• Hartmut besucht uns in Minden - Teil 1

    August 21 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Gestern ist Hartmut zu uns gekommen und bleibt bis morgen. Gabi ist nicht dabei, da sie krank ist.
    Zuerst sind wir mit dem Rad zur Schachtschleuse gefahren und dort auf ein Boot gestiegen, das uns 2 Stunden über den Mittellandkanal und die Weser führte.

    Danach haben wir in unserer "Stammkneipe = Hafenblick" gesessen und den herrlichen Blick auf den Yachthafen genossen.

    Heute führte uns der Weg zum "Kaiser-Wilhelm-Denkmal". Die Terrassen des Denkmals wurden 2018 komplett umgestaltet. Im Besucherzentrum kann man sich über Kaiser Wilhelm und seiner Regentschaft informieren. Das Personen- und Nationaldenkmal stellt als eines der letzten Großdenkmale den Kaiser in den Mittelpunkt der Erinnerungskultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die die nationalstaatliche Einigung in den Vordergrund stellte. An der Porta Westfalica als landschaftsprägendem Ort wurde mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal ein Bildungsprogramm der nationalen Vereinheitlichung umgesetzt. Hier wurde die Einigung des Deutschen Reiches als Folge des Deutsch-Französischen Krieges in Person des Kaisers gefeiert.

    Von dort aus sind wir zum Schloss Bückeburg gefahren.
    es liegt in der niedersächsischen Stadt Bückeburg. Es ist Stammsitz des Hauses Schaumburg-Lippe, bis 1918 war es ein Fürstentum. Das Schloss befindet sich heute noch im Privatbesitz Alexander zu Schaumburg-Lippe. Es hat rund 250 Zimmer und der frei zugängliche Schlosspark hat eine Größe von 80 Hektar. Zum Schloss gehört die Hofreitschule, einzigartig in Deutschland. Hartmut und ich haben eine Führung durch Teile des Schlosses gemacht und waren stark beeindruckt. Ganz gemütlich sitzt es sich im Café/Restaurant des Schlosses.

    Am Nachmittag heb wir uns auf die Fahrräder gesetzt und eine schöne Rundtour am Mittellandkanal entlang sowie durch verschiedene Dörfer gemacht.

    Zum Essen sind wir in das Restaurant "Böhmerwald" eingekehrt und haben dort hervorragend gegessen.

    Weitere Fotos im Teil 2.
    Read more