Vereinigte Staaten von Amerika Tri-County Fairgrounds

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
  • Tag 7

    Tag 7 Bishop off Trail

    24. Juli 2024 in den USA ⋅ 🌙 24 °C

    Ich konnte nicht gut schlafen, eigentlich gar nicht. Auch der Gedanke, dass ganz viele Menschen draußen zelten und nichts passiert machte es nicht einfach. Ich hatte von meinem Zelt eine gute Sicht auf meinen Bärkanister und ich schaute immer nach ihm. Ich überlegte die ganze Zeit, was ich mache, wenn ein Bär sich an meinem zu Essen zu schaffen macht. Noch habe ich keine Lösung. Auch die Leute, die Frage, haben keine Antwort. So stand ich 3:30 Uhr auf und und ging im Dunkeln los. Aber es war ein schöner Weg mit einer tollen Sicht auf die Berge ringsherum. Um Essen zu bekommen, musste ich 7,5 Meilen laufen mit 350 Höhenmetern hoch über den Keasarge Pass und 700 wieder runter. Morgen mit Essen für 7 Tage auf meinem Rücken anders herum. Gegen 8:30 Uhr erreichte ich den Trailhead, nach einem wunderschönen Abstieg, an Wasserfällen, an Bergseen vorbei, durch grüne Wälder. Die meisten Hiker waren schon auf auf Trail, sodass ich zu spät kam. Aber nach einer Stunde warten, kam ein Auto, was den jungen Deutschen von gestern zurück brachte. Ich hatte Glück, sie fuhren nicht nur bis Independence, sondern auch bis Bishop und mich direkt ins Hostel. Da ich noch nicht Einchecken und Duschen konnte, erledigte ich als erstes meinen Resupply. Es war heiß hier unten im Valley, alle Sachen waren sofort durchgeschwitzt, da konnten sie auch noch eine Weile so bleiben. Also einkaufen, Mittag essen bei der berühmten Schat's Bakery,Wäsche waschen...... Den Rest des Tages überbrachte ich in dem schönen Garten des Hostels in internationaler Hiker Runde. Jeder hat hier eine schöne Geschichte vom Trail zu erzählen. Ich weiß jetzt endlich auch, wie ich mit Schwarzbären umgehe, die an mein Essen wollen, nicht wegrennen nein, ganz schnell, wild gestikulierend auf sie zurennen und dabei laut schreien. Vorher sollte ich mich nur versichern, dass es sich nicht um. Grizzlies handelt. Aber die gibt es hier nicht. Hoffentlich kennen die Leute hier ihre Fauna.Weiterlesen

  • Tag 4

    Tacco Glocke

    24. Juli 2024 in den USA ⋅ ☁️ 29 °C

    Eine sehr lustige Aktion. Die erste Hürde war schon, dass wir online unser Essen aussuchen mussten weil der Essbereich geschlossen war. Der erste Bestellversuch wurde mit den Worten: ,, I cancel. We come back later“ beendet (Freie Übersetzung:
    ,, Leck mich am Arsch“). Aus dem Nervenzusammenbruch der Frau resultierte dann 4 mal gleiches Menu mit vier mal gleichen Getränken. Am Bezahl-Schalter konnten wir dann wenigstens noch die vier Eistee in jeweils zwei Eistee und zwei Sprite ändern. Das Essen war eine Erfahrung für sich. Es war etwas zu Fastfood lastig. Fazit also, beim nächsten mal drinnen bestellen.
    Weiterlesen

  • Tag 69

    Tag 65-69 Km 1273-1379 (+29/21)

