Abstieg zurück in die Zivilisation

Der Wecker klingelt heute wieder um 4.30 Uhr, aber das frühe Aufstehen lohnt sich. Wir haben einen klaren Himmel und können tausende von Sternen sehen. Getoppt wird das ganze dann auch noch durch eine Sternschnuppe, die Rainer und ich gemeinsam sehen ❤️.
Eigentlich wollten wir um 6 schon starten, aber da das Wetter so schön ist, geben wir uns ein paar Minuten mehr und erleben einen wahnsinnig schönen Sonnenaufgang auf 4.550mmit Weitblick suf die Welt unter uns.
Der Tag heute ist dem Absteigen gewidmet. Es geht erst einmal über den Grenzgletscher, seitlich entlag von wild hängenden Seracs und über viele kleine Spalten. Insgesamt brauchen wir doch fast 3 h bis zur Monte Rossa Hütte. Der Blick während der gesamten Zeit ist jedoch immer auf das Matterhorn gerichtet und so wird uns nicht wirklich langweilig. Wir verlassen schliesslich ca. 200 Hm über der Hütte den Gletscher und ziehen die Steigeisen aus. Weiter geht es über viel Geröll und Steine und langsam zeigt sich wieder ganz leichte und sanfte Vegetation.
Die Monte Rossa Hütte auf 2.795m ist super modern und wir geniessen dort Kaffee, Cola und Kuchen. Am meisten hat es mir die Hängematte neben dem kleinen Springbrunnen angetan, wo ich am liebsten in der Sonne liegen bleiben würde. Stefan drängelt jedoch zum weitergehen und er ist schliesslich der Boss.
Der weitere Abstieg geht wieder über viele Steine, vorbei an 2 in einander verbundene Gletscherseen. Wir queren wieder auf den Gletscher und bleiben für gute 45 min auf ihm bis es wieder rüber ins Geröll geht. Da noch ein letzter steiler Gegenanstieg im Eis ansteht, geht es für ein letztes Mal in die Steigeisen und hoch. Wie kommen schliesslich wieder auf Felsen und bevor es auf den normalen Wanderweg geht müssen wir noch über eine Brücke und 3 Leitern klettern.
Oben angekommen gönnen wir uns noch einmal eine Pause und geniessen den herrlichen Blick auf den Firngrat des Castor. Die letzte Stunde wandern wir dann mit Blick auf das Matternhorn auf einem normalen Wanderweg bis zur Station Roter Boden der Gornergratbahn, mit der wir wieder nach Zermatt ganz langsam und gemütlich runter fahren.
Zur Feier der Tour spazieren Rainer und ich dann später noch einmal durch Zermatt, erfrischen uns mit einem Aperol Spritz und abends gibt es ein leckeres Käsefondue mit Brot und Kartoffeln. Vor 21 Uhr fallen wir dann erschöpft ins Bett und freuen uns mega über die schöne Woche, ein eigenes Bad und eine Dusche.
Es will noch nicht so richtig in unseren Köpfen ankommen, dass wir wirklich 10 von 10 4.000er geschafft haben, aber das wird schon 🤓.
Tourdaten: 17.2 km, 6 h, 455m Aufstieg, 2.151m AbstiegRead more
Well done ihr beiden! Cheers aus Kapstadt!
Schön🦋
Beeindruckend!