• Pia Radke
  • Floh Riän

Schweiz

A 17-day adventure by Pia & Floh Read more
  • Trip start
    October 1, 2021

    Los geht's in die Schweiz

    October 1, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Los geht die Reise. Nachdem der Laptop zu und das letzte Mal Gymnastik gemacht wurde hieß es Taddel einräumen, einkaufen und los geht's. Ziel dieses Mal die Schweiz und der erste Stop war kurz oberhalb von Interlaken an dem wir um 22.30 angekommen sind.Read more

  • Erledigungen check/ Kandersteg

    October 2, 2021 in Switzerland ⋅ ☁️ 14 °C

    Nachdem wir aufgestanden sind hieß es erst einmal unsere To-Do-Liste zu erledigen.
    Um euch auf dem Laufenden zu halten hieß es erst einmal sich um eine Sim Karte von Aldi-Talk zu bemühen. Erster Stop war Aldi in Interlaken dieser scheinte aber demnächst zu schließen da fast keine Ware mehr in den Regalen lag und somit auch keine SIM Karte 🤦.
    Nächster Stop Aldi in Spiez hier hatten wir mehr Erfolg, einziges Manko Aldi Talk benötigt 1-2 Werktage zur Aktivierung der Karte 🤦 .
    Man könnte meinen hier geht das noch per Hand 😂. Im gleichen Zuge konnten wir noch etwas Bargeld vom Automaten abheben.
    So nun hatten wir alle Erledigungen getätigt und jetzt konnten wir uns den schönen Dingen zuwenden.
    Erstes Sightseeing Ziel war der Oeschinensee bei Kandersteg. Zu diesem Ziel ging es 1h bergauf bei wunderbarem Sonnenschein.
    Verlaufen konnte man sich allerdings nicht da ca. 1 Millionen andere Leute dort oben waren. Trotzdem ein schöner Spot auch wenn es wahrscheinlich besser gewesen wäre dort nicht am Wochenende aufzuschlagen.
    Dann ging es mit der Stellplatz suche los das sich gar nicht so einfach gestaltet ohne Internet jedoch hatten wir Glück und konnten uns in ein Hotel WLAN einhacken.
    Somit ging es an unseren Übernachtungsplatz im Wald.
    Read more

  • Lauterbrunnen-Grimselpass

    October 3, 2021 in Switzerland ⋅ 🌧 5 °C

    Heute ging es auf die Suche nach Eiger, Mönch und Jungfrau.
    Also rein nach Lauterbrunnen und Grindelwald.
    Zum Glück schon recht früh unterwegs und vor den ersten Reisebussen mit asiatischem Publikum.
    Dem Ort würden weniger Menschen gut tun, der Schönheit der Landschaft tut es zum Glück keinen Abbruch.

    Die drei Hauptdarsteller versteckten sich jedoch leider hinter einem Wolkenvorhang 😔.

    In Grindelwald fing es leider mit regnen an.
    Einen Blick auf die Eiger Nordwand kann man aber sowieso nur von der kleinen Scheidegg aus bewundern. Der Nebel beschleunigt zumindest die Entscheidung ein jenseits überteuertes Liftticket zu kaufen.
    Vorbei am Thunersee und Brienzersee ging es beim Sturmböen hoch auf den Grimselpass.
    Dort leider Regen und Wind.
    Nach einer kurzen Erkundung samt Kamera also lieber im Womo bei Abends dann 2°.
    Read more

  • Grimselpass-Simmental

    October 4, 2021 in Switzerland ⋅ 🌧 5 °C

    Die ganze Nacht prasselte der Regen auf unser Dach. Auch aufgewacht sind wir bei Regen. Also geplante Wanderung erstmal auf "später" verschieben und im Bett liegen bleiben.
    Nach einer Folge "Suits" versuchten wir unser Glück mit der Schweizer Simkarte.
    Wenn das Wetter schon nix ist, geht jetzt wenigstens die Simkarte und wir haben Empfang.
    Also erstmal ausführlich den Regenradar checken und abwägen welche Optionen wir haben.
    Um halb 12 keine Besserung in Sicht. Am Grimselpass ist es heute und morgen schlecht.
    Bei einer Tasse Kaffee wird der Tagesverlauf weiter geplant.
    Es ging den Pass wieder retour und dann Richtung Simmental und dort den Col du Pillon hoch.
    Zwischendrin noch fix einkaufen. Wir hatten keine Lebkuchen mehr 🤣
    Am Col stehen wir komplett alleine zwischen Nebel-Schwaden und 5°.
    Der Auflauf "Athen" brutzelt schon auf dem Herd
    Read more