    16. Juli 2024 in den USA ⋅ ☀️ 33 °C

    Nachdem wir es am Abend wieder aus Independence raus geschafft haben, hat uns sogar noch jemand mit rauf zurück zum Trail genommen. Hier haben wir unser Camp auf dem Onion Valley Campground aufgeschlagen. Am nächsten Morgen ging es dann zurück über den Kearsarge Pass zum PCT. Nach der Mittagspause haben wir es sogar noch über den Glenn Pass geschafft!
    Am morgen im Camp wurden wir von ein paar Hirschen besucht. Die Tiere im Nationalpark sind überhaupt nicht scheu, wahrscheinlich weil sie nie bejagt wurden.
    Gegen Mittag haben wir eine coole Hängebrücke überquert. Die Mittagspause haben wir an der Devils Slide verbracht, wo wir uns ein Bad gönnen konnten.
    Am Nachmittag ist das Wetter leider umgeschlagen und Gewitterwolken sind aufgezogen. Eigentlich wollten wir noch über den Pinchot Pass, aber kurz vor Ende der Baumgrenze haben wir dann doch lieber unser Camp aufgeschlagen, was eine gute Entscheidung war. Eine halbe Stunde später fing es an zu gewittern.
    Früh morgens haben wir dann den Pinchot Pass überwunden.
    Es gab heute die erste ernsthafte flussquerung, wo mir das Wasser bis zum Oberschenkel reichte. Zusammen haben wir es aber sehr gut geschafft 💪
    Unser Tagesziel, den Mather Pass mussten wir erneut um einen Tag verschieben, da die Gewitter heute schon um 2 begonnen haben. Nachdem wir den Arsch so richtig nass bekommen haben und das 2. Gewitter nur 10 min später wieder angefangen hat, haben wir wohl oder übel wieder unser Camp aufgeschlagen. Oberhalb der Baumgrenze ist es sehr exponiert und es wäre zu gefährlich sich hier im Sturm aufzuhalten.
    Am nächsten Morgen hatte sich das Wetter beruhigt und wir konnten in wunderschöner Morgenstimmung den Pass überqueren.
    Wir haben es bis kurz vor die Kreuzung zum Bishop Pass Trail geschafft, wo wir mit Barber und Delight unser Camp aufgeschlagen haben.
    Von hier sind wir dann Richtung Bishop gestartet, wo wir für 2 Nächte im mega gemütlichen Hostel California untergekommen sind.
    Der Weg nach Bishop über den Pass war atemberaubend!
    Bishop ist ein süßes Städtchen, mit vielen Hikern und Kletterern.
    Hier planen wir unsere nächsten resupplies. Wir wollen uns an die entlegeneren Orte Pakete schicken, damit wir nicht immer so lange Umwege zu den Städten laufen müssen. Das kostet wahnsinnig viel Zeit! Um nach Bishop zu kommen, mussten wir 20 Km Umweg laufen inklusive Bergpass. Ab jetzt kommen ein paar Resorts, zu denen wir uns Päckchen schicken können.
    Weiterlesen

  • Tag 7

    Dag 5 van las Vegas, deathvalley, bishop

    4. Juni 2024 in den USA ⋅ 🌙 27 °C

    Vandaag rijden we van las Vegas door death valley en eindpunt bishop. Bij het buiten rijden van las Vegas gaan we direct weeral de lange rechte high way op . Na ongeveer 120 km rijden in de hitte komen we aan het begin van death valley . Het landschap is adembenemend mooi, verschillende kleuren van zand , steen, zout, groot, en in de verte zie rondom bergen. In mijn verbeelding waan ik me op de planeet Mars.De weg leid ons glooiend en soms heel lang recht door. Het is gewoon weg niet te vatten hoe overweldigend groot dit nationaal park is. Dit was een afstand van ongeveer 170km. En onze maximum temperatuur was 44 graden. Maar zodra je de weg te voet verlaat voel je het zand een ongelooflijke hitte afgeven. Precies de stoof waar je te dicht tegen staat. En dan is het nog geen zomer, toen was onze gaython hier.🙈. Als we het park uitrijden zien we in de verte de bergen bedekt met sneeuw , Sierra Nevada mountains. Op gegeven moment komen we door een dorpje dat ligt aan de voet van de Alabama hills. Deze heuvels gaan we zeker bezoeken. Hier was en is het nog steeds de lievings plaats van de Hollywood producers. Dit is een typische plaats waar veel western films opgenomen zijn. En inderdaad ik herken dit stuk natuur meteen. Bijvoorbeeld, de film, "Django Unchained met Leonardo DiCaprio, of toen ik klein was de serie Bonanza. Wij zijn serieus onder den indruk. Van daaruit rijden we naar het typische western dorpje waar we gaan slapen. Daar hebben we nog een pintje in een echte saloon bij echt Amerikaanse dorpelingen gaan drinken en gaan eten in een steakhouse . Heel vriendelijke mensen trouwens.Weiterlesen

  • Tag 72

    Auftanken in Lone Pine und Bishop

    21. Mai 2024 in den USA ⋅ ☀️ 21 °C

    Die erste Nacht in der Zivilisation haben wir in einem Hotel in Lone Pine verbracht. Das Highlight beim Frühstücksbuffet war die Pfannkuchenmaschine bei der auf Knopfdruck goldbraun gebratene Pancakes herauskamen.
    Später sind wir mit dem Bus in die etwas größere Stadt Bishop gefahren wo wir in dem Hikerhostel überraschend Gregor (Snow Comander) und Amanda (Gangsigns) aus unserer alten Gruppe „the UN“ wieder getroffen haben. Eine weitere Überraschung bestand in den „Muledays“ (Maultiertagen). Bishop bezeichnet sich selbst nämlich als die Maultierhauptstadt der Welt und jedes Jahr versammeln sich dort haufenweise Maultierfreunde mit ihren Vierbeinern, welche in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten.
    Nach dem ganzen Trubel und üblichen Organisationskram holt uns ein Trailangle am nächsten Nachmittag ab und fährt uns wieder zurück zum Wanderparkplatz nahe des Kearsage Passes. Wir laufen jedoch nur wenige Kilometer, um den Hauptteil des Schnees wieder in den frühen Morgenstunden überqueren zu können. Dann ist dieser zwar meist sehr glatt und gefroren aber mit der richtigen Ausrüstung deutlich leichter zu meistern als in matschiger Konsistenz.
    Weiterlesen

