Kranjska Gora

Nach gut neun Stunden erreichen wir den bekannten Winterskiort Kranjska Gora. Wir checken ein im Eco Camp, einem herzigen Camping im Wald, ohne Strom, einfach, und teuer, 50.- pro Nacht. Wir nochLäs mer
Soča

Unser Camping für mindestens die nächsten beiden Nächte ist Kamp Klin. Die Lage ist fantastisch. Wir wandern der Soča entlang, die hat sich hier spektakulär in den Kalkstein gegraben, wir sindLäs mer
Šunik Wasserfälle

Eindrucksvoll schiessen die Wassermassen nach unten. Der umliegende Wald wirkt mystisch mit seinen moosbewachsenen Steinen.
Krn

33 km, 1900 hm, 9h15m. Lang, lang ist unsere Wanderung. Eigentlich wollten wir nur zum grössten Bergsee der Julischen Alpen, aber entschieden uns dann, noch den Krn anzuhängen. Die Gegend istLäs mer
Bohinj

Nachdem es gestern den ganzen Tag mehr oder weniger geschüttet hat scheint heute wieder die Sonne. Wir biken zum bekannten Bohinj-See, aber der Wow-Effekt bleibt aus, sieht aus wie eine kleinereLäs mer
Bled

Wir unterbrechen unsere Fahrt in Bled. Der See ist sehr hübsch und fotogen, entsprechend ist er sehr gut besucht.
Ljubljana

Die Hauptstadt wirkt sehr lebendig, extrem viele junge Leute sind in den Fussgängerzonen der Altstadt unterwegs, Ljubljana ist Universitätsstadt. Und Beiz reit sich an Beiz, überall gut besucht.Läs mer
Ljubljana

Wir steigen durch das vielleicht interessanteste Treppenhaus auf das älteste Hochhaus Ljubljanas, geplant 1933. Danach besuchen wir den Markt. Wie im Sommer an jeden schönen Freitag gibt es auchLäs mer
Velika Planina

Kamnik

Wir übernachten in diesem mittelalterlichen Städtchen. Die Camping-Duschen sind top, die besten bisher.
Portoroz

Unser Stellplatz liegt im grossen Hafen von Portoroz. Leider ist die vorderste Reihe zum Meer hin besetzt, aber auch in der dritten Reihe lässt‘s sich’s leben. Allerdings ist der Platz saumässigLäs mer
Piran

Mit den Velos besuchen wir das mittelalterliche Piran mit seinen engen Gassen.
Jetzt am Abend stehen spektakuläre Wolken über dem Meer.
Krizine

Wir schmeissen unseren ursprüngliche Plan über den Haufen, den Osten Sloweniens zu bereisen, und sind jetzt in Istrien. Statt Regen bevorzugen wir das angenehme Küstenklima.
Und der Camping kostetLäs mer
Krizine

Geplant war eine Velotour nach Novograd, aber den ganzen Morgen regnets, teils in Strömen. Am späteren Nachmittags wirds sogar teilweise sonnig, aber die Lust auf Unternehmungen ist vergangen, BeineLäs mer
Premantura

Im Süden von Istrien sitzen wir zwischen Camper und Meer. Der Platz ist alles andere als eben und flach, aber wir kriegen den Böss irgendwie ziemlich horizontal hin. Die Sonne scheint, ein Schwumm,Läs mer
Pula

Wir sind mit dem Velo eine gute Stunde nach Pula pedalt. Die Velorouten variieren zwischen sehr gut und miserabel, bei der Beschilderung gilt das gleiche, fahren auf den Strassen ist gefährlich, aberLäs mer
Premantura

Ich habe gestern Abend für heute wieder mal den Wecker gestellt, auf 6:30, für Ferien also sehr früh. Ziel war der Sonnenaufgang, und es hat sich gelohnt, hat ein paar schöne Fotos gegeben.
Kap Kamenjak

Vom Camping aus umwandern wir die Halbinsel. Versteckte Buchten, dann mal wieder eine Strandbar, Felsenküste und Klippenspringer wechseln sich ab. Die Temperaturen sind angenehm, die LandschaftLäs mer
Motovun

Škocianse jame

Wir machen einen Zwischenstopp bei den Höhlen von Škocianse. An der Führung nehmen fast 100 Personen teil, aufgeteilt in 3 Gruppen. Der erste Teil führt durch schöne Stalaktiten und Stalagmiten.Läs mer
Dornberk

Übernachten auf dem Weingut, wir haben uns dazu ein feines Nachtessen mit guten Weinen vorgestellt. Nun, der Platz ist schön, die Weine köstlich, das z‘Nacht enttäuschend und der Service lausig.Läs mer
Štanjel

Wir fahren durch das malerische Vipava-Tal und machen einen Stopp beim Burgdorf Štanjel. Das Tal ist reizvoll, eine Velotour hier könnte ich mir gut vorstellen.
Ptuj

Ptuj ist eine der ältesten Städte Sloweniens und sehenswert. Wir könnten die Therme besuchen, ziehen aber die Gegend vor. Der hiesige Wein schmeckt vorzüglich
Flussmühle Verzej

Bei der alten Flussmühle kaufen wir Mehl. Die Mühle ist immer noch in Betrieb, wenngleich nicht mehr vom Wasserrad angetrieben.