• Opernhaus

    12 Oktober 2019, Australia ⋅ ⛅ 16 °C

    Wenn wir schon mal in Sydney sind, war natürlich ein Besuch des Opernhauses Pflicht. Die Tour war sehr Informativ. Wir konnten verschiedene Bereiche besichtigen. Leider wird der innere Teil der Oper gerade renoviert.

    Opernhaus

    Es wurde 1973 eröffnet. An diesem Ort wurde schon immer Musik gemacht. Auch die Aborigines nutzten den Platz, um sich zu treffen, Geschichten zu erzählen und Musik zu machen. Bennelong Point heisst das Gelände, bennant nach einem Aborigine. Woollarawarre Bennelong (ca. 1764 - 3. Januar 1813) war ein hochrangiger Mann der Eora, eines Volkes der Aborigines der Koori in der Region Port Jackson, zur Zeit der ersten britischen Besiedlung in Australien im Jahr 1788.

    Als der Wunsch nach einem Opernhaus laut wurde, wurde
    ein Wettbewerb durch die Politiker ausgeschrieben. Entwurf 218 Vom Dänen  Jørn Utzon gewann.

    Finanziert wurde es aus der Lotterie. 10000 Leute waren am Aufbau beteiligt. Während dem Bau änderte sich die Politik und es kam Kritik am Bau und das Management wechselte. Die Bauarbeiten wurden unterbrochen bzw abgebrochen. Jørn Utzon musste das Projekt verlassen. Deilluisioniert verliess Utzon Australien. Ein anderer Architekt übernahm die Fertigstellung nach dessen Vorgaben und Modell. Utzon sah aber nie das fertige Werk.

    Es ist darauf ausgelegt von allen Winkeln, sogar von oben hübsch auszusehen. Für Wartungsnotwendige Einrichtungen wurden daher Gebäude im Gedenbäude gebaut und versteckt. Die Aussenseite ist mit Keramikkacheln bedeckt.

    Es ist ein Renovationsprojekt am laufen. Dies beginnt im Februar und dauert 2 Jahre. Vor allem im Akkustischen Bereich, Dachsanierung etc.

    Auch diese Arbeiten sind von Utzon approved. Ein Jahr bevor er starb
    durfteber noch miterleben wie die Oper zum Unesco Welterbe erklärt wurde.

    Playhouse

    Dies ist sehr klein und vor allem für Einzelperformances gedacht. Eigentlich war geplant für Kammermusik, aber die Akkustik war zu schlecht. Eine Weile wurde es daher als Kino genutzt.

    Studio

    Dies ist das jüngste Projekt im Opernhause. Es kann für alles Mögliche genutzt werden. Zuletzt war hier ein Schulprojekt mit Dino-Puppen stationiert. Es ist so gebaut, dass die Sitze nahe bei den Artisten sind. Die meisten Stühle können entfernt werden um den Raum in einen Dancefloor oder ein Emporium für Diskussionen zu verwandeln. Es gibt mobile Bars und Bühnen.
    Ursprünglich waren hier Lifte um die Bühnensets zu transportieren. Eine Zeitlang war es ein Lagerraum, Büros und ein Tonstudio.

    Drama Theatre

    Bühnenperformances und Theaterstücke finden hier statt. Aktuell läuft ein Stück. Daher konnte dies nicht berücksichtigt werden.

    Konzerthalle
    Sie kann 2500 Personen beherbergen. Aktuell wir ein Stück von Piazola aber auch Vivaldi gespielt. Beide haben ein Stück über die Jahreszeiten geschrieben. Ursprünglich war Sie auch für die Multinutzung gedacht. Sydney Symphonie Orchester wollte dies nicht teilen.

    Es wurden verschiedene Holzsorten wie Birke und Lärche gemacht. Das Holz unterstützt die Akkustik.

    220 