Bad Laasphe

Bad Laasphe [bat ˈlaːsfə] ist eine Kleinstadt im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Evangelische Kirche

Die Kirche war ehemals der hl. Anna geweiht. Sie ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt. An die ursprünglich zweijochige Saalkirche des frühen 13. Jahrhunderts mit einem geradeRead more
Mythen und Sagenweg 1

Mythen und Sagenweg 2

Mythen und Sagenweg 3

Teufelskanzel

Mythen und Sagenweg 4

Kurpark

Kirche St. Petrus und Anna

Die römisch-katholische Kirche St. Petrus und Annaist ein ortsbildprägendes Kirchengebäude in Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen). Die Gemeinde gehört zumRead more
Altstadtbrunnen

Der Brunnen in der Altstadt von Bad Laasphe gehört nachweislich seit 1667 zum Stadtbild. Früher diente er zur Wasserversorgung mit Trink und Löschwasser der Stadt, denn zu jener Zeit waren dieRead more
Bosch Brauerei

1705 wurde das Unternehmen durch den Bäcker Johann Friedrich Schuppert (1661–1730) gegründet. Der Betrieb wurde über seinen Sohn Johann Friedrich Schuppert (1697–1762) und seinen EnkelRead more
Die Lahn

Die Lahn ist ein 245,6 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Deutschland. Sie fließt durch Nordrhein-Westfalen (23,0 km ab der Quelle), Hessen (165,6 km)Read more
Steinchen und Blick auf Bad Laasphe

Das Steinchen wurde im Jahr 1927 als Mahnmal für die Gefallenen im Krieg eingeweiht. Auch die Opfer des Zweiten Weltkriegs wurden dort mit einer Tafel verewigt.
Gegen die Pläne der Stadt BadRead more
Hugo Kracht Hütte und Umgebung

Hugo Kracht (* 16. März 1870 in Gelsenkirchen; † 23. September 1953 in Bad Laasphe) war ein deutscher Lehrer, Autor von Wanderliteratur, Mitbegründer des DeutschenRead more
Zum Entenberg

Entenberg Gipfel

Auf dem Rückweg

Bad Laasphe 2

Bad Laaspher Bierwegelchen 1

Bad Laaspher Bierwegelchen 2

Blick auf Bad Laasphe

Schloss Wittgenstein

Das Schloss Wittgenstein liegt zwischen Lahn und Laasphebach oberhalb der Stadt Bad Laasphe in Nordrhein-Westfalen auf einem 470 m hohen Berg.
Geschichte
Eine Burg an dieser Stelle wirdRead more
Alte Burg

Beschreibung
Kleine ovale Befestigung mit Tor im Westen, von einem als Terrassenwall ausgebildeten Ringwall umgeben, Trockenmauer im Inneren, vermutlich Anlage der vorrömischen Eisenzeit, innererRead more
Planetenlehrpfad 1

Der Planetenlehrpfad Bad Laasphe wurde von Schülerinnen und Schülern des Kurses Mathematik/Erdkunde der Klassen 10 des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe geplant und von einer ProjektgruppeRead more
Amalienhütte

Die Amalienhütte in Bad Laasphe-Niederlaasphe war ein Eisenwerk. Die ehemalige Transformatorstation ist heute ein Industriemuseum. Das Gebäudeensemble wurde am 1. Juli 1991 in die DenkmallisteRead more