Solomon Islands Kolombangara Island

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 123–126

    Salomonen - Gizo

    May 8, 2024 on the Solomon Islands ⋅ 🌧 27 °C

    Übernachtung auf den Salomonen. Entweder günstig und sehr einfach, oder Resort mit allen Nebenwirkungen fürn Geldbeutel 😬. Nun denn, ab ins Sanbis Resort (Pidgin für Weißer Strand). Fast nix los, die Salomonen kämpfen mit den Nachwirkungen von Covid, dafür freundlichst empfangen von den Menschen dort. Ein Schnorchelteip zur Insel, auf der JFK einst strandete, sonst ein entspannter Mix aus essen, lesen, dösen, Hund streicheln. Beschde! Von Hans, dem Eigentümer, hab ich erfahren dass das Meer so langsam aber sicher die Insel wegfrisst. Die "beste Bar im Südpazifik" hat's vor ein paar Jahren erwischt. Bilder zeugen vom alten Glanz. Heute leidet alles ein bissle unter dem Mangel an Touristen. Also, Leute: Nix wie hin. Glasklares Wasser, Riesenmuscheln und Zeugnisse des WW2 unter Wasser, erwarten einen. Schön wars. Jetzt weiter auf den Vulkan, Natur pur und Einsamkeit.Read more

  • Day 126–128

    Salomonen - Kolombangara

    May 11, 2024 on the Solomon Islands ⋅ ☁️ 26 °C

    Ein Abstecher zur Vulkaninsel.
    Erst eine derbe Bootsfahrt, dann mit dem Jeep über eine Holperpiste bis zur Imbu Rano Eco Lodge, mitten im Regenwald am Fuß des Vulkans. Ich war Gast 1 von 1.
    Was ein Erlebnis! Pure Wildnis, Vögel, Frösche und Kröten und sonst noch krassestes Getier, wie zum Beispiel ein fauchender Kampfkäfer. Bekanntere Exemplare sind der Hornbill und der typisch weiße Kakadu.
    Nachts, der Dschungel, so laut!
    Richie, mein Guide, war 16 und totaler Fußballfan. Liverpool in der Liga, die ??? Niederlande ??? bei der anstehenden EM. Hat sogar das WM-Finale von 2002 geguckt. 😄 Die Wanderung in Richtung Gipfel hat er, die Machete schwingend, barfuß angeführt. Leider hat's oben geregnet und wir sind nicht ganz hinauf.
    Erkenntnisse gab's auch. Zum vermeindlich ersten Mal eine Frucht namens Rambutan gegessen, nur um rauszufinden, dass die bei uns als Litschi verkauft wird. Sah auch ganz anders aus. Betelnuss hab ich ned probiert, weil's die Zähne rot färbt. Die "belebende" Wirkung ist mir dadurch entgangen.
    Am Ende, nach einer weiteren Bootsfahrt durch den Regen, klatschnass in Noro angekommen und jetzt für zwei Tage in Munda, bis zum Rückflug nach Honiara. Und das wird dann tatsächlich schon das Ende meiner Reise durch die Salomonen, und damit durch Ozeanien sein. ZEFIX! 😮‍💨
    Bonus von den Salomonen: das Moskitomittel auf Basis von Kokosöl, macht meine Haut seidig glänzend und mich nach Zitronella riechend 😁
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android