  • Tag 4

    Alabama Hills Movie Road

    4. Mai 2024 in den USA ⋅ ☀️ 15 °C

    Tag 3 startet bei Kathrein mit einwenig Halsschmerzen und Schnupfen. Nichts was nicht der nächste Supermarkt richten könnte, denn hier bekommt man Medikamente und Getränke für den Tag auf einen Schlag. Getränke sind heute besonders wichtig.
    Es geht weiter Highway 395 Richtung Süden und zum Nationalpark Death Valley 🏜️. 9 Ziele haben wir uns rausgesucht. Ob wir alles machen können ist aufgrund der Sturmwarnung fraglich. Apropos: der angesagte (vermutlich) letzte Wintersturm hat im Gebiet auf dem wir gestern unterwegs waren voll zugeschlagen. Glück gehabt!
    Nach einer knappen Stunde unendliche Weiten biegen wir auf die Alabama Hills Movie Road ein. Hier wurden berühmte Filme gedreht. Die Kulisse fasziniert in der Tat.
    Weiterlesen

  • Tag 3

    Ankunft 3. Tag in Bishop

    3. Mai 2024 in den USA ⋅ ☁️ 19 °C

    Als Letztes wollen wir noch den Crowley Lake erkunden. Doch die Anfahrt ist uns zu holprig. Wir sind müde und voller Eindrücke von einem weiteren langen Tag.
    Und so nehmen wir die letzten Kilometer zu unserem Hotel nach Bishop. Unser Auto verschwindet fast zwischen PickUps der anderen Gäste 😂 Typisch amerikanische Stadt, Leute, Hotel und Diner kann man sagen. Auch ein Erlebnis 😉Weiterlesen

  • Tag 70–73

    Happy/Sad Boulders, Bishop (California)

    9. November 2023 in den USA ⋅ ☀️ 12 °C

    For the last three nights in Bishop, we had booked a camp site at the Pleasant Valley Owns River Campground near the Happy and Sad Boulders. These two areas are located in canyons in the ridge line around the volcanic plateau. The rock is very different to the Buttermilks as it is volcanic rock and the texture is much more skin friendly.

    Unfortunately, many people are looking for this type of rock, so the Happy Boulders are even more crowded than the Buttermilks. There was also a climbing festival going on that weekend, which we hadn't known about. The place was packed. Especially on the famous boulders like The Hulk, V7, Standing Kill Order, V10, and Acid Wash, V7, we climbed together with thirty to fourty other people.

    It was certainly a different experience to the weeks before, when we were happy to meet anyone at all.
    But the climbing is great, the place is beautiful and the grading is a little less old school. Of course everyone wants to go bouldering here!
    We spent the first and second day at the Happy Boulders, where we climbed some of the classics, such as Kill On Sight, V11, Slave to the Grind, V9, and Disco Diva, V8.

    On the third day, we hiked into Sad Boulder Canyon, where it's more rocky and narrower than at Happy Boulders. I don't know if it's the name of the place or the fact that it's smaller, but there are far fewer climbers here. Over the course of the day, we hiked from one boulder to the next until we reached the end of the canyon and gloriously finished our Bishop trip by climbing Slunk, V9, and Slunk Left, V6, in the sunset.

    We celebrated the fantastic week in Bishop with beer and burgers at the Mountain Rambler Brewery, a place where all climbers and other outdoor enthusiasts meet in the evenings. Everything tasted great and the atmosphere was wonderful. A fitting end to a flawless week of bouldering.
    Weiterlesen

  • Tag 66–70

    Buttermilk Boulders, Bishop (California)

    4. November 2023 in den USA ⋅ ☀️ 18 °C

    We left Death Valley and headed west towards the Sierra Nevada. Our destination: Bishop.

    We visited Bishop in 2021, but were only able to stay a little over two days. But it was enough to make us fall in love with the place and promise to return when we have more time. We (mainly me) had originally planned to stay in Bishop for 10 days, but during the trip we had to change a few things here and there, so in the end we were only able to stay for a week. Still, we were more than happy to spend a few days in this paradise.

