in Oberhaslach gelandet. Leider konnten wir keinen Elsässer Flammkuchen essen, da das Lokal im Ort auch nur mit vorheriger Reservierung einen Platz für uns gehabt hätte.
    Der Start ist einweg missglückt. Samstags loszufahren ist vielleicht nicht die beste Idee gewesen
    Read more

  • Day 11

    Salve, Grüezi & Salut

    September 17, 2024 in France ⋅ 🌙 15 °C

    Bonsoir mes amis,

    Ja ihr lest richtig, 1 Tag 3 Länder!🇮🇹🇨🇭🇨🇵

    Da haben wir uns ja heute was schönes einfallen lassen.
    Ganz früh mit dem ersten Klang der Regentropfen sind wir heute morgen aus den Federn gekrochen. Das schlechte Wetter war angesagt und wir haben geplant es hinter uns zu lassen und weiter Richtung Heimat zu fahren. Also haben wir uns und die Morla schnell startklar gemacht und sind losgezogen.

    Beim Bezahlen der Rechnung hat Dani eine schöne Pflanze entdeckt und natürlich direkt bemerkt, dass diese schon schöne Ableger trägt. Die Frau an der Rezeption war so begeistert von Dani's Pflanzenliebe, dass sie ihr direkt welche abgeschnitten und mitgegeben hat. Auf unserem Bild sehen sie zwar eher wie ein leckerer Gurkensalat aus, aber probieren durfte ich nicht. 🌱

    Zuerst wurde der Lidl im Ort angesteuert, um Proviant für die Reise zu besorgen. Das sollte sich noch als sehr schlauer Zug erweisen. Danach wurden noch ein zwei andere Läden angefahren, weil wir für Casper's neuste Freundin noch das gewünschte Lemon Soda mitbringen wollten. Was soll ich euch sagen, die Läden waren zwar geöffnet, aber die gewünschte Menge abzugreifen erwies sich als schwieriger als gedacht. Im dritten Laden haben wir dann Beute gemacht und endlich ging es los. Und auch hier hat Dani's Pflanzenliebe wieder zugeschlagen. Mein neuer Freund Hugo darf jetzt auch mitreisen. 🤓🪴

    Kaum war die Grenze zur Schweiz überschritten, kam auch bald die Sonne raus. Was dann geschah wisst ihr ja schon und die nächsten 6 Stunden in der Schweiz waren zwar eigentlich die geplante Zeit für die ganze Route , aber sie haben uns auch gezeigt, dass es sich sicherlich lohnt mal wieder zu kommen. Eine wunderschöne Landschaft, die begutachtet werden wollte (manche auch mehrfach), zeigte sich uns.
    Nachdem kleinen Desaster um den Gotthardtunnel hatte sich Dani erstmal einen Café Crema in Espressogröße für einen Knallerpreis von 4,5€ verdient. ☕🧐

    Also wir dann die Grenze zu einem unserer Lieblingsurlaubsländer überquert hatten, holte Dani aus Morla nochmal alles raus, um den netten Mann vom Campingplatz, der extra nochmal für uns gekommen ist, um uns reinzulassen, nicht zu lange warten zu lassen. Wir bauten im dunklen schnell auf und auf einmal waren die Nudeln mit Ketchup und Spiegelei, die wir vor 2 Tagen noch verschmäht hatten, doch sehr verlockend. 🍝🍳

    Ich geh jetzt mal schauen, ob Dani schon eingeschlafen ist und werde mich dann auch zum Schlafen hinlegen. 😴

    Nach diesem anstrengenden Tag bleibt mir nicht mehr viel zu sagen, außer euch allen eine gute Nacht zu wünschen. 👋🏻
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android