• Lateinerbrücke

    July 3, 2024 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ⛅ 19 °C

    Dies ist die Latinska Ćuprija, auch bekannt als Lateinerbrücke, eine osmanische Steinbrücke aus dem 16. Jahrhundert, die den Fluss Miljacka in Sarajevo überspannt. Sie ist eine der ältesten Brücken der Stadt und war Zeuge eines Ereignisses, das die Welt veränderte.

    Am 28. Juni 1914 wurde Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich, der Thronfolger der Habsburgermonarchie, zusammen mit seiner Frau Sophie auf dieser Brücke von Gavrilo Princip, einem Mitglied der bosnisch-serbischen nationalistischen Gruppe "Schwarze Hand", erschossen. Dieses Attentat löste eine Kette von Ereignissen aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führten.

    Nach dem Attentat sicherte Deutschland Österreich-Ungarn den sogenannten "Blankoscheck" zu, eine bedingungslose Unterstützungserklärung, die Österreich-Ungarn ermutigte, ein hartes Ultimatum an Serbien zu stellen. Als Serbien nur teilweise auf die Forderungen einging, erklärte Österreich-Ungarn am 28. Juli 1914 den Krieg. Daraufhin mobilisierte Russland, als Verbündeter Serbiens, seine Truppen. Deutschland, als Verbündeter Österreich-Ungarns, erklärte daraufhin Russland den Krieg. Frankreich, wiederum Verbündeter Russlands, wurde in den Konflikt hineingezogen und erklärte Deutschland den Krieg. Als Deutschland durch das neutrale Belgien marschierte, um Frankreich anzugreifen, trat Großbritannien in den Krieg ein.

    Innerhalb weniger Wochen war nahezu ganz Europa in einen Krieg verwickelt, der vier Jahre dauern und Millionen von Menschenleben fordern sollte. Die Latinska Ćuprija steht heute als stummer Zeuge dieses historischen Wendepunkts und erinnert uns an die verheerenden Folgen von Gewalt und politischen Spannungen.
    Read more