- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 299
- Selasa, 19 Ogos 2025 2:03 PTG
- 🌧 14 °C
- Altitud: 179 m
Amerika Syarikat65°29’22” N 148°39’18” W
Der Dalton Highway
19 Ogos, Amerika Syarikat ⋅ 🌧 14 °C
Wir kommen recht gut voran. In Fairbanks wird unsere Mademoiselle noch einmal voll getankt. Dann, kurz hinter Fairbanks, wird der Verkehr von der Feuerwehr angehalten. Hier wüteten noch bis vor kurzem heftige Waldbrände und wir befürchten das Schlimmste. Aber der Grund ist relativ harmlos. Die Feuerwehr zieht ihre schweren Baumaschinen ab, mit der sie grosse Schneisen geschlagen hatten. Bis die Transporter aus dem Matsch heraus sind dauert es zwar lange, aber dann geht es flott weiter.
Es fängt an zu regnen.
Da sassen wir vorgestern bis Mitternacht über Wettervorhersagen und Strassenkarten und rechneten ... und rechneten. In drei Tagen können wir die 1200 km bis zum Polarkreis und zurück nach Fairbanks bei noch gutem Wetter schaffen.
Leider liest Petrus keinen Wetterbericht.
Der Dalton Highway ist berüchtigt und ein echtes Abenteuer, auch schon wenn gutes Wetter herrscht. Bei Regen verwandelt er sich in eine rutschige Schlammpiste. "Keep Cool". Aus Südamerika kennen wir das ja bereits. Auch wenn zwischendurch die Sonne durchkommt bleibt es regnerisch bis wir den Polarkreis erreichen.
Der Dalton Highway (Alaska Route 11) ist eine 666 km lange Fernstraße in Alaska, die Fairbanks mit Deadhorse am Prudhoe Bay verbindet.
Der nach dem Ingenieur James W. Dalton (1913–1977) benannte Highway führt in Nord-Süd-Richtung. Es gibt unterwegs wenige Tankstellen, Übernachtungs- oder Verpflegungsmöglichkeiten. Erst 1981 wurde er für die Öffentlichkeit freigegeben. Berühmt ist die Brücke über den Yucon. Der auch im Winter geöffnete Highway ist einer der Drehorte der Serie Ice Road Truckers.
Der Dalton Highway wird häufig als „gefährlichste Straße der USA“ bezeichnet. Dies betrifft sowohl den – sich witterungsbedingt – schnell ändernden Ausbauzustand als auch den Schwerlastverkehr, der unter Zeitdruck steht und deshalb mit hohem Tempo ziemlich rücksichtslos unterwegs ist. Durch Permafrost bedingt, ist der Highway überwiegend (69 %) Schotterstraße bzw. "Wellblechpiste". Das Ende am Prudhoe Bay liegt in einem Ölraffineriegebiet. Hier gibt es ausser Öltanks und Industrie nichts, übernachten muss man wohl in dem einzigen Hotel.
Es wäre also übermütig von uns, wenn wir über den Polarkreis ("Artic Circle ") hinaus weiter fahren würden. Also fahren wir nur gut die Hälfte der Strecke und zurück müssen wir ja auch noch.
Als wir am Ziel ankommen, steigen wir logischerweise aus. Beim Wiederstart lässt sich die Treppe nicht mehr vollständig einfahren, da alles zugeschlammt ist. Ein permanenter Piep Ton begleitet uns bis zum Stellplatz und erst als Dieter den Dreck entfernt, geht sie mit leichten Schlägen wieder rein. Und das Piepen hört auf. Bilder dazu im nächsten Footprint.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 299
- Selasa, 19 Ogos 2025 7:30 PTG
- ☁️ 12 °C
- Altitud: 304 m
Amerika Syarikat66°33’21” N 150°48’40” W
Wir sind am Ziel: Der Arctic Circle
19 Ogos, Amerika Syarikat ⋅ ☁️ 12 °C
Nach genau 300 Tagen, 43.344 km, 896 Stunden hinter dem Lenkrad und ganz vielen Erlebnissen sind wir am Ziel unserer Reise " Entlang der Panamericana " angekommen.
Wir haben den Amerikanischen Kontinent von seinem südlichsten Punkt in Ushuaia, Feuerland bis zum Artic Circle in Alaska durchquert.
Wir sind glücklich, diese Naturwunder in unserer fantastischen Welt sehen zu dürfen. Es war eine nicht immer einfache Tour. Dieser Reisebericht füllt 5 Fotobücher und hat fast 5000 Fotos. Hinzu kommen über 12 Stunden Filmmaterial das es daheim zu bearbeiten und vor allem zu kürzen gilt. Irgendwann ist das dann in "bocks-reiseblog.de " abrufbar.
Wir haben diese 43.500 km unfallfrei und ohne große Pannen geschafft.
Wie geht es weiter?
Unsere Reise ist noch nicht zu Ende. Es folgt "Indian Summer in Kanada" bis zur Ostküste und, wenn alles klappt, die "Road Of Musik" über Chicago, Memphis Nashville und New Orleans bis wir unser Mobil im Frühjahr 2026 zurück verschiffen werden.
Hierfür werden wir eine Neue Reise in Findpenguins eröffnen, denn es fängt an, mit 5000 Fotos kompliziert zu werden. Für unsere Follower in Findpenguins bleibt alles beim Alten. Diejenigen, die uns über "bocks-reiseblog.de " folgen erhalten einen zweiten Link zum neuen Reiseblog. Ist ganz einfach. Bei eventuellen Fragen meldet Euch bitte.
Danke dass Ihr so starken Anteil an unserem Leben und unseren Abenteuern nehmt. Wir freuen uns über jeden Kommentar und jedes "Like".Baca lagi

Tolle Reise. Chapeau. Weiterhin unfallfrei Weiterfahrt,.. schöne Herbstimpressionen, Chicago ist toll,.. [Ellen]

PengembaraEine wundervolle Reise bis jetzt und wirklich beeindruckend. Tolle Erlebnisse und großartige Fotos. Danke, das wir so mit euch mitreisen können. Dann freuen wir uns auf den Indian Summer. Liebe Grüße aus der Heimat























































Pengembara
Habt ihr den geklebt, oder ist er von uns?
PengembaraWir wollten einen aufkleben. Hatten ihn schon in der Tasche ... aber da war ja schon einer. 😂