- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Jul 4, 2024, 1:58 PM
- 🌬 25 °C
- Altitude: 2,033 m
United StatesGroshon Creek41°19’3” N 110°23’7” W
Fort Bridger

Für die 4th of July Parade in Fort Bridger kam ich zu spät. Aber meistens sind diese Umzüge v.a. ein Corso von Olttimerautos. Die Bevölkerung ist jedoch noch auf der Strasse und Vorplätzen, oder hat heute gratis das Fort-Bridger-Museum besuchen können (hab ich auch genutzt). Ich nehme an, dass das viele Feuerwerk, das in den letzten Tagen entlang der Strassen vermarktet wurde, sich heute abend lautstark in Rauch auflösen wird.
Fort Bridger war ein wichtiger Handelsposten auf dem Weg der nach Westen vordrängenden Siedler, Händler und Soldaten. Während an der Ostküste sich bereits die neue Geldaristokratie entwickelte, die Vanderbilts, die Rockefellers und andere, die eine gute Nase fürs Geschäft hatten, war in Wyoming auf dem Oregon, dem California und dem Mormon Trail immer noch der Revolver und das Rad an Planwagen und Postkutsche wichtiger.
Das Fort Bridger wurde von Jim Bridger errichtet, ca. 1842, als Pelzhandelsposten. Das Fort entwickelte sich sehr schnell zu einem wichtigen Versorgungspunkt für Siedlertrecks auf dem Oregon Trail, dem California Trail und dem Mormon Trail.
Jim Bridger war, so wird berichtet, einer der grössten und fähigsten "Pfadfinder" und "Frontiersmen". Er hatte ein ausserordentliches "Gspüri" für die Bedürfnisse der Siedler, Trapper, Pelzjäger, Soldaten, Händler und Goldsucher.
Die Armee richtete um 1860 im Fort einen Militärstützpunkt ein, und 1890 wurde das Fort geschlossen. Über 30 Gebäude (z.T. Replikas) sind noch zu besichtigen.
Ich durfte mich heute freuen an günstigen Windverhältnissen unterwegs. Erst gegen Mittag zog der Westwind wieder an, aber da war ich schon nahe am Ziel. Ich werde auch morgen versuchen, zeitig aufzubrechen; es scheint, dass der Wind am Vormittag weniger stark ist als wenn dann die Tageshitze kommt.Read more