South Africa Cape Winelands District Municipality

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 17

    Cape Point mit Bsuech vo Simi Town

    April 15 in South Africa ⋅ 🌬 17 °C

    Nachdem mier eus all uskuriert hend isches am Zistig Richtig Cape Point gange! Am Morge früeh simer losgfahre und de ersti Kafi hets in Muizenberg geh mitem Clint zeme, en Kolleg vo de Debi :) bi ihm hemer eus denn mal erkundigt wie mer in Südafrika chent es Huus chaufe 🙊
    Denn isches witer gange richtig Simon’s Town womer es churzes Z’morge gnosse hend, d’kampfschiffli ahgluegt hend und denn Pingus sind go ahgüggsle, die sind scho sehr herzig gsi, aber uhuere viel lüüt😅 schnell hemer eus entschiede witer’s zieh und zum Cape Point z’fahre, da simer uf de Lüchtturm ufegwatschlet und hend die Wiiti Sicht übers Meer chöne gnüsse! Da gseht mer wie beidi Meer zeme chömed und d’Stimmig isch scho sehr speziell und schön! Nach dem Ufstieg hemer denn aber scho es chlyses Dürstli verspürt, wieso mer schnell no aso Cape of Good Hope s’obligatorische Foti sind go mache bevor mer Vollgas nacher richtig Camps Bay gfahre sind über de Chapman’s Peak 😍 dete hemer es paar muetigi Kitesurfer gseh, wo unglaublichi Skills gha hend 🏄🏻‍♂️💨
    De Sunneuntergang hemer denn gad no knapp verwütscht (isch denn au de einzig Sunneuntergang gsi womer gseh hend 😅) z’Nacht hets Braai dehei geh 😋
    Read more

  • Day 14

    Ab nach Kapstadt

    April 15 in South Africa ⋅ ☀️ 24 °C

    Die Sonne stieg langsam über den Horizont, und wir konnten den Sonnenaufgang direkt vom Bett aus bestaunen – ein traumhafter Start in den Tag! Gemütlich begannen wir unseren Morgen in Franschhoek, bevor es weiterging zu unserer letzten Unterkunft: Kapstadt! Hier bleiben wir nun bis zum Ende unserer Reise am Sonntag.

    Da wir erst am Nachmittag in unser Appartement konnten, nutzten wir die Zeit, um an der Waterfront entlangzuschlendern. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf den Tafelberg, den Lion’s Head und den Signal Hill – und das bei bestem Wetter, einfach unbezahlbar! Auch die Marina mit ihren Yachten war ein schöner Anblick und ein Paar Seelöwen liessen sich auch noch blicken.

    Am Nachmittag konnten wir dann endlich in unser Appartement einchecken – und waren sofort hin und weg von der atemberaubenden Aussicht von unserem Balkon! Natürlich mussten wir auch noch kurz die Bar im 27. Stock auskundschaften. Von dort oben ist der Blick über Kapstadt sogar noch beeindruckender.

    Damit wir die Stadt nicht nur von oben sehen, sondern auch etwas über ihre Geschichte lernen, hatten wir um 17.00 Uhr eine Walking Tour durch das berühmte Bo-Kaap-Viertel geplant. Bridget führte uns durch die farbenfrohen Strassen und erzählte viele spannende Hintergründe über diesen historischen Stadtteil und seine malerischen Häuser.

    Aber damit war der Tag noch lange nicht zu Ende und unser "Touriprogramm" geht weiter -> Zum Abendessen ging’s ins "Mama Africa" – hier liessen wir unseren ersten Abend in Kapstadt bei afrikanischem Essen und mit Live-Musik ausklingen.
    Read more

  • Day 13

    Franschoeck / Stellenbosch

    April 14 in South Africa ⋅ ☀️ 17 °C

    Gemütlich starteten wir mit einem leckeren Schoggicroissant🥐 und Kaffee☕ in den Tag – auf Richtung Franschhoek!
    Dort wartete schon unsere nächste Unterkunft auf uns: eine Übernachtung in einer „Bubble“.

    First things first... zu Vino sag ich nie no!🍷
    Das Weintram 🚋 in Franschhoek stand schon bereit und tuckerte los zum ersten Weingut. Hier gönnten wir uns (ja, beide!) ein Weintasting🍷.
    Und wie bestellt kam auch die Sonne🌞 hervor und tauchte das Weingut in noch mehr Charme.

    Weiter ging’s mit unserem Wein-Truck zurück zum Tram und weiter zum nächsten Weingut.
    Hier erwartete uns ein wunderschöner Garten – und huuuch, schon wieder Wein🍷!
    Also ja, für Lari... Säni ist inzwischen vorsorglich auf Bier🍻 umgestiegen.
    Zum Weintasting gab’s übrigens passende Nugatpralin – mhmmm, jummi!

    Auf ging’s dann mit dem Traktor einmal quer durchs Weingebiet zurück nach Franschhoek.

