• Fes Teil 2 Medersa Attarine

    19. maj 2018, Marokko ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Medersa Attarine in Fès ist eine ehemalige Koranschule Marokkos. Zusammen mit anderen Bauten gehört sie zur von der UNESCO im Jahr 1981 als Weltkulturerbe anerkannten Medina von Fès.
    Die Medersa Attarine liegt im Zentrum der Altstadt (medina) von Fès-el-Bali unmittelbar neben der Kairaouine-Moschee und angrenzend an den Suq der Gewürz- und Parfümhändler (Suq al-’Attarin), von dem sich ihr Name herleitet.
    Die Medersa wurde in den Jahren 1323 bis 1325 im Auftrag des Merinidensultans Abu Said Uthman erbaut. Sie war noch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in Nutzung.
    Die äußerlich unscheinbare, aus – an keiner Stelle sichtbarem − Ziegelstein gemauerte, Koranschule besteht aus mehreren Teilen: einem etwa 3 m² großen Vorraum, einem etwa 7 × 10 m messenden Innenhof mit zentraler Brunnenschale aus Marmor, einem angrenzenden ca. 5 × 6 m messenden Gebetsraum mit einer (theoretisch) nach Osten (Mekka) weisenden Mihrab-Nische und einem Annexraum, in welchem sich die Wohn- und Schlafzellen der Koranschüler befinden.
    Læs mere