- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- søndag 6. juli 2025
- ☀️ 15 °C
- Høyde: 10 m
NorgeGryllefjorden69°21’46” N 17°1’52” E
Was bisher geschah…

Es war Anfang Oktober des letzten Jahres, als ich nach Lannavaara kam, um für vielleicht ein paar Wochen dort zu arbeiten. Tatsächlich sind daraus sieben Monate geworden, also fast der gesamte Winter. Eine erlebnisreiche Zeit bei einer wunderbaren Familie im Hotel ÁILU (ailu.se). In der ich Land und Leute und natürlich die traumhafte Umgebung kennen und schätzen lernen durfte. In dieser Gegend natürlich auch einige Sami, sogar bei der Rentierscheide waren wir zusammen eingeladen mit anzupacken. Ach, da war ja auch Winter, diese ach so düstere und depressive Zeit. Merkwürdigerweise habe ich alles andere erlebt als das. Natürlich ist es nicht sehr lange hell am Tag, gerade in der Zeit der Polarnächte, aber gerade dann sind die Farben während der Helligkeit so außergewöhnlich schön, dass es schwer zu beschreiben ist. Die Polarlichter ab dem späten Nachmittag tun ihr übriges, insbesondere weil es hier vergleichsweise wenig Bewölkung hat. Und Temperaturen bis -35° hatte ich bisher nie, gleichwohl dieser Winter ein aussergewöhnlich milder war. Die nahen Seen und noch mehr der Fluss Lainio unten beim Dorf haben es mir ziemlich angetan. Regelmäßig konnte ich über die gefrorenen Eisflächen laufen und ständig Veränderungen wahrnehmen. Mal zelten bei -25° oder ein Versuch der Besteigung des Kuormakka im Winter, was nicht so alles geht. Oder ein Versuch bleibt. Ich bin begeistert vom Leben und der Stille und diesem ganz besonderen Ort Lannavaara mit seinen gerade mal siebzig Einwohnern und ÁILU, dem kleinen Hotel und seiner außergewöhnlich tollen Lage oben auf dem Hügel und so liebenswerten Gastgebern. Im Laufe der Monate bin ich zwei Mal in Deutschland gewesen, im Januar und Februar auch für einige Wochen. Den Frühlingswinter im März und April mit seinen hellen Tagen und nicht mehr so arg tiefen Temperaturen habe ich dann auch teilweise schon für erste Ausfahrten mit dem Fahrrad genutzt, sogar meine Mutter hat mich für eine Woche hier besucht. Im Laufe des Winters haben wir eine Umzugsfuhre von Deutschland in den Norden gefahren, auf die ich mein Fahrrad mit oben drauf werfen konnte. Mein Plan, circa Ende Mai Richtung Lofoten zu fahren und von dort aus nach einer gemeinsamen Radtour mit Verena Richtung Nordkap zu starten, ist dann aber doch geändert worden, da ich ihr kurzfristig im Mai für ein paar Wochen beim Ausbau ihres Campers geholfen habe und mir dabei in Deutschland dank einer Zecke eine Borreliose eingefangen hab. Die hat sich auf unserem gemeinsamen Weg Richtung Norden bemerkbar gemacht, so dass ich für ein paar Tage im letzten echten Krankenhaus in Gällivare vorgesprochen habe und entsprechend unsere Lofoten-Tour eher eine Lofoten-Kur für mich war. Von der Schönheit dieser Inseln mit ihren steilen Bergen und der rauhen Küste könnte ich grad schon wieder schwärmen. Nachdem ich mich nun wieder fit genug fühle und es mich so sehr raus zieht, ist der Entschluss gefasst, am Montag, dem 7. Juli loszumachen.Les mer
ReisendeWie schön endlich mal wieder was von dir zu hören! Wir drei von der Norwegen Camperfrauen Tour haben uns schon Sorgen gemacht 🤗
ReisendeSchön zu lesen, dass es Dir wieder besser geht! Borreliose kenne ich leider aus eigener Erfahrung.
ReisendeEndlich! So lange habe ich gewartet, ob die Reise weitergeht. Ich bin erfreut,von dir zu lesen und dass es weitergeht,weniger schön ist natürlich die Erkrankung. Alles Gute für dich auf deinen Wegen und herzliche Grüße von Steffi,zur Zeit in Nordnorwegen unterwegs