Marokko Roadtrip

Februar 2025
  • Kerstin und Jörg
Gestartet sind wir in Marrakech, weiter Essauira-Agadir-Ouarzazate-Erfoud-Meknes-Rabat-Casablanca-Marrakesh Weiterlesen
  • Kerstin und Jörg

Liste der Länder

  • Marokko Marokko
  • Deutschland Deutschland
Kategorien
Auto, Familie, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge
  • 9,3TKilometer gereist
Transportmittel
  • Flug2.477Kilometer
  • Auto252Kilometer
  • Gehen-Kilometer
  • Wandern-Kilometer
  • Fahrrad-Kilometer
  • Motorrad-Kilometer
  • Tuk Tuk-Kilometer
  • Zug-Kilometer
  • Bus-Kilometer
  • Camper-Kilometer
  • Wohnwagen-Kilometer
  • Geländewagen-Kilometer
  • Schwimmen-Kilometer
  • Paddeln/Rudern-Kilometer
  • Motorboot-Kilometer
  • Segeln-Kilometer
  • Hausboot-Kilometer
  • Fähre-Kilometer
  • Kreuzfahrtschiff-Kilometer
  • Pferd-Kilometer
  • Skifahren-Kilometer
  • Per Anhalter-Kilometer
  • Seilbahn-Kilometer
  • Helikopter-Kilometer
  • Barfuß-Kilometer
  • 55Footprints
  • 17Tage
  • 470Fotos
  • 0Gefällt mir
  • Jemma el Fnaa

    14. Februar in Marokko ⋅ ☀️ 22 °C

    Jemaa el-Fnaa bei Nacht – Marrakesch in seiner ganzen Magie

    Und dann natürlich noch der krönende Abschluss: der Jemaa el-Fnaa am Abend. Wenn die Sonne langsam untergeht und sich der Himmel über Marrakesch in warme Orangetöne taucht, fängt dieser Platz erst richtig an zu leben. Was tagsüber schon quirlig ist, verwandelt sich abends in ein echtes Spektakel.

    Plötzlich stehen da dutzende Essensstände, aus denen es verführerisch duftet – von gegrilltem Fleisch bis hin zu süßen Gebäckteilchen. Trommler, Schlangenbeschwörer, Feuerschlucker, Geschichtenerzähler – es ist laut, wild, bunt und irgendwie total faszinierend. Man weiß gar nicht, wohin man zuerst schauen soll.

    Wir haben uns einfach mittreiben lassen, ein bisschen hier probiert, dort geschaut und schließlich auf einer Dachterrasse Platz genommen, um das Ganze von oben zu genießen. Mit einem Glas Tee in der Hand und dem Trubel zu unseren Füßen – ein Moment, den man nicht vergisst.
    Weiterlesen

  • Essauira

    15. Februar in Marokko ⋅ ☁️ 20 °C

    Essaouira – frischer Wind, weiße Mauern und ganz viel Charme

    Unsere erste größere Besichtigung außerhalb von Marrakesch führte uns ins wunderschöne Essaouira – und ehrlich gesagt: Liebe auf den ersten Blick. Die Atmosphäre ist komplett anders als in der großen Stadt. Ruhiger, entspannter, mit einer frischen Meeresbrise und ganz eigenem Vibe.

    Schon die Anfahrt ist ein Erlebnis. Essaouira liegt in der Region Marrakech–Tensift–Al Haouz, etwa 186 km nördlich von Agadir. Die Stadt selbst hat rund 56.000 Einwohner, wirkt aber wie ein gemütliches Fischerdorf mit Geschichte. Man merkt sofort: Hier treffen sich Künstler, Surfer, Aussteiger und all jene, die sich ein kleines Stück Freiheit erhalten wollen – oder sich in einen hübschen Marokkaner (oder gleich die ganze Stadt) verliebt haben.