    After arriving and doing a little shopping for food and outdoor gear in town, we used the remaining daylight to drive the bumpy road to the Buttermilks, the most famous area around Bishop. It lies west of the town at the foot of the mountain range. The scenery is just beautiful. I don't have the words to describe it, but it really resonates with us. The colours of the rocks and desert plants change with the position of the sun.

    The place is really dry. All the rain clouds that move from the Pacific to California have to rain down a bit before they can pass the Sierra Nevada Mountains, so the valley east of the mountain range gets very little precipitation, making it part of the Mojave Desert.

    The Buttermilks are best known for their huge granite eggs, some of which have top-outs well into the no-fall zone, while others require a strong mental game but are fairly safe. But even those who are not into highballs will find plenty of routes here.
    The rock is quite rough, as is often the case with granite (it is not actually granite, but quartz monzonite, which has a lower quartz content, but the texture is very similar). If we compare it with similar rocks we've climbed, such as Harz, La Pedriza and Tinos, it doesn't seem to cost as much skin. This is not because the texture is finer, but because there are many more holds here than in other granite areas. The boulders have been here for millions of years and have had to withstand extreme temperature fluctuations, baking in the desert sun in summer and cooling to well below freezing in winter. As a result (on a geological time scale) the shell of the boulders sometimes cracks due to the different thermal expansion of the core and the shell, leaving a very distinctive rock texture.

    We found a nice place to park our vans for the next few nights and were treated to a phenomenal sunrise the next morning. We spent the first day in the main area, encouraging Manu and Lisa to climb the classics that we had tried or climbed two years ago. Manu climbed "High Plains Drifter", V7, and Lisa climbed the notoriously difficult "Green Wall Center", V6. Birte worked on the Cave Route, V6, and by the end of the session had done all the moves. Manu and I then tried the Chris Sharma classic "The Mandala", V12, but got stuck on the second move. This thing is tough... Frustrated that I just wasn't fit enough for a V12 on this trip, I moved on to "Stained Glass", V10, a very crunchy wall climb with a wide throw to an invisible ledge. I got close several times but just couldn't get far enough. It wasn't my favourite moment of the trip, but hey, even those moments are part of the experience.

    The next day we woke up to a strong wind. The mountain range was covered in clouds and we could see the first snow of the season. The mist rolling down the mountains was illuminated by the rising sun. The result was a beautiful semi-circular rainbow that seemed to be very close to us!
    We walked to a large boulder north of the main area with another famous line on it: "Seven Spanish Angels", V7 (V10 sit). Due to the wind and the rain clouds that always seemed to be around the corner, there were few people out climbing that day, so we were on our own all day. The climbing went better for me that day. I was able to climb "Seven Spanish Angels Sit" and "Twin Cracks", a very hard V9. We finished the day quite early and had coffee in the afternoon sun next to our vans, followed by a feast and beer inside.

    On the third and final day in the Buttermilks we crossed the little creek and climbed another classic, "Checkerboard", V8, as well as a couple of newer lines, "Judge Not", V9, and "Solitaire", V8 (V10 sit), both of which could or had to be climbed with a ninja kick! Manu had a scary fall on "Judge Not" where he jumped to the crux hold, swung wide and lost his grip, sending him flying horizontally through the air and just barely hitting the edge of the crash pads. Fortunately he was fine and uninjured. He now has a great video of the dive. At the end of the day we headed back to the main area. Birte tried the "Cave Route" a few more times, but had to accept that she needed a rest day after two very strenuous days of climbing. We'll have to come back for that.

    Unfortunately, we had to leave the Buttermilks the next day, but we were looking forward to a shower at Hostel California, a coffee at Black Sheep Coffee Roasters and a well-deserved breakfast at the infamous Erik Schats' Bakkery. And we couldn't complain, after all we still had a few days ahead of us in the volcanic tablelands north of the city.

    Morning came and for the first time on this trip our van wouldn't start. Three days without driving and sub-zero temperatures had taken their toll on our battery. But this is the USA and you can always rely on the helpfulness of Americans (or Canadians in this case) with their perfectly equipped vans. Our neighbours simply went to the back of their car and gave us a jumper cable, which we used to jump-start our van Manu and Lisa's van as donor.

    If I had to name a favourite place in the world that I've seen on my travels so far, Bishop would definitely be in the top 3. I'm so glad this place exists.
    Weiterlesen

  • Tag 114

    Into the Great Basin

    3. Oktober 2023 in den USA ⋅ ⛅ 12 °C

    It was time to do the laundry today. I then visited an old train station Museum in the goldfields before leaving the Sierra Nevada region and heading east: over the White Mountains, where I took a look at the oldest living trees on earth, the Bristlecones, and then drove down from 10,000 ft to 4,000 ft in the Great Basin. Off to Utah!Weiterlesen

Sei dabei:

FindPenguins fĂźr iOSFindPenguins fĂźr Android