  • Schokoladenfabrik/ Lac du Moiry

    October 5, 2021 in Switzerland ⋅ 🌧 3 °C

    Der Wetterbericht zwang uns Mal wieder zum Verweilen. Die ganze Nacht Regen und morgens nicht viel anders.
    Um 10Uhr sollte es aufhören. Dem war nicht so, und auch ohne Regen wäre mit wandern nix gewesen. Man sah die Hand vor Augen nicht.
    Also nach Alternativen gesucht und gefunden. Es ging 60km entfernt in die Callier Schokoladenfabrik.
    Auf dem Weg dorthin machten wir durch Zufall noch Halt an einer schönen Schlucht.
    Die Tour in der Schokoladenfabrik war gut und die Schokolade lecker.
    Im Anschluss ging es 120km weiter ins Rhonetal zu unserem nächsten Stellplatz, dem Lac du Moiry.
    Die letzten 30km ging es durchgehend in Serpentinen den Berg hoch, bis wir nach etwa 50min an einem türkis blauen See zum Stehen kamen, bei Regen und 4° auf 2250m. Wie angesagt.
    Read more

  • Lac de Moiry bei Nebel

    October 6, 2021 in Switzerland ⋅ ⛅ 0 °C

    Die Nacht verbrachten wir direkt am See.
    Morgens lag noch alles im Nebel.
    Da es die Nacht über Schnee gab war die Landschaft in einem leichten Weiß gezuckert.

    Auch während dem Kaffee war es noch am Schneien, im Verlaufe des Tages sollte es besser werden.
    Also erstmal gemütlich starten.

    Beim Wandern disponierten wir dann kurzerhand um und liefen "nur" die Runde um den See, da weiter oben wieder alles im Nebel hing und auch direkt am See der Schneefall wieder zu nahm.

    Aufgrund der Höhe war das Spiel mit dem Nebel und Schnee ein ständiger Wechsel.

    Zwischendurch schaffte es sogar die Sonne zum Vorschein, was den See unnatürlich wirken ließ. So Türkis haben wir beide noch nicht gesehen.

    Kuchen essen konnten wir dann bei Sonnenschein und ohne Wind draußen.

    Um am kommenden Tag schneller Richtung Gletscher zu kommen parkten wir gegen Abend nochmal um in führen 4km am See vorbei in Richtung Gletscher.

    Selten in solch einer Kulisse die Nacht verbracht. Es gab deutliche Minusgrade und am nächsten Morgen sollten die Scheiben eine Eisschicht vorweisen
    Read more

  • Den Gletscher aus der Nähe bewundern

    October 7, 2021 in Switzerland ⋅ 🌙 -1 °C

    Nach einer guten und kalten Nacht, wenn auch nicht ganz erholsam.
    Der Körper merkt das wir uns seit 2 Tagen auf etwa über 2200m aufhalten.

    Nachdem Frühstück und einem Kaffee ist der Kreislauf wieder auf der Höhe und es geht los in Richtung Gletscher.
    Die Landschaft ist einfach überwältigend.
    Nach einer Weile kam ein weiterer kleiner Gletschersee zum Vorschein.
    Die Gletscherzunge ist deutlich zu erkennen und man sieht auch bis wohin diese mal reichte 😔
    Mit zunehmender Höhe machte sich die Lunge bemerkbar, sind wir es doch einfach nicht gewöhnt auf bis zu 2800m unterwegs zu sein.

