Palau Palau

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
  • Dag 4

    Diving Day 2 - Ngemelis

    31 mei 2016, Palau ⋅ ☁️ 77 °F

    We headed to Ngemelis Island for the second day of diving. We joined dive guide Sergi and several new people including Ron and Brigitte (from Guam) and Jim from SF.

    The first dive was German Channel, a passageway dredged when Palau was under German rule. We saw a scared octopus, white in color, being chased by a fish. Brittany also spotted a mantis shrimp and a leaf fish. The visibility was relatively poor and unfortunately we didn't get to see any manta rays at the cleaning stations.

    During the break between dives, we were joined by a pod of dolphins swimming and jumping just in front of the boat.

    The next dive was at Dexter's Wall. This was a very relaxed dive and provided lots of great photo opportunities. Brittany got pictures of sparkly shrimp in anemone, and we saw several turtles.

    For dinner, we headed to the nearby Carp restaurant, specializing in local, Filipino and Japanese cuisine, per recommendation from our Tasmanian friends, Marguerite and Peter. In fact, we unexpectedly met said friends at the restaurant and they joined us for dinner. We exchanged some fun stories and learned about their sailing journey halfway around the world.
    Meer informatie

  • Dag 3

    Diving Day 1 - Ulong

    30 mei 2016, Palau ⋅ ⛅ 81 °F

    Sorry for the delay in posting updates. It turns out that Palau has the worst wifi connectivity in the northern hemisphere. We repeatedly tried downloading an app to transfer photos but never got beyond 12%. Alas we're crossing the Pacific back towards the US and have some time and connectivity to catch up.

    We were pleasantly surprised upon waking the first day to find that our garden view looked out into a bay with the lush limestone islands that make up Palau. After a quick breakfast, we were picked up by Sam's Tours and driven a short distance to the dive shop. We could have walked.

    We got our gear set up on the dive boat and headed to an area called Ulong. The first dive was Sandy Paradise. We were lucky and saw two octopus, Brittany's favorite, one of which was moving about and showing off his tentacles. Nico spotted a white tip shark taking it easy under some coral.

    After our first dive, the captain took us to Ulong Island to enjoy our bento box lunches. This island is apparently where two seasons of Survivor had been filmed. It was very isolated and incredibly beautiful.

    The second dive was Ulong Channel. It was a drift dive. At first glance, it looked like there were hundreds of rocks lining the bottom of the channel, but after a closer look, they were actually Groupers gathering in time for spawning around the new moon. Many of them were very playful, darting around after each other. There was also a large lettuce coral that many fish swam in and out of.

    At night, we ate dinner at the hotel. The food was decent but overpriced. We got to hear the most obnoxious sneeze known to man. It was an early bed time this night.
    Meer informatie

  • Dag 16

    Palau Capitol

    9 maart 2009, Palau ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute mache ich, mit ein paar anderen aus der Gruppe, einen Ausflug über die Insel.

    Unser Guide ist anscheinend mit allen und jedem verwandt, auch mit dem Präsidenten über diverse Ecken (oder auch nicht...).

    Wir dürfen sogar ins Kapitol, bis hoch aufs Kuppeldach...
    Der ganze, total überdimensionierte Regierungskomplex wurde erst 2006 fertiggestellt. Finanziert wurde der Bau durch einen chinesischen Kredit.

    Ansonsten gibt es nicht wirklich viel auf der Insel zu sehen.
    Es gibt ein paar schöne Aussichtspunkte, aber leider haben wir heute kein Glück mit dem Wetter, es regnet immer wieder.
    Meer informatie

  • Dag 15

    Palau Pacific Resort

    8 maart 2009, Palau ⋅ ☁️ 27 °C

    Nach dem Tauchen kommt jetzt die Entspannung und das an einem wunderschönen Strand.

    3 Tage sind wir in diesem schönen Strandhotel und lassen die Seele baumeln.

    Wir genießen die Zeit bei gutem Essen, am und im Pool, am Strand und im Meer und zur Happy Hour auch an der Bar. Jetzt, nach dem Tauchen ist es erlaubt...Meer informatie

  • Dag 14

    Chandalier Cave

    7 maart 2009, Palau ⋅ ☁️ 31 °C

    Der letzte Tauchtag ist angebrochen, morgen verlassen wir die Aggressor.

    Zum Abschluss machen wir noch einen ganz besonderen Tauchgang, der eigentlich kein wirklicher ist.

    Die Chandalier Höhle mit ihren vielen Kalksteinstalaktiten besteht aus mehreren Höhlenkammern, deren Zugang unter Wasser liegt und sehr eng ist.

    Einige tauchen ohne Sauerstoff dadurch, aber da ich solche engen, dunklen Stellen nicht mag, mache ich es mit Lungenautomat.
    Als ich in der Höhle auftauche, ist das Staunen groß. Durch das Licht der Tauchlampen erscheint alles sehr mystisch. Die Kalksteinstalaktiten sehen einfach nur toll aus. Wir können uns kaum satt sehen.