    Parken direkt an der Altstadt ist eher sportlich – der Parkplatz dort war komplett überfüllt. Aber in einer der Nebenstraßen ein Stückchen weiter ist das gar kein Problem. Und dann: einfach loslaufen. Die weiß-blauen Häuser, der Wind, das Rauschen des Atlantiks, die alten portugiesischen Befestigungen – es fühlt sich an wie ein Mix aus Küstenort, Filmkulisse und Künstlerträumerei.

    Ein besonderes Highlight ist die Sqala, die alte Stadtmauer, die Essaouira wie schützend umarmt. Dahinter fühlt man sich sofort geborgen. Und der Ausblick aufs Meer – einfach herrlich.

    Tipp: Mindestens eine Stunde Zeit einplanen, mit Mittagessen besser zwei. Oder noch länger. Oder für immer bleiben.
    Weiterlesen

  • Die Küstenstraße nach Agadir

    15. Februar in Marokko ⋅ ☁️ 21 °C

    Am Nachmittag haben wir uns dann auf den Weg Richtung Agadir gemacht – und zwar nicht auf dem schnellsten, sondern auf dem schönsten Weg: entlang der Küste. Und was sollen wir sagen? Wenn man Zeit hat (und die sollte man sich unbedingt nehmen), ist das wirklich ein Erlebnis für sich.

    Die Straße schlängelt sich mit traumhaften Ausblicken am Atlantik entlang. Immer wieder mussten wir anhalten – nicht, weil wir mussten, sondern weil wir wollten. Das Licht, das Meer, die Felsen, kleine Fischerorte… man kommt kaum dazu, einfach nur durchzufahren, weil hinter jeder Kurve das nächste perfekte Fotomotiv wartet.

    Also: Zeit einplanen! Und nicht nur für die Fotos, sondern auch fürs Genießen. Denn diese Strecke ist viel mehr als nur der Weg von A nach B – sie ist ein Teil des Erlebnisses.
    Weiterlesen

  • Agadir

    15.–16. Feb. in Marokko ⋅ ☁️ 19 °C

    Übernachtung im Amadil Ocean Club – mit Luft nach oben

    In Agadir haben wir im Amadil Ocean Club übernachtet – ein großes Hotel direkt an der Strandpromenade. Die Zimmer waren in Ordnung, sauber, mit allem, was man braucht. Kein Luxus, aber absolut okay für eine Nacht.

    Was uns allerdings wirklich enttäuscht hat, war das Abendessen. Buffet, ja – aber leider ohne Liebe. Geschmacklich eher meh als mmmh, und auch die Auswahl ließ zu wünschen übrig. Zum Glück ist man in Agadir aber nicht auf Hotelküche angewiesen: In der Nähe gibt es jede Menge Restaurants, viele davon richtig gut – also lieber rausgehen, schlendern, sich was Schönes aussuchen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
    Weiterlesen

  • An der Strasse gesehen

    16. Februar in Marokko ⋅ ☀️ 14 °C

    Ziegen auf Bäumen – kein Scherz!

    Auf dem Weg entlang der Küste haben wir dann noch etwas gesehen, das man ohne Foto wahrscheinlich niemandem so richtig erklären kann: Ziegen. Auf. Bäumen. Ja, du hast richtig gelesen.

    In Marokko ist das tatsächlich ein bekanntes Phänomen – besonders dort, wo Arganbäume wachsen. Die Tiere klettern erstaunlich geschickt in die knorrigen Äste, um an die Früchte zu kommen. Für uns sah das im ersten Moment komplett surreal aus. Wie eine Szene aus einem Kinderbuch oder einem sehr kreativen Photoshop-Experiment.

    Aber es ist echt – und ziemlich witzig anzusehen. Natürlich sollte man immer ein bisschen drauf achten, ob es sich um eine „natürliche“ Szene handelt oder ob dort Ziegen bewusst für Tourist*innen platziert wurden (kommt leider auch vor). Aber unsere Begegnung wirkte absolut authentisch. Wieder so ein Moment, den man nur auf Reisen erlebt – und nie vergisst.
    Weiterlesen

  • Taroudant

    16. Februar in Marokko ⋅ ☀️ 15 °C

    Kurzer Stopp in Taroudant – Stadtmauer & Minztee

    Auf dem Weg ins Landesinnere haben wir noch einen kleinen Zwischenstopp in Taroudant eingelegt – und ja, das lohnt sich. Es ist keine Stadt, in der man tagelang verweilt, aber definitiv ein Ort, wo man gerne mal eine Pause einlegt.