    Ankommen an der Hütte, welche geschlossen war, bot sich ein gewaltiger Block auf die vergletscherte Umgebung.
    Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir auf der Terrasse den Tee.

    Auf dem Weg runter vom Stausee war dann die exzellente Stimmung des Tages erstmal getrübt. Irgendwas stimmte mit Taddl nicht.
    Nach etwas Suchen war klar, vorne links waren alle Radschrauben locker. Unserer Vermutung nach ist das jedoch kein Zufall sondern dass sich da eventuell jemand zu schaffen gemacht hat.
    Großes Erwachen gab es als der originale Radschlüssel für die originalen Radschrauben nicht passte. Die Zubehörfelgen haben zu wenig Platz an den Schraubenlöchern.
    Zum Glück ein paar Kehren weiter an einer Autowerkstatt Halt gemacht und alle Schrauben kontrolliert.
    Nachdem Zwischenfall ging es dann weiter nach Täsch.
    Dort stehen wir nun mit etwas Sonnenbrand des Tages und werden uns die kommenden 2 Tage Zermatt und das Matterhorn anschauen.
    Read more

  • Zermatt Matterhorn

    October 8, 2021 in Switzerland ⋅ ⛅ 1 °C

    Heute mussten wir früh raus, um die erste Verbindung um 8Uhr von Täsch nach Zermatt zu bekommen.
    Glücklicherweise war wenig los. Im Zug wie auch im Dorf selbst.

    So könnten wir in aller Ruhe durch das schicke Dorf laufen und ohne Menschenmenge Bilder machen, was wir uns hätten sparen können.

    Es ist beeindruckend wie das Matterhorn über Zermatt trohnt und man es fast aus jeder Ecke irgendwie zu sehen bekommt.

    Um die Gegend zu erkunden machten wir uns mit Hilfe der Wanderschilder auf den Weg.
    Der Blick auf das Matterhorn wurde besser und auch die Gletscherwelt drum rum mit etlichen weiteren 4000er ließ einen Blick zu.
    Wieder zurück im Dorf gab es einen Kaffee, die Wasserflaschen wurden wieder gefüllt und dann ging es zum Schlendern durch die kleinen Gassen und durch die etlichen Outdoor Geschäfte.

    Bis irgendwann das große Erwachen kam. Die Kamera war weg. Ging sie doch die ganze Zeit über am Schultergurt des Rucksack,
    Also sämtliche Wege und Geschäfte rückwärts gegangen und befragt.
    Ohne Erfolg.
    Also durften wir auch die Kantonspolizei Zermatt kennenlernen und den Diebstahl anzeigen.

    Die gute Laune des Tages ist dahin. Wir warteten noch den Sonnenuntergang ab um eventuell ein "glühendes" Matterhorn zu sehen.
    Leider nicht.
    Es ging mit der Bahn zurück zum Stellplatz, wo wir erstmal umparken konnte, da sich zwischen uns noch ein Fahrzeug rein gedrückt hat, das man quasi nicht mehr die Schiebetür aufbekommt.

    Die letzten 2 Tage laufen wieder richtig............aber an denen hatten wir gutes Wetter.
    Da soll es lieber wieder Regnen.
    Read more

  • Richtung Bettmeralp

    October 9, 2021 in Switzerland ⋅ ⛅ 6 °C

    Nachdem die letzten Gedanken zum Diebstahl gestern gefasst wurden, hieß es überlegen was wir weiter tun.
    Den Stellplatz mussten wir erst heute Abend verlassen.
    Das Parkchaos ging uns jedoch so gegen den Strich das wir nicht vom Stellplatz noch eine Runde laufen gingen sondern ein paar Meter das Tal wieder rausgefahren sind um dort dann eine Runde zu drehen.
    Vor der Abfahrt wurde noch der Müll entsorgt und Frischwasser getankt.
    Das sollte den Trip jetzt raus reichen.

