Aschenbrödel …

Am heutigen Valentinstag starteten wir zu unserem ersten Urlaub mit E-Auto. Glücklicher Zufall war, dass in dem quasi auf dem Weg liegenden Schloss Moritzburg eine Sonderausstellung über den FilmLes mer
Am heutigen Valentinstag starteten wir zu unserem ersten Urlaub mit E-Auto. Glücklicher Zufall war, dass in dem quasi auf dem Weg liegenden Schloss Moritzburg eine Sonderausstellung über den FilmLes mer
Libuse Safrankova (gestorben 2021) hat in mehr als 50 Filmen und Fernsehproduktionen mitgespielt, darunter oft als Meerjungfrau oder Prinzessin, wurde jedoch oft auf die Rolle des AschenbrödelsLes mer
Den zweiten Stopp legten wir an einem relativ unbekannten Ort ein, dem Rhododendronpark Kromlau. Im Park befindet sich die 35 Meter lange Rakotzbrücke (Rakotz = sorbisch für Krebs) über denLes mer
Unsere große, luxuriöse Ferienwohnung befindet sich in einem ziemlich noblen Anwesen namens „Das Backhaus“ in Burg, Ortsteil Kolonie. Hier kann man neben Urlaub machen auch Tagungen oderLes mer
Die passenderweise „Mummelfahrt“ benannte Kahnfahrt (man sitzt eingehüllt in Decken und nimmt Heißgetränke zu sich) führte 1,5 Stunden durch den auch im Winter sehr schönen Spreewald, leiderLes mer
Da für den ganzen heutigen Tag Regen und heftiger Wind angesagt wurde, planten wir einen Ausflug zum Spreewald Museum in Lübbenau.
Unterwegs wollten wir einen kurzen Stopp am Nachbau einerLes mer
Im Anschluss besuchten wir, wie geplant, das Spreewald Museum in Lübbenau.
Dort sind eine Lok und ein Waggon aus der Ära der Dampfloks zu besichtigen. Außerdem wurden die Werkstätten mehrererLes mer
Zum Abschluss des Tages (der Regen hatte zum Glück endlich aufgehört) absolvierte Thomas seine Laufrunde durch den Spreewald.
Am heutigen Tag wurde es stürmisch (Böen bis zu 100km/h) und unsere beste Option war eine Tour nach Cottbus.
Für das Entdecken unbekannter Städte bietet sich Geocaching an, daher absolvierten wirLes mer
Das ehemalige städtische Elektrizitätswerk wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und versorgte die Stadt und das Umland bis 1960 mittels Wasser-, Dampf- und Dieselkraft mit Strom. HeuteLes mer