    Das Beeindruckendste? Ganz klar: die gigantische Stadtmauer, die sich in einem riesigen Bogen um die Altstadt zieht. Man fühlt sich fast ein bisschen wie in einer Filmkulisse – groß, mächtig, schön restauriert. Wer Zeit hat, kann die Stadt auch ein Stück entlang der Mauer oder durch die Souks erkunden.

    Zum Abschluss gab’s dann noch einen typisch marokkanischen "Whisky" – natürlich aus Minze und ohne Alkohol. Ein perfekter letzter Zwischenstopp, bevor es weiterging.
    Weiterlesen

  • Mandelblüte bei Taliouine

    16. Februar in Marokko ⋅ ☀️ 12 °C

    Kaum überquert man das Atlasgebirge, öffnet sich eine völlig neue Welt: sanfte Hügel, endlose Weite und überall – wirklich überall – blühende Mandelbäume. Wir waren zur genau richtigen Zeit da. Die Landschaft? Fast schon kitschig schön. So, als hätte jemand einen Instagram-Filter über alles gelegt. Nur, dass es echt war.

    Es war diese Art von Weite, die einen ganz still werden lässt. Keine Touristenmassen, kein Lärm, einfach nur Natur pur und ein weiter Horizont, der scheinbar nie endet. Immer wieder hielten wir einfach an, stiegen aus und schauten. Und staunten. Und fotografierten. Und schauten nochmal.

    Manchmal fragt man sich ja, ob solche Orte noch existieren – so unberührt, so ruhig, so... ehrlich. Hier hinter dem Atlas haben wir ihn gefunden. Einen dieser Plätze, an denen man das Gefühl hat, kurz mal außerhalb der Zeit zu leben.
    Weiterlesen

  • Hotel Sultan Royal

    16. Februar in Marokko ⋅ 🌬 15 °C

    Geschlafen haben wir im Hotel Sultan Royal. Klingt fancy – war's aber eher nicht. Um ehrlich zu sein: Es war okay. Nicht super, nicht schrecklich. Wir waren fast die Einzigen dort, was irgendwie charmant, aber auch ein bisschen gespenstisch war.

    Die Zimmer? Kalt. Und damit meine ich nicht nur die Deko. Die Nächte waren frisch, und die Heizung war mehr Deko als Funktion. Aber: Das Team war super freundlich und hat sich wirklich bemüht, uns den Aufenthalt angenehm zu machen. Und hey – für drei Nächte war’s völlig in Ordnung. Wir hatten ein Dach über dem Kopf, gutes Essen in der Nähe und am Morgen diesen unglaublichen Blick in die Weite.
    Weiterlesen

  • Ouarzazate

    17. Februar in Marokko ⋅ ☀️ 5 °C

    Heute war Programm pur: Die Atlas Filmstudios, die weltberühmte Kasbah Aït Ben Haddou und zum Schluss noch der Tizi-n-Tichka-Pass (kurz: Tschika-Pass für alle, die es nicht aussprechen wollen). Klingt nach viel? War’s auch – aber sowas von beeindruckend.Weiterlesen

  • Altlas Studio

    17. Februar in Marokko ⋅ ☀️ 8 °C

    Erster Stopp: Atlas Filmstudios
    Ein bisschen Hollywood mitten in der Wüste. Hier wurden Filme wie Gladiator, Game of Thrones oder Die Mumie gedreht – und man merkt sofort, warum. Die Kulissen wirken fast echter als echt (auch wenn manche ein bisschen in die Jahre gekommen sind). Trotzdem: Wer einmal durch ein ägyptisches Tempel-Set spazieren wollte, ohne Ägypten zu verlassen – here you go.Weiterlesen