• Werner Götz
June 2018

Von Lands End bis Stonehenge

Auf den Spuren König Artus wandeln, der Besuch alter Bergwerke und der Genuss eines Mittagessen eines Bergmannes. Und mit einem Morgan 4/4 über die Penwith-Halbinsel fahren, ganz im Stil alter Briten. All das kann man im Südwesten Englands erleben. Read more
  • Avebury Manor & Garden

    June 15, 2018 in England ⋅ 16 °C

    Avebury Manor and Garden, in England jedenfalls kennt man dieses vom National Trust verwaltete Anwesen durch die BBC-Serie The Manor reborn aus dem Jahr 2011. Gefilmt wurde in neun Räumen, die in fünf verschiedenen historischen Stilen gestaltet wurden: Tudor, Queen Anne, Georgian, Victorian und 20. Jahrhundert. Die Zimmer sollen die Zeiten reflektieren, in denen die Bewohner von Avebury Manor hier lebten.
    Alle Möbel und Gegenstände wurden von Handwerkern nachgebildet, manch altes Stück hat man restauriert. Alle sind da zum Gebrauch. Der National Trust übernahm das Anwesen komplett leer.
    Read more

  • Avebury Stone Circle

    June 15, 2018 in England ⋅ 18 °C

    Nach Avebury kommt der Besucher auch wegen des dortigen Steinkreises, weniger besucht als Stonehenge aber kaum weniger spektakulär. Insgesamt drei Steinkreise finden sich hier, der äußere mit einem Durchmesser von 427 Metern, die zwei inneren mit je rund 100 Metern. Von ehemals 154 Steinen sind noch 36 vorhanden. Errichtet wurde die Anlage um 2600 v. Christi. Zählt man die Steine in den Alleen hinzu, kommt man auf über 600 Steine. Eine enorme Leistung der damaligen Menschen, zumal diese Steine auch mehrere Tonnen schwer sind. Wie in Stonehenge ist auch in dieser Anlage die Mittelinie zwischen den zwei inneren Kreisen auf den Mittsommer-Sonnenaufgang ausgerichtet.Read more

  • Am Ziel - Stonehenge

    June 16, 2018 in England ⋅ 14 °C

    Der berühmteste Steinkreis der Welt, Stonehenge. Kein anderes Relikt prähistorischer Zeit hat die Fantasie der Menschen so angeregt wie diese alte Anlage. Welchen Zweck sie genau hatte, das ist immer noch umstritten. Der Bau jedenfalls soll vor etwa 5100 Jahren begonnen haben, in drei verschiedenen Phasen. Die heutigen Überreste des Steinkreises dürften wohl zwischen 2400 und 2100 v. Christus entstanden sein. Wobei: Neueste Forschungen deuten sogar auf eine etwa 11.000 Jahre alte Geschichte der Kultstätte hin. Und was die Nutzung betrifft?
    Fakt ist, dass mehrere der Steine nach den Positionen der Sonnenwende und Tagundnachtgleiche angeordnet sind. Dementsprechend nimmt man häufig an, dass Stonehenge eine Art vorzeitliches Observatorium darstellt und den Menschen früher half, den bestmöglichen Zeitpunkt für Aussaat und Ernte zu bestimmen. Die Steine selbst kommen aus dem 35 Kilometer entfernten Marlborough, die kleineren wiegen 25 Tonnen, die größeren 50 Tonnen.
    Ist man gleich frühmorgens und unter der Woche da, kann man das Monument auch fast ohne Besucher besichtigen. Das sieht eine Stunde später schon anders aus.
    Read more

    Trip end
    June 17, 2018