    Aber es wird kalt und so machen wir uns auf den Rückweg.

    Tauchplätze:

    Blue Corner
    Chandalier Cave
    Meer informatie

  • Dag 10

    Jellyfish Lake + Ngemelis Wall

    3 maart 2009, Palau ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute begeben wir uns mitten unter Quallen und mir graut es schon davor.
    Ich mag keine Quallen.

    Aber auf Palau gibt es den weltberühmten Jellyfish Lake, der sich vor ca. 12.000 Jahren gebildet hat und in dem ständig ca. 1,5 Millionen ungiftige Quallen leben.

    Der Quallensee liegt mitten auf einer Insel, so dass wir erst einmal über Stock und Stein dorthin müssen. Tja, und das mache ich, wie auch die anderen, in Badekleidung mit einem T-Shirt darüber, mit Tauchfüßlingen statt Schuhen an den Füßen und Tauchbrille und Flossen in der Hand.
    Wenn uns jetzt jemand sehen würde, der würde sich vor Lachen wahrscheinlich nicht mehr einkriegen, genauso wie wir.

    Aber wir erreichen den See und nicht eine einzige Qualle ist zu sehen.
    Also ab ins Wasser und in die Mitte schwimmen und da kommen sie aus der Tiefe.
    Erst ein paar Quallen und dann....
    Mir wird ganz komisch und ich würde am liebsten sofort raus aus dem Wasser.
    Die Quallen kommen ganz nah ran, aber keine einzige berührt mich, sie bleiben immer auf Abstand.
    Irre, so schlimm es es also gar nicht...

    Außer den Quallen leben nur noch wenige andere Organismen in diesem See.

    Übrigens gibt es die hier lebenden Quallen wohl nur in diesem Gewässer.
    Es gibt noch weitere Quallenseen auf Palau und auch anderswo, aber es sind jeweils immer andere Unterarten von Quallen.

    Tauchplätze:

    Clown City
    Blue Hole
    Ngemelis Wall
    Meer informatie

  • Dag 5

    Palau - Palau Aggressor II

    26 februari 2009, Palau ⋅ ☁️ 30 °C

    Heute fliegen wir alle zusammen von Manila nach Koror, auf Palau.

    Um 1:50 Uhr in der Nacht sind wir am Ziel, in bzw. auf Palau.
    Am Airport werden wir abgeholt und zu unserem Tauchboot, der Aggressor, gebracht und dort von der gesamten Crew empfangen.

    Tja, und durch irgendwelche kurzfristigen Änderungen bekomme ich tatsächlich eine Kabine für mich alleine und das, obwohl ich nur eine halbe Kabine gebucht habe. Suuuper.

    Todmüde falle ich erst einmal in die Koje und verbringe somit die erste Nacht auf der Palau Aggressor II.

    Nach einigen Stunden Schlaf, gibt es erst einmal einen kleinen Rundgang und eine Einweisung zu den Besonderheiten auf dem Boot.

    Die Aggressor ist eindeutig eines der besten Tauchschiffe, auf dem ich bisher war. Viel Platz, sehr sauber, technisch auf einem hohen Stand, ...

    Tja, bevor ich heute meinen ersten Tauchgang mache stelle ich jedoch fest, dass mein Tauchcomputer nicht funktioniert. Mist. Zu Hause ging er noch.

    Gott sei Dank bekomme ich ein Ersatzgerät und so kann es losgehen.

    Tauchplätze:
    Lion Fish Rock (Check Dive)
    Ngedebus Corner
    German Channel

    Bei der Republik Palau handelt es sich um einen Südsee-Staat, der zu der pazifischen Inselregion Mikronesien gehört. Palau besteht aus 356 Inseln, von denen aber nur 11 Inseln bewohnt sind.

    Ursprünglich waren die heutigen Inseln ein Korallenriff. Durch Kontinentalbewegungen wurden diese aus dem Wasser gehoben, so dass die meisten dieser Inseln Atolle aus Korallenkalk sind, die nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegen und von einem Barriere-Riff umschlossen sind.

    Palau wurde vermutlich um 1000 v. Chr. von Indonesien, Polynesien oder Australien aus besiedelt.
    Die größte Völkergruppe mit ca. 70 %, bilden die Palauer, also Mikronesier mit malaiischen und melanesischen Vermischungen

    Die Unterwasserwelt von Palau zählt über 1.500 Fisch- und 700 Korallen- und Anemonenarten. Zudem gibt es seltene und gefährdete Tierarten wie die Dugongs und Riesenmuscheln sowie die im „Jellyfishlake“ beheimateten Mastigias-Quallen.
    Meer informatie

Doe mee met ons:

FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android