• Insel Rømø

    July 6, 2014 in Sweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir verlassen Schweden über die Öresundbrücke welche weltweit die längste Schrägseilbrücke für kombinierten Strassen- und Eisenbahnverkehr ist. Die Brücke die Malmö und Kopenhagen verbindet ist Total 7845 Meter lang und die längste Stützweite beträgt 490 Meter. Da die Brücke über eine Milliarde Euro gekostet hat und innerhalb von 40 Monaten gebaut wurde, ist auch verständlich dass man Maut bezahlen muss. So bezahlen wir für eine einfache Fahrt (Fahrzeuge PKW bis 6m) rund SFR 60.-. So kommt doch eine beachtliche Summe zusammen wenn man bedenkt, dass pro Tag 17000 Fahrzeuge und etwa 400 Eisenbahnzüge die Brücke überqueren. Natürlich bekommt man Rabatt bei mehreren Fahrten, doch uns hat eine ausgereicht. So benötigten wir auf der Hinfahrt 2 Fähren und auf dem Rückweg war es diese Brücke. Dieses Bauwerk ist schon ein bemerkenswertes Teil und man hat ein spezielles Feeling wenn man darüber fährt, so ist es wenigstens uns ergangen.
    Da wir Dänemark quasi durchquert haben kommen wir später auf eine weitere sehr interessante Brücke, die Storebæltsbroen. Vor unserer Windschutzscheibe breiten sich nun etliche Kilometer Brückenbaukunst aus, so wurde sie nach 10 Jahren 1998 fertiggestellt. Die Fahrbahn dieser riesigen Hängebrücke hängt 65m über Meer. Die weitaus bekanntere Golden-Gate Brücke in San Francisco ist um fast ein Drittel kleiner. Die beiden Brückenpfeiler sind mit 254m die höchsten Punkte Dänemarks.

    So jetzt genug von verrückten Brücken berichtet, jetzt geht es auf die Insel Rømø und zwar nach Lakolk wo wir auf den Camping wollen. Da jetzt Hauptsaison ist und wir immer noch das komische Gefühl von Malmö haben, wollten wir auf Nummer sicher gehen und haben eine Reservationsanfrage gemacht. Doch leider bekommen wir den ganzen Tag keine Antwort und so sind wir umso mehr erstaunt, dass wir ohne Probleme 2 tolle Plätze gleich nebeneinander ergattern können. Irgendwie ist der Platz auch gar nicht so voll, doch was uns auffällt ist, dass es vorne am Eingang sehr viele Zelte mit jungen Campern hat, evt. Studenten oder anderweitige Gruppen. Auf jeden Fall sollen wir zu später Stunde....oder sagt man besser zu früher Stunde auf diese Gruppierung aufmerksam gemacht werden. So haben wir hier glaube ich den Ballermann in Dänemark getroffen ;-)
    Read more