Tanzania Nungwi

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 29–33

    Matamwe, Nungwe & Stonetown

    February 11 in Tanzania ⋅ ☀️ 30 °C

    Low tide at Matamwe Beach creates an enourmous lagoon between the reef 800 meters off shore and the 10 kilometres of the beach itself which is a wide stretch of the finest, whitest sand. This morning, our 4th on the western side of the island, the sun turned the knee deep lagoon into an uncomfortably warm bath, albeit one that is covered in underwater fields of dark brown and very spiky sea urchins. Picking your way through the lagoon out to the reef, requires, rubber soled shoes and more balance than we have.

    With the turn of the tide, dozens and dozens of tiny fishing boats have been returning from overnight sorties and landing their catch. With the arrival of each boat, throngs of people from the villages behind our hotel emerged from the trees to inspect, barter and buy whatever is on offer. As the men parade their catch, women in full Muslim dress of long blacks abayas and and wildly colourful hijabs, congregate around the man with the scales. Weight dictates the price but loud haggling determines how much money actually changes hands.

    Alongside the selling and buying, there are dozens of children who appear to help carry the fish or to start some kind of processing of the scores of octopus that have been caught. They make a hollow in the sand and then beat the octopus with a long stick for 10 to 15 minutes. This looks like it is to tenderise the octopus but the echo of sticks thwacking the sand becomes a constant background noise to the rest of the hubbub taking place right in front of our hotel.

    As the fish changed hands, the chap who arrived on a scooter with an enormous crate on the rear, was doing a roaring trade in small loaves of fresh bread. Other motorbikes and bicycles also appeared and and disappeared quite quickly, transporting the fresh fish back to the hotels and restaurants that punctuate the beach front.

    This is the 2nd time we have observed this mid-afternoon, semi hunter gatherer scene which to us, is a bit of a spectacle but the local population appear to be very much dependent on whatever the sea gives up each day. This way of life must have remained unchanged for years and years. The only difference can be that, over the last 15 to 20 years, the produce is now also the catch of the day that is then advertised on the menu boards of the plethora of hotel restaurants.

    The co-existence of this local lifestyle and the apparent poverty of villages behind the hotel walls, alongside the bikini clad holidaymakers wandering amongst the traditionally dressed Muslim women, is strikingly incongruous. This was even more stark in Nungwe, where we were on the east coast last week, with the Muslim population on the beach seemingly to be completely unbothered by the much greater number of semi naked Mugunzus (white people). In addition, all of the beaches here have Masai Mari warriors strolling up and down. They come to Zanzibar from the mainland to sell goods and services - mainly sex. These groups of very tall, skinny men in traditional dress, add another layer of bizarreness to daily beach life in Zanzibar.

    At the entrance to Nungwe is a sign saying, Nungwe Tourist Town and the development of hotels, the beachfront and activities is much more resort like. It is way ahead of Matamwe but there are signs of construction here that would indicate that things are a-changing. This is all part of island’s drive for and dependency on the tourist dollar. Sadly, from what we have learned, that revenue is not filtering down to the poorer levels of society but the strain on resources and increased demand for goods is adversely affecting them. This may change with the introduction of an obligatory 44$ tourist insurance policy which is specifically for the improvement of the island’s infrastructure.

    We saw a little more of the island with a day trip to the old town capital, Stonetown. We hired a scooter for the 50km journey and successfully joined everybody else on 2 wheels weaving in and out of stationary traffic whenever possible. Stonetown’s maze of tiny alleys and streets seep with the history of the Omani and colonial rulers and the slave and spice trades. The 1800+ buildings crammed into this tiny space are all constructed of coral and red sand with much of it now crumbling away. Famously, Stonetown is also the birthplace of Farrouk Balsara and a visit to the small museum dedicated to him and his music produced a tear of two from both of us. The video explains this!