    Finaler Halt ist heute die Talstation Bettmeralp gewesen.
    Bis dorthin hieß es dann nochmal einkaufen gehen, damit genug Wasser und Essen für die kommenden Tage dabei ist, diese werden wir auf dem Furkapass verbringen und keinen Supermarkt mehr sehen.
    Ohne Lebkuchen wäre natürlich schlecht 🤣😆

    Nun stehen wir an der Talstation, Morgen geht es hoch in Richtung Aleschgletscher und nachmittags/ abends dann den Furkapass hoch bis wir irgendwo einen schönen Stellplatz finden.
    Read more

  • Aletschglescher at it's best

    October 10, 2021 in Switzerland ⋅ 🌙 0 °C

    Es gibt mal wieder früh los.
    Die erste Gondel um 7.50Uhr sollte unsere sein.
    Wir wollten wieder mit möglichst wenig anderen Menschen an der Bergstation Bettmerhorn auf 2650m ankommen.
    Das Vorhaben ist gelungen.
    Leider war morgens noch alles im Nebel verhüllt.
    Nur ganz kurz zeigte sich der riesige Aletschglescher.
    Also wanderten wir ganz in Ruhe los, immer einen Blick in Richtung Gletscher.
    Gefühlt alle zwei Minuten veränderte sich die Kulisse.
    Immer Mal wieder zeigte sich der komplette Gletscher oder man erhaschte auch einen Blick auf die umliegende Bergwelt.
    Eine unvergessliche Kulisse und im Vergleich zum Matterhorn noch beeindruckender.
    Es sah schon fast unnatürlich auch, welche Größe der Gletscher auch jetzt noch besitzt.
    Schade das auch dieser Riese von Jahr zu Jahr kleiner wird.
    Bevor sich die Wanderung von der Gletscherwelt abwendet machten wir Rast an ein kleinen Bergsee mit Blick auf den Gletscher.
    Weiter ging es an einem größeren See vorbei auf die andere Bergseite, die sich zuerst auch noch im Nebel hüllte.

    Irgendwann war aber auch hier der Blick auf die umliegenden 4000ern frei.
    Alle "großen Namen" waren zu sehen. Über Alphubel und der Michabelgruppe mit dem Dom in der Mitte, samt dem Matterhorn und dem Weisshorn.
    Mit solch einer Aussicht vergingen auch die letzten zähen Kilometer bis zur Bettmeralp recht gut.
    Nach ca. 17km waren die Füße dankbar für den Feierabend.
    Am Womo wurde noch Eis gegessen und dann ging es den Furkapass hoch.
    Dort ist die Aussicht ebenfalls genial.
    Den Sonnenuntergang genossen wir bei einstelligen Plusgraden und Wind samt Glühwein vom Mayerle vor dem Womo.
    Read more

  • Furkapass/ Rhonegletscher

    October 11, 2021 in Switzerland ⋅ ⛅ 0 °C

    Der Eiszapfen am Abgaskamin unserer Heizung hatte heute morgen eine stattliche Größe.
    Durch den anhaltenden Wind und etwa -5° war es gefühlt deutlich kälter.

    Zur Erkundung auf dem Furkapass ging es erstmal Richtung Wanderschilder. Diese gibt es zum Glück zahlreich in der Schweiz.
    Deutlich häufiger als in Österreich.

    Entschieden wurde zum Rhonegletscher zu laufen.
    Wir hatten den ganzen Tag über Kaiserwetter und es war selbst auf 2500m angenehm war, so das wir ohne Jacke laufen konnten.
    Am Gletscher waren wir vom Anblick überwältigend.
    Den Gletscher hatten wir überhaupt nicht auf dem Plan und nun standen wir direkt am Ende der Gletscherzunge. Genau dort wo diese in einen Gletschersee überging.

    Wir saugten den Augenblick in uns auf, saßen gefühlt eine Ewigkeit im Anblick des Gletschers auf einem Stein und tranken Tee, während die Sonne uns und die Umgebung wärmte.

    Nachdem wir uns vom Anblick lösen konnten ging es einen etwas anderen Weg zurück.
    Zum Teil direkt an der Furkapass Strasse.