    Da wir noch genügend Zeit hatten, fuhren wir spontan weiter ins Städtchen Stellenbosch, um den späten Nachmittag und Abend dort zu geniessen – und jaaa, vielleicht auch noch das eine oder andere Gläschen Wein...
    Read more

  • Day 12

    Hermanus

    April 13 in South Africa ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute war mal ein Tag ohne fixes Programm – ausser natürlich: Wale🐳 suchen (oder besser gesagt, überhaupt einen zu Gesicht bekommen)!
    Nach einem gemütlichen Frühstück🥐☕ in einem hübschen Café im Städtchen von Hermanus machten wir uns auf den Weg auf den Wal-Trail, der sich direkt entlang der Klippen schlängelt.
    Die Natur und das Meer🌊 waren einfach nur beeindruckend – auch ohne Wale.🐳

    Im ersten Restaurant (Fick's) legten wir schon bald eine kleine Pause ein. Bei einem Drink konnten wir ganz entspannt die Klippenschliefer und die Wellen beobachten.
    Weiter ging’s – aber von Walen weiterhin keine Spur. Immerhin kam endlich die Sonne🌞 raus!
    Es wurde richtig warm – perfekt, denn direkt unten an den Klippen wartete schon das nächste Restaurant auf uns.

    Um vier gaben wir die Wal-Suche🐳 schliesslich auf und machten uns auf den Rückweg in unsere Unterkunft – ein bisschen chillen und vielleicht den YB-Match⚽💛🖤 schauen?
    Danach liessen wir den Tag bei einem feinen Abendessen gemütlich ausklingen.
    Read more

  • Day 10

    Zooming in

    April 10 in South Africa ⋅ ☀️ 20 °C

    For our last trip. We spent a lot of time desperately trying to line up the binoculars and our phones to get close up photos... It was a mission.
    And some day, I saw someone with a zooming lens attached to their phone and I thought: "I need this in my life".
    We looked everywhere in the shops without success, so since then I have been scouring the internet and here it is: the gizmo on which all of my hopes of happiness are resting (not that I'm being dramatic).
    When we were on the Table mountain, we were incredibly lucky to spot a handful of Klipspringers, and you can see my first photo without the lenses, and then the ones I took when I realised I had a few seconds to fish it out and clip it on.
    I'm pretty chuffed about the results 😁
    Read more

  • Day 17

    „Henkersmahlzeit“

    April 7 in South Africa ⋅ ☁️ 23 °C

    Zum Abschluss haben wir uns an unserem letzten Abend noch etwas ganz besonderes gegönnt: Das „SignatureChefMenue“ im DELAIRE GRAFF.

    Sieben phantastische Gänge, begleitet von dazu passenden , ausgezeichneten Weinen.

    Besser hätte diese wundervolle Reise nicht enden können.

    Jetzt hoffen wir auf eine gute Heimreise und freuen uns schon ein ganz klein wenig auf das nächste Abenteuer. ✌️
    Read more

  • Day 16

    Winelands

    April 6 in South Africa ⋅ ☀️ 25 °C

    Unsere wunderbare Reise neigt sich so langsam dem Ende entgegen.

    Die letzten beiden Tage verbringen wir nahe Stellenbosch.

    Die Fahrt in die Winelands und über den Franschoekpass war wieder ein Träumchen. Diese Region hier ist landschaftlich wirklich unglaublich schön.

    Es ging durch Bergketten und vorbei an zahlreichen Obstplantagen.

    Südafrika exportiert eine Vielzahl von Obstsorten nach Deutschland. Zwischen 2020 und 2023 beliefen sich die Nahrungsmittelexporte Südafrikas nach Deutschland auf insgesamt 1,703 Milliarden Euro. Davon entfielen 551 Millionen Euro (32,4 %) auf Frischobst (ohne Südfrüchte) und 413 Millionen Euro (24,3 %) auf Südfrüchte.

    Die wichtigsten exportierten Obstsorten aus Südafrika sind Orangen, Äpfel, Mandarinen, Zitronen und Tafeltrauben.

    Schließlich erreichen wir Franschoek. Franz-hück, Afrikaans für „Franzosen-Ecke“) ist eine charmante, historisch bedeutende Kleinstadt im Westkap Südafrikas, etwa eine Autostunde von Kapstadt entfernt. Sie gilt als eine der ältesten und schönsten Weinregionen des Landes.

    Zahlreiche kleine Geschäfte und Galerien laden zum Bummeln ein.

    Wir allerdings haben noch einen Termin: eine Keller Tour und Weinverkostung in Babylonstoren.

    Babylonstoren ist eines der ältesten kapholländischen Weingüter Südafrikas, gelegen im Drakenstein Valley in der Provinz Westkap.

    Garten: Der 3,5 Hektar große Garten, gestaltet vom französischen Architekten Patrice Taravella, umfasst 15 Sektionen mit über 300 Baumarten und einer Vielzahl essbarer Pflanzen.

    Die Tour war sehr interessant und zum Glück die meiste Zeit in den Kellern, da es mächtig heiß war.

    Das Tasting eine absolute 10/10. Sogar mir haben zwei der Rotweine geschmeckt.

