• Routenplanung unserer Velotour

    2022年6月26日, スイス ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir sind wieder unterwegs, mit dem Velo, diesmal nach Osteuropa, Tschechien, um genau zu sein. In zwei Wochen wollen wir von Passau an der bayrisch-oberösterreichischen Grenze zuerst hoch zur Moldau-Quelle fahren und dann der oft zum See gestauten Moldau folgen, wie sie sich durch die süd- und mittelböhmische Landschaft windet, zuerst durch den Nationalpark Böhmerwald (tschechisch Šumava), dann via Krumau (Krumlov) und Budweis (Budejovice) bis nach Prag.

    Im Gegensatz zum Donau-Radweg ist der kreuz und quer geführte Moldau-Radweg eine sehr hüglige Angelegenheit. Da nützen auch die lieblichen und romantischen Melodien des Nationalkomponisten Bedřich Smetana nichts, wie er den Lauf der Moldau in der gleichnamigen sinfonischen Dichtung vertont hat: Wir müssen, mit wenigen Ausnahmen, täglich um die 600 Höhenmeter überwinden, verteilt auf durchschnittlich rund 50 Kilometer. Gesamthaft, also von Passau bis nach Prag, sollen es gemäss Streckenplanung 513 Kilometer und 5700 Höhenmeter werden, die wir auf unseren 10 bis 11 Etappen zurücklegen wollen.

    Aber es sollen nicht "nur" Sportferien werden, nein, auch Natur und Kultur werden sicher nicht zu kurz kommen. Und was wir an Muskelenergie unterwegs verbrauchen, werden wir uns kulinarisch veredelt wieder zuführen, indem wir uns von der tschechischen Braukunst und der währschaften Küche verwöhnen lassen.

    Wir sind alle sehr gespannt, was uns Tschechien zu bieten hat, auch Martina, die trotz ihrer tschechischen Wurzeln bisher wenig von den ländlichen Gebieten gesehen hat.
    もっと詳しく