    Für uns kein Problem, fasziniert uns beide der Anblick von schönen Autos die bei dem traumhaftem Wetter den Pass hoch und runter fuhren.
    Zurück bei Taddl hieß es für Pia bei offenen Hecktüren und Sonnenschein etwas zu lernen. Was bei solch einer Kulisse wohl kaum angenehmer geht.
    Flo wollte mal schauen was die Lunge dazu sagt auf dieser Höhe joggen zu gehen, in dieser Umgebung eher Trailrunning.
    Man merkt die Höhe merklich, aber kommt immer noch schnell genug voran.

    Den restlichen Nachmittag bis zum Sonnenuntergang lagen wir bei offenen Hecktüren in Taddl, genossen die Alpenkulisse und schauten den immer wieder kommenden schicken Fahrzeugen hinterher.
    Viele von diesen schauten merkbar neidisch zu unseren Hecktüren rein, wie wir dort unter der Decke lagen samt Sonnenbrille im Gesicht und Bier in der Hand. Später dann mit Glühwein.

    Als die Sonne komplett hinter den Bergen verschwunden war, schlossen wir die Hecktüren.
    Im Fahrzeug hatte es mittlerweile nur noch 9°C.
    Es hieß Heizung anmachen und Brot schneiden.

    Heute gönnten wir uns das zweite Mal Käsefondue 😁😁

    So ging dieser traumhafte Tag auf dem Furkapass zu Ende.
    Read more

  • Runter vom Furka zum 4🌲🏠-See

    October 12, 2021 in Switzerland ⋅ 🌧 5 °C

    Eigentlich war heute der Plan noch eine Runde auf der Furkapasshöhe zu wandern und dann gemütlich die andere Seite Richtung Andermatt runter zu fahren.
    Das Wandern würde aufgrund Orkanböen und Graupel schneller abgebrochen als es gestartet hat.
    Zurück am Womo und froh die Hecktüren auf und auch wieder zu bekommen zu haben ging es direkt abwärts. Wir hatten um die 0°C.
    Derweil zogen weiter dicke Regenwolken auf.
    Gut den Ort zu verlassen und auch Höhe zu verlieren.
    Wir fuhren entspannt die gefühlt 100 Serpentinen runter. Auch nach Andermatt wurde es an der Teufelsbrücke nicht besser.
    Irgendwann auf der Gotthardtstrasse war es deutlich entspannter voran zukommen.
    Wir hatten Zeit, denn erst ab 12Uhr war es sicher das wir in der Nähe von Altdorf am Vierwaldstättersee an einem Migros Supermarkt unser Paket in Empfang nehmen konnten.
    In einem riesigen Zusammenschluss kann man in der Schweiz dort Pakete anliefern lassen und dort abholen.
    So kommen wir wieder zu einer Kamera 😁

    Davor noch die Gasflasche an der LPG Tankstelle füllen.
    2 Nächte bei deutlichen Minustemperaturen haben sich bemerkbar gemacht.
    So war die Flasche fast leer.

    Mit strahlenden Augen wurde im Anschluss das Paket abgeholt, ausgepackt und die Kamera in Empfang genommen.
    Aufgrund schlechtem Wetter und auch schlechter Vorhersage für die nächsten 2 Tage musste ein neuer Plan her. Eigentlich wollten wir vom Furkapass direkt auf den Oberalppass fahren.
    Macht bei dem Wetter aber keinen Sinn.

    Gut, haben wir einen Stellplatz in der Nähe des Vierwaldstättersee gefunden.
    Dort den Rucksack zum Spaziergang gepackt fing es an zu regnen.
    Also erstmal Vesper drinnen.
    Danach war es zum Glück trocken.
    So machten wir uns auf die 3km bis zum Seeufer.
    Ohne Erwartungen fanden wir dort ein super schön angelegtes Ufer vor. Mit Bänken und Grillstellen samt Feuerholz.
    Zudem konnten wir noch etlichen verschiedenen Tieren im und am Wasser zu schauen.
    Hier verbrachten wir deutlich mehr Zeit als zuerst gedacht.

