• Vågehøj Bunker

    July 6 in Denmark ⋅ ⛅ 19 °C

    Blick von Rosnæs
    Rosnæs wurde im Laufe der Geschichte in vielen Zusammenhängen als Aussichtspunkt genutzt, vom Überfall der Vendéen im 12. Jahrhundert über den Zweiten Weltkrieg bis heute, wo die dänische Marine den Schiffsverkehr im Großen Belt überwacht.

    Der Kalte Krieg 1945-91
    25. April 1963
    Jens Nielsen (alias) leistete seinen Militärdienst auf der Marinestation Rosas ab. Normalerweise arbeitete er am Zeichentisch im Bunker unter dem Vägehoj (Wachhügel), wo sie russische Bewegungen auf ihrem Radar beobachteten. Aber jetzt war er außer Dienst und ging fischen.
    Draußen auf dem Fjord fuhr ein vierköpfiges Ruderboot auf das Riff vor dem Leuchtturm zu. Sie sahen aus wie Touristen auf einem Angelausflug, aber es waren Russen. Das Boot war die ganze Woche über jeden Tag dort gewesen. Die Russen taten so, als würden sie fischen, aber in Wirklichkeit beobachteten sie den Küstenausguck und den Bunker Vagehoj und machten jede Menge Fotos - und wurden ihrerseits vom Küstenausguck aus fotografiert. Es war wie ein Spiel.
    Die Mitarbeiter im Bunker Vägehej sprachen oft mit den Leuten im Ausguck - sie riefen sie immer an, wenn sie Probleme mit dem Radar hatten. Jens wusste, dass die Leute im Ausguck gelegentlich in Funkkontakt mit den Russen standen. Sie hatten auch mehrere Treffen mit den Russen in der Meerenge Kattegat gehabt. Aber er wusste nicht, ob sie etwas dabei herausbekommen hatten.
    Read more