    Zanzibar then is a conflation of the very old, the traditions of many different religions and the indulgent west. The beaches are, in the main, clean and endless but they are also places of work and trade. The sea presents hues of blues and greens and the people are unfailingly friendly. Zanzibar is also reassuringly safe. We have undoubtedly contributed to the employment of lots of local people but our holiday spend has been cocooned into very small areas of the islands. Our scooter rental outing to Stonetown apart, we could be almost anywhere in The Indian Ocean but here, it does feel like the impact on local life isn’t always positive.

    Zanzibar sounds exotic and as a pure holiday destination it is - sun, sea, sand and invariably good food is pretty much guaranteed. However, outside of the tourist areas, we have seen some of the poorest communities in all of East Africa and elsewhere on the island there isn’t a great deal on offer. Underwater is wonderfully different and the diving and snorkelling in and around Zanzibar has huge appeal. Thankfully, these activities do appear to being sensitively managed.

    We will always remember where we learned to dive and Zanzibar has also allowed us to recharge our batteries after 3 weeks on the road. We have experienced something that was undoubtedly authentic and absolutely fascinating to observe.
    Read more

  • Day 22–29

    Zanzibar - Diving

    February 4 in Tanzania ⋅ 🌬 28 °C

    The sun has just about set over Nungwi Beach in the very north west corner of Zanzibar and the 6th shower of the day was a welcome relief from the incredible heat that today has brought.

    When we arrived 6 nights ago, there was a really strong, northerly breeze which was cooling and that lasted for 3 days. Since then, somebody has turned the sun up and today has been dangerously hot. Dangerous because, to our cost, we have learnt that the sun shades, (£2 a day), do not actually provide proper shade. They are pretty much a tin foil wrapper and consequently, the sun has cooked both of us. Bad form!

    On the plus side, this has not detracted from the tropical idyll that we have found here in Nungwi. Our beach bungalow is 47 steps from the dazzlingly white sandy beach and no more than 11 paces from our PADI dive centre, which was our raison d'être for coming to the island.

    We were keen to qualify as Open Water Scuba Divers early on our trip so that we can dive in other parts of the world as we progress eastwards. This wasn’t our first rodeo underwater, however, as we had previously taken the course on a different tropical island in 1988. We knew that recalling the technicalities and safety aspects of diving 36 years later was a stretch, especially as that course was only ever briefly followed up with a couple of bitterly cold, very close up views of the kelp around the rocks of St Mary’s Island, NE26. Hence the diving course in Zanzibar this week.

    Having finally finished the e-learning course the night before our first dive, we successfully completed the practical course with 2 inshore dives and 2 dives on the reef surrounding Memba Island. The dives were memorable for the feeling of being first timers again, the thrill of being suspended 16 meters below the surface of the sea and the variety of fish and creatures we saw underwater. The coral reefs that we swam above were not tremendously colourful and we assumed that the volume of snorkelling and diving tourists were an issue for the long term health of the reefs here.

    In fact, the opposite is true. A programme started in 2021 involving local people, divers and fishermen, has had great success in protecting and re-growing coral around Memba. Tourist fees to visit this area have increased as part of the programme to educate and provide employment with the aim of long term protection of these unique environments. The BBC have reported on the success of the Zanzibar coral regeneration programme.

    Learning about this assuaged our initial guilty feelings but there are still some oddities about the mixture of tourism and the traditional way of life here that we have observed. More about that after we transfer to our 16th hotel of the trip on the other side of the island tomorrow.
    Read more

  • Day 3

    Relaxing...

    January 26 in Tanzania ⋅ 🌬 27 °C

    Hüt isch en richtig ruhige und entspannte Tag gsii.
    E wunderbari Ussicht während em Zmörgele und denn ab an Märt go poschte.
    Jede Lade hät di gliiche Shirts, Chleider und Tüecher. Aber Badhose hani also erscht zum Schluss gfunde.
    Ide chliine Pharmacy hani denn wahrscheinlich am Bsitzer de Tagesumsatz grettet, will ich Sunnecrème, Antimuggemittel, Gsichtscrème, Shampoo und villes meh bruucht han 🤣
    Nacher ab i d'Massage 🤗 und de Rescht vom Tag hani am Pool relaxed.
    Read more

