Jemma el Fnaa

Jemaa el-Fnaa bei Nacht – Marrakesch in seiner ganzen Magie
Und dann natürlich noch der krönende Abschluss: der Jemaa el-Fnaa am Abend. Wenn die Sonne langsam untergeht und sich der Himmel überLäs mer
Jemaa el-Fnaa bei Nacht – Marrakesch in seiner ganzen Magie
Und dann natürlich noch der krönende Abschluss: der Jemaa el-Fnaa am Abend. Wenn die Sonne langsam untergeht und sich der Himmel überLäs mer
Am Nachmittag haben wir uns dann auf den Weg Richtung Agadir gemacht – und zwar nicht auf dem schnellsten, sondern auf dem schönsten Weg: entlang der Küste. Und was sollen wir sagen? Wenn man ZeitLäs mer
Ziegen auf Bäumen – kein Scherz!
Auf dem Weg entlang der Küste haben wir dann noch etwas gesehen, das man ohne Foto wahrscheinlich niemandem so richtig erklären kann: Ziegen. Auf. Bäumen. Ja,Läs mer
Kaum überquert man das Atlasgebirge, öffnet sich eine völlig neue Welt: sanfte Hügel, endlose Weite und überall – wirklich überall – blühende Mandelbäume. Wir waren zur genau richtigenLäs mer
Geschlafen haben wir im Hotel Sultan Royal. Klingt fancy – war's aber eher nicht. Um ehrlich zu sein: Es war okay. Nicht super, nicht schrecklich. Wir waren fast die Einzigen dort, was irgendwieLäs mer
Heute war Programm pur: Die Atlas Filmstudios, die weltberühmte Kasbah Aït Ben Haddou und zum Schluss noch der Tizi-n-Tichka-Pass (kurz: Tschika-Pass für alle, die es nicht aussprechen wollen).Läs mer
Erster Stopp: Atlas Filmstudios
Ein bisschen Hollywood mitten in der Wüste. Hier wurden Filme wie Gladiator, Game of Thrones oder Die Mumie gedreht – und man merkt sofort, warum. Die KulissenLäs mer