    Ein kurzer Abstecher nach Boschendal, auch eines der alten Weingüter, (hier kann man schön Picknick machen) bevor wir dann an der letzten Station unserer Reise ankommen.
    Read more

  • Day 6

    Two Ocean Ultra Marathon 56km

    April 5 in South Africa ⋅ ☁️ 27 °C

    Kurz vor 3 Uhr stehen wir auf und es gibt Stocki zum Frühstück.
    Kurz vor 4 Uhr marschieren wir zum Start. Es ist schon warm (20°+) und ich brauche keine zusätzliche Kleider. Wir treffen Henning und auch Beatrice Odermatt vom 100 MCS sehen wir noch.
    Claudia startet in einem früher Block aber Rosie rennt mit mir im letzten Block. Die südafrikanische National Hymne wird gesungen und um 5.15 starten die schnellsten Läufer. Wir sind um 5.39 dran und traben los. Anfangs noch im Dunklen aber die Strassenbeleuchtung ist an. Nach 10km stehen unsere Männer feuern uns an. Jetzt geht auch die Sonne auf und es ist eine tolle Stimmung. Die ersten 15km sind nur leicht wellig und vergehen schnell. Dann kommen wir, nach dieser langen fast geraden Strecke, in Muizenberg ans Meer. Glücklicherweise ist es noch etwas bewölkt und die Sonne brennt noch nicht voll..
    Rauf nach Fishhoek und Nordhoek. Bei 25km sehen wir unsere Männer nochmals. Dann geht es in den Chapmans Peak. Wir kennen die Steigung von der Besichtigung am Tag zuvor. Die südafrikanischen Pacemaker, hier Bus genannt, machen das Tempo: 5,4,3,2,1 run und später 5,4,3,2,1 walk.
    Es hat noch etwas Schatten der Felsen aber oben auf der Kuppe brennt die Sonne schon ordentlich. Wir merken es noch nicht so stark, da es jetzt bergab geht. Dafür spüren wir die extrem schrägen Strassen, die unsere Gelenke, Sehnen und Bänder strapazieren.
    Unten in Hout Bay erreichen wir die Marathondistanz und rennen an Henning vorbei. Hier ist es extrem heiss. Die Luft steht. Jetzt kommt der steile und lange Aufstieg zum Constantia Nek. Einiges davon ist unter Bäumen, was es etwas erträglicher macht. Rosie und ich ziehen uns gegenseitig während der gesamten Strecke.
    Es geht wieder runter und auch hier sind die schrägen Strassen eine Herausforderung. Man hat die Wahl, kurze Strecke mit extrem schrägen Strassen oder aussenrum mit Umweg. Beides nicht so toll.
    Es ist extrem heiss. Schon nach 8km lagen die ersten Läufer am Strassenrand überhitzt..... und überpaced.
    50km geschafft. Wir sind gut in der Zeit. Es geht uns recht gut, bis auf die Hitze, die merke ich immer mehr.
    Dann habe ich 5km bor dem Ziel einen Sturz. Ich übersehe ein Katzenauge und knalle suf den Boden. Rosie und eine andere Läuferin helfen mir auf die Beine. Etwas benommen renne ich weiter. Es bildet dich sofort eine fsst faustgrosse Beule abrr ich kann alles bewegen.
    Etwss langsamer, mit kurzen Gehpausen (vermeiden eies Hitzschlags) erreichen wir super hsppy das Ziel.
    Im Medical Zelt bekomme ich einen Druckverband.
    Wir treffen Claudia und unsere Männer im Ziel und spazieren die 3.5km ins Haus zurück.
    Nach einer Dusche geht es zur Muskelentspannung in den Pool.
    Zur Feier fahren wir nach Hout Bay ins The Dunes, direkt am Strand. Wir geniessen das Essen und die tolle Abendstimmung.
    Alles sind sehr glücklich und zufrieden
    Read more

  • Day 15

    ROUTE 62

    April 5 in South Africa ⋅ ☁️ 26 °C

    Nach dem Pass ging es über Oudtsdorn, dem Zentrum der Straußenzucht, weiter auf der Route 62 (vergleichbar mit der Route 66 in den USA) nach Barrydale.

    Lustigerweise kamen wir vorbei an einem winzigen Örtchen, das uns an zu Hause erinnert hat.

    Kurz vor Barrydale muss !!! man einen Stopp an „Ronnies Sex Shop“ einlegen. Hier gibt es eiskaltes Bier, einen urigen Ronnie und was den Sex angeht, Unmengen von BH‘s, die von der Decke hängen.

    Unsere Unterkunft für die heutige Nacht: Das Karoo Moon Motel. Aber schaut selbst.

    PS: Stefan hat gleich das Auto getauscht.
    Read more

  • Day 4

    Constantia Neck

    April 4 in South Africa ⋅ ☀️ 22 °C

    Since our arrival in SA, my hay-fever is back with a revenge. 🤧
    But I didn't want to waste a day feeling sorry for myself, so instead I convinced Avron to go for an "easy" 10km walk along the southern slopes of Table Mountain.
    Needless to say it was a lot more of a hot, long, arduous and exhausting adventure than what I had envisioned, especially on a hefty course of anti histamine
    But we made it, and now we can sleep off the rest of the day!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android