• Paint Pots…

    18 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 12 °C

    Übrigens: dr Tunnel Mountain Village II Campground liegt uf ca.1450 m ü.M.

    Uf dr Fahrt zu üsem nächschte Campground, nachem Motto: la di la überrasche hei mir Haut bi de Paint Pots gmacht.

    Hie dr Ärklärig was die Paint Pot si….

    Die Paint Pots im Kootenay National Park sind eine einzigartige geologische Stätte, die für ihre mineralhaltigen Quellen bekannt ist, die die Umgebung in leuchtende Orange- und Rottöne tauchen. Diese Quellen haben eine reiche Geschichte, denn sie wurden vom Volk der Ktunaxa jahrhundertelang als Quelle für Ocker genutzt, einem natürlichen Pigment für Farben und andere Zwecke. In den frühen 1900er Jahren wurde an diesem Ort auch Ocker abgebaut, bevor er 1920 Teil des Parks wurde.
    Hier ein genauerer Blick auf die Geschichte:
    Indigene Nutzung:
    Das Volk der Ktunaxa nutzt die Paint Pots seit langem für die Gewinnung von Ocker (einer Art Eisenoxid). Dieser Ocker wurde für verschiedene Zwecke verwendet, unter anderem für die Bemalung von Körpern und Tipis und möglicherweise für andere traditionelle Praktiken.
    Geologische Formation:
    Die Paint Pots entstehen durch mineralhaltige Quellen, die aus der Erde sprudeln, Eisenoxid ablagern und die Umgebung in leuchtenden Gelb-, Rotbraun- und Orangetönen färben.
    Früher Bergbau um 1900:
    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden an den Paint Pots Mineralien beansprucht und die Ockervorkommen für die Farbherstellung abgebaut.
    Eingliederung des Parks:
    Die Paint Pots wurden 1920 in den Kootenay National Park integriert, was zur Einstellung der Bergbauaktivitäten führte.
    Kulturelle Bedeutung:
    Die Stätte ist als Ort von kultureller Bedeutung für das Ktunaxa-Volk anerkannt, und Schautafeln an der Stätte erklären ihre Geschichte und Bedeutung, so Parks Canada.
    Czytaj więcej