• Chilenische Datenschutzgrundverordnung

    October 24, 2018 in Chile ⋅ ☁️ 18 °C

    Eine DSVGO (Datenschutzgrundverordnung) gibt es in Chile definitiv nicht. Mit seinen persönlichen Daten muss (oder will) jeder sehr freizügig umgehen. Egal ob beim Einchecken ins Hotel, beim Einkaufen im Supermarkt oder bei jedem Weingut der Tour von letzter Woche - überall werden neben der Nationalität auch Reisepass-Nummer, Alter, Geschlecht, Unterkunft und manchmal weitere Daten abgefragt - keinen scheint es zu interessieren, ob andere diesen Daten einsehen können oder was damit geschieht. Aber jeder Einheimische ist’s ich sicher, dass mit diesen Daten nichts gemacht wird - ausser sie zu sammeln.
    Und jeder Einheimische gibt diese Daten bereitwillig preis. Sogar der Vermieter von meinem Sohn gibt seine Pass-Nummer an Jan-Philipp, damit er sich für diverse Dinge registrieren kann (zB Velo-Sharing) oder an Vergünstigung kommt (zB beim Einkaufen).
    Wo die Regulationswut unter dem Deckmantel „Verbraucherschutz“ in Deutschland und der Schweiz viel zu weit getrieben wird, geht man in Chile vile zu lasch damit um.
    Read more