  • Day 19

    Sunset Sailing Sansibar

    January 12 in Tanzania ⋅ ☀️ 30 °C

    Zum Sunset Sailing verführt, wurden wir 2023 durch Louisa. Auf unserer XXL Urlaubsreise sind wir u.a. in Lissabon in den Sonnenuntergang gesegelt. Also haben wir hier, mit unserem Local Guide Ramso, alles ausgecheckt und klargemacht.
    Gemeinsam mit Brigitte & Jacob ging es los. Wer ist Brigitte & Jacob? Die beiden junggebliebenen 70er , haben wir bei unserer Ankunft hier im Hotel kennengelernt. Bootsführer, Motorradintusiasten und Globetrotter. Da gibt's immer genügend Gesprächsstoff. Brigitte & Jacob hatten große Lust uns zu begleiten, und schon ging es los. Ramso und Hussein holten uns wie vereinbart ab, und mit dem Auto ging's jetzt Richtung Nordwest. Ziel: Kendwa/ Nungwi. Dort angekommen stellen wir fix fest, dat ist ja mal bisschen mehr Tourismus hier. Die Liegenburgen am Strand, stehen den italienischen oder französischen Küstenabschnitten in nix nach 😆. In dem Moment war ich doppelt glücklich, beim buchen der Reise, mich für unser kleines Retreat hier in Matemwe entschieden zu haben.
    Am Strand entlang, ging es zu unserem Boot. Oder besser gesagt Schiff. Ein Sansibar Traditionssegler mit einer 3 Mann Crew begrüßte uns. Wirklich cool.
    Die Jungs bugsierten uns aufs Meer hinaus. Musik, Getränke, Snacks für alles war gesorgt. Mit dem Wind im Segel, ziehen wir an der Küste entlang. Einfach MEGA. 😉
    Als die Sonne sich langsam verabschiedet und der Mond uns begrüßt, ankern wir und während die Köche das Abendessen zubereiten, gehen wir schwimmen. Irre. Azurblaues, warmes Wasser. Happy wife- Happy life 😜.
    Essen ist fertig, ruft James und dann gibt's gut gekühlten Chardonnay, Lobster, Tuna und wahnsinnig gut zubereiteten Octopus. Alles LECKER.
    Wir genießen die Abendstimmung und den Einbruch der Nacht, dann torkeln wir Freudetrunken wieder Richtung unseres Driver. Hussein und Ramso bringen uns wohlbehalten ins Hotel zurück .
    Wir vier sind happy , dass wir uns den kleinen Trip gegönnt haben.
    Read more

  • Day 10

    Freitag ist Freutag

    January 3 in Tanzania ⋅ ☁️ 27 °C

    Genauso starten wir heute. Vorgestern mit Ramso klargemacht, geht's heute zum schnorcheln.
    Natürlich sind wir nicht die einzigen zum schnorcheln. Die Boote ankern und ab geht's ins Wasser. Das morgentliche Frühstück für die Fischis beginnt. Mit den Brotkruben werden tausende von Fischen, in allen Farben und Größen angelockt.
    Damit fühlt es sich unter Wasser an, wie in einem exotischen Wassergarten. Irre schön.
    Als wir genug geplanscht haben , geht's zu einer der zahlreichen Sandbänke.
    Das Wasser, die Sonne einfach alles perfekt.
    Huch, schon wieder Lunchtime. Kifundo Muyoni Beach- Barbecue am Strand. Schön wieder essen.😆
    Anschließend trudeln wir wieder Richtung Hotel. Es geht langsam voran, denn die Ebbe sorgt dafür, dass der Wasserstand den Kaptain immer wieder aus den Boot aussteigen lässt, um zu schieben. Da hilft einfach kein Motor.
    Angekommen wird bezahlt und das Salz und Sonnenöl von der Haut gewaschen. Eine Wohltat😜.
    Wir lassen diesen wunderbaren Tag ausklingen, indem wir einfach ein bisschen in den Chillout Ecken des Hotels abhängen.
    Read more

  • Day 6–10

    Sansibar Nungwi

    January 2 in Tanzania ⋅ ☀️ 29 °C

    Nach fünf Stunden Flug sind wir auf der Ostseite von Sansibar in der Nähe der Inselhauptstadt Stonetown angekommen (ja das hört sich schon irgendwie nach den Flintstones an). Zur Einreise auf Sansibar benötigt man ein Visum und eine zusätzliche Krankenversicherung, egal ob man schon eine hat oder nicht.

    Hier auf Sansibar wollen wir einige Tage bleiben, wir wissen aber noch nicht genau wie lange, das ist davon abhängig wie es uns gefällt. Wir sind auch das erste Mal in Afrika.

    Tipp: Oft muss man bei der Einreise ein Ticket für einen Ausreiseflug vorlegen. Dazu haben wir mal wieder ein Ticket gebucht, das man stornieren kann. Das geht bei Priceline.com, einem amerikanischen Onlinereisebüro über 24-46 Stunden kostenlos. So können wir einreisen, das Ticket vorzeigen, gleich wieder stornieren und dann irgendwann neu buchen. So sind wir flexibel.

    Ein Minivan Taxi wartet auf uns, das hatten wir schon vorreserviert. Zum Nungwi Beach fahren wir fast 2 Stunden, die Verkehrs-und Strassenverhältnisse sind schlichtweg eine Katastrophe. Wilde Überholmanöver von Autos, LKWs und Mopeds durch die Fahrbahnmitte und alles fährt kreuz und quer (wegen des Linksverkehrs kommt uns das noch chaotischer vor). Die Fahrbahnmitte gehört den waghalsigen Überholern beider Fahrtrichtungen gleichzeitig 😳

    Angekommen im Maisha Boutique Hotel haut uns die Hitze fast um. Am Abend gibts am Strand ein BBQ mit guter Livemusik bei nur noch 28 Grad.

    Am ersten Morgen gehen wir zum Strand. Wir hatten vorher schon gelesen, dass die Gezeiten hier kräftig ausgeprägt sind. Können wir jetzt bestätigen, Flut ist so gegen 06:30 und Ebbe dann fast den ganzen Tag. Dann sieht der Strand auch nicht sehr schön aus (wie auf Werbe-Bild 1), viele Pflanzenreste liegen rum und darin verstecken sich oft stachelige Krabbeltiere wie der Schlangenwurm oder Seeigel (wobei man den Seeigeln einen guten Geschmack nicht absprechen kann denn meistens sind sie an sehr schönen Stränden).

    Wir laufen mal den Strand entlang und werden ständig angequatscht, ganz besonders von diesen doofen Massai, die einem trotz bekundetem Desinteresse gerne mal 100m hinterlaufen. Mich nervt ja schon zu Hause der blöde Spruch „alles gut?“ schon tierisch aber wenn man das täglich -zig mal in broken Deutsch hört könnte ich aggro werden. Genauso wie „Hakuna Matata“, was man am besten mit „es gibt kein Problem“ übersetzt. Mit der Zeit nervt das jedenfalls und wir beschließen, unsere gebuchten 4 Tage hier nicht zu verlängern sondern nach Arusha weiterzufliegen und von dort aus auf Safari zu gehen.
    Bei einem ausgedehnten Strandspaziergang zum Kendwa Beach, dort wo auch das RIU Jambo liegt, ist der Strand super und die agezeiten weit weniger ausgeprägt. Die 8km Spaziergang sind aber schon herausfordernd, da man immer in der prallen Sonne läuft und es keinerlei Strandbars für eine Erfrischung gibt.
    Read more

  • Day 3

    Zimmertausch

    December 27, 2024 in Tanzania ⋅ ☁️ 30 °C

    Nach unserer holprigen Anreise, auf den letzten hundert Meter zum Hotel, waren wir dann froh, ins Bett gehen zu können.
    Room No.15 , nicht ganz was wir erwartet hatten. 🤔 Ums mal kurz zu machen, dat hatten wir nicht gebucht.
    Mr. Munisi, der Hotelmanager hat uns nach dem ausschlafen überrascht.
    Geht doch. 😉.
    Fix die Koffer geschnappt und umgezogen.
    In der Sultansuite, sind wir jetzt wirklich angekommen.
    Read more

  • Day 2

    Zwischen Frühstück und Gänsebraten..

    December 26, 2024 in Tanzania ⋅ ☀️ 29 °C

    .., geht's auf nach Sansibar. Komm wir machen das mal, habe ich zu Didi im Januar 2024 gesagt. Silvester barfuß Strand. Das wäre cool. Na dann man los. Die Möglichkeiten ausgecheckt und Treffer - Sansibar. Da soll es ja laut Travelers, immer schön sein. Ist es. ☀️30 Grad , Tendenz bleibend.

    Von Anfang an bitte Entschleunigung. Das bedeutet für uns mit Start am 25.12.2024,
    Ein Weihnachtstag mit Family & Friends, anschließend ab nach HH. Natürlich mit den Öffis. 😅 One Night in HH ( nicht Bangkok) und früh in den Tag , auf zum Flieger.
    1. Stopp - Amsterdam
    2. Stopp- Sansibar.
    Die Videothek im Flieger wurde dabei leergeschaut 😜.

    Ausgespuckt am indischen Ozean, waren es um 23 Uhr noch 27 Grad. Genauso ist es perfekt für uns. Dann startete unsere Adventure Tour zum Hotel . Mit uns im Wagen, Norweger aus Bergen. OK, den Weg zum Hotel der Norweger kannte der Driver noch. Bei uns sah es schon anders aus. Ich bin mir sicher, den Weg welcher der Driver anschließend gewählt hatte, war der falsche. 😅Außer Kühe und Steine, habe ich im Stockdunklen nichts gesehen.
    Zum Schluss haben wir es zusammen, Dank Googlemaps doch noch geschafft.
    Fazit:
    Da kein anderer Gast im Feed , solch einen Weg zum Hotel beschrieben hat, bin ich mir absolut sicher, es gibt gewiss eine Alternative 😅😉.
    Programm für den ersten Tag:
    Nichtstun
    Baden, Sonnen und in der Klimazone ankommen. Wir sind lange genug hier, um so schön zu bummeln. Das ist der Zweck des Urlaubs 🙏.
    Read more

  • Day 21

    Tag 2 Sansibar

    November 21, 2024 in Tanzania ⋅ 🌙 27 °C

    Da wir nicht nur langweiligen Chillurlaub machen, sondern auch was von der Insel sehen wollen, ging es heute auf eine Bootstour. Typisch Deutsch und Fahrlehrer Oli, standen wir um 8 Uhr parat wie ausgemacht. Aber Hakuna Matata, um 8:20 Uhr abgeholt zu werden ist African Style.
    Unser netter Guide Felix, der uns empfohlen wurde, verbrachte den halben Tag mit uns und zeigte uns Delfine und ließ uns schnorcheln, im schönen türkisblauen Wasser vor Mnemba Island (diese Insel gehört Bill Gates ;) )
    Abends ging es noch bei einem Einheimischen typisch Sansibarisch ?! essen. Wie man auf dem letzten Bild erkennen kann, haben wir Sonnenbrand und Olis Essen war dezent scharf 😂
    Read more

  • Day 8

    Bootstour beim Mnemba Atoll

    November 20, 2024 in Tanzania ⋅ 🌙 28 °C

    Die für heute gebuchte Bootstour hatte auch "schwimmen mit Delfinen" auf dem Programm. Wie bei solchen Touren hieß das, dass sobald sich ein Delfin blicken ließ, haben sich gleich fast alle ins Wasser gestürzt. Da sich dort doch so einige Boote getummelt haben, war dann im Wasser so viel los, dass die Delfine natürlich sofort abgetaucht sind. Verständlich.
    Das Wasser um das Atoll ist traumhaft schön türkisfarben und glasklar. Und die Schnorchelspots sind entsprechend. Schon am ersten kleinen Riff war einiges zu sehen, aber draussen am grossen Riff waren beeindruckend viele Fische zu sehen
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android