    Zurück am Womo hatte uns der Regen wieder.
    Jetzt heißt es einen spontanen Plan für Morgen schmieden.
    Direkt auf den Pass fahren werden wir nämlich nicht machen
    Read more

  • Bei Schnee auf den Oberalppass

    October 13, 2021 in Switzerland ⋅ ⛅ -1 °C

    In der Nacht begann es zu regnen.
    Dieser Zustand hielt auch noch bis zum Mittag.
    Also entspannt Kaffee trinken und erstmal nach "Brunnen" fahren.
    Dort wo die "Schweizer Taschenmesser" von Victorinox gemacht werden.
    Einmal durch die Stadt gelaufen und dann am Seeufer lang.
    Das Wetter wurde zunehmend besser.
    Nächster Halt - Supermarkt.
    Danach ging es wieder Retour nach Andermatt. Auf der Tafel mit den erreichbaren Pässen erwarteten uns viele rote "gesperrt" Schilder.
    Der Oberalppass ist mit "Schnee& Glätte" angegeben, aber offen.

    Mit jeder Serpentine sank die Temperaturanzeige deutlich.

    Oben am Pass etwa 5cm Neuschnee auf den Parkplätzen und Temperaturen um die 0°C, bei Wind.
    Aussicht jedoch wieder super schön.
    Read more

  • Oberalppass zur Rheinquelle

    October 14, 2021 in Switzerland ⋅ ☀️ 3 °C

    Wenn die Sonne durch die Fenster der Hecktüren scheint wacht man doch am Besten auf.
    Aufstehen, Kaffee trinken, Vesper packen und los geht's die Gegend um die Oberalp- Passhöhe zu erkunden.

    Morgens ist noch alles in einem Weiß gehüllt und der Parkplatz komplett vereist.

    Der Pfad führte uns auf die andere Seite der Passhöhe, perfekt denn diese kannte wir nicht. Dort werden wir aber am Mittag runter Richtung Disentis fahren.
    Aber erstmal geht es am Hang entlang und dann stetig bergauf.
    Aufgrund der niedrigen Temperaturen war im Schatten alles mit Schnee und Eis überzogen.
    Steine schön glaciert, manchmal etwas schwieriger zu Laufen.

    Die Sonne wärmt jedoch so, das recht bald die Jacke in Rucksack kann und selbst ein langes Oberteil oft zu warm war.
    Angekommen am "Lai di Tuma", also wieder mal ein schicker Bergsee, sehen wir einen Stein mit der Aufschrift "Rheinquelle Ursprung".
    OK, hätten wir die durch Zufall also auch gesehen.
    Hier gab es eine ausgedehnte Rast für uns. Bei Tee und Käse die Blicke durch die Ferne schweifen lassen.

    Im Anschluss ging es den identischen Weg wieder Retour.

    Am Womo angekommen hieß es nur fix die Wanderschuhe aufräumen, ein T-Shirt anziehen und Abfahrt.
    Es ging etliche Höhenmeter ins Tal, die Temperaturen steigen von 5°C auf bis zu 12°C.
    Wir fanden einen perfekten Stellplatz samt Feuerstelle.
    Endlich konnten wir abends noch ein Feuer machen und Glühwein draußen trinken.

    Holz bekommt man in der Schweiz in jedem Supermarkt, abgepackt in 10KG.
    Endlich konnte auch Axt und Säge ausprobiert werden.
    Die Finger sind noch alle dran 😁
    Read more

  • Bis zum Julierpass

    October 15, 2021 in Switzerland ⋅ ⛅ 1 °C

    Heute erkundeten wir die Gegend rund um unseren Stellplatz einfach in dem wir der einzige Forststraße weiter ins Tal folgten.
    Leicht ansteigend kamen wir an einigen Militärbunkern vorbei.
    Kurz bevor wir aufgrund eines anderen Berges im Schatten gewesen wären, hieß es: Platz nehmen auf einem riesigen Stein, Tee und Vesper raus, Umgebung genießen.

    Auch hier testeten wir unseren Internetempfang, ohne Erfolg.
    Genauso wie am Stellplatz.

    Zurück bei Taddl mussten wir vor der Weiterfahrt auf jeden Fall spülen.
    In der Zwischenzeit, backten wir dann einfach noch einen Kuchen.
    Man muss die Zeit ja auch sinnvoll nutzen.

    Ohne einen genauen Plan unseres Ziels ging es erstmal wieder zurück bis Disentis und dann Richtung Chur.
    Zwischenziel war nur der Supermarkt, da wir die kommenden 2 Nächte an einem Stellplatz verbringen wollen und dann nicht mehr Fahren. Ein Mülleimer musste auch noch her, denn unserer war an seine Kapazitätsgrenze gestossen.
    Im Aldi kurz vor Chur dann das WLAN genutzt und ein paar vermeintlich brauchbare Stellplätze gesucht. Alle Richtung Albula- und Julierpass.

    2 davon waren nix, also hieß es weiter fahren.
    Nun stehen wir kurz vor der Passhöhe des Julierpass, der leider auch erst auf den letzten 2 Kilometer vor der Passhöhe schön wurde.
    Hier haben wir aber ein geniales Plätzchen gefunden.
    Angekommen wurde direkt das Kochen angefangen.
    Der gekaufte Raclette Käse wollte zu vorzüglichen Käs'Spätzle verarbeitet werden.
    Read more

  • Über die Julier- Passhöhe

    October 16, 2021 in Switzerland ⋅ ☀️ 11 °C

    Wieder mal bei Traumwetter oder deutlichen Minustemperaturen aufgewacht.
    Nachdem Frühstück ging es los Richtung Passhöhe.
    Bis wir mal den richtigen Weg gefunden hatten dauerte es etwas.
    Immer im Anblick ein paar hoher Berge und viel Gestein, befinden wir uns doch deutlich über der Baumgrenze.
    Das wir nicht weit von St. Moritz sein können, erkannte man auch an den Fahrzeugen welche über den Pass hoch und runter fuhren.
    Wenn es windstill war konnte man ohne Probleme ohne Jacke laufen. Sobald Wind aufkam musste aber die Jacke raus.
    Waren es doch nur um die 0°C.

    Auf dem Rückweg entdeckten wir leider ein Schild, welches unseren Tagesablauf etwas durcheinander brachte.
    Im gesamten Gemeindegebiet ist das Campieren verboten.
    Also nix mit einer zweiten Nacht für uns. Auf einen Strafzettel hat in der Schweiz eher niemand Lust 🤔🤷
    Aber die Sonne genossen wir trotzdem noch am Parkplatz eine Weile.
    Danach fix überlegen wo wir für unsere letzte Nacht stehen wollten.
    Sind dann einfach 20km Retour, raus aus dem Gemeindegebiet.
    Read more

  • Heimreise mit Kuchenpause

    October 17, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Heute hieß es nach dem Kaffee trinken nur noch das letzte Mal abspülen und dann ging es auch schon los wieder nach Deutschland zurück.
    Erster Halt war nach 5km erstmal die Tankstelle.
    Die 17CHF an Scheinen und Münzen gingen in den Tank.
    Bei 1.88 pro Liter nicht sonderlich viel, sollte aber gerade so raus reichen damit wir in Österreich günstig komplett voll tanken können.
    So war es auch.
    In Österreich die erste Tankstelle genommen und bei 1.40 pro Liter für 117€ tanken gewesen.

    Weiter ging es bei super Wetter und angenehmem Verkehr weiter.
    In Deutschland angekommen, ohne jegliche Grenzkontrolle ging es dann einmal am Bodensee lang zu unserem Zwischenstopp bei Paul zum Kaffee trinken und Kuchen essen.

    Gestärkt ging es dann weiter in die Heimat.
    Um halb 8 etwa waren wir nun zu Hause und Taddl steht ausgeräumt an seinem Stellplatz.

    Statistik dieser Reise:
    16 Nächte
    Ca. 2000km Strecke
    Unzählige Höhenmeter
    1,5x 11KG- Flaschen Gas
    2 Nächte auf offiziellem Stellplatz
    0x am Strom
    0x Markise benutzt
    -1 Kamera
    Read more

    Trip end
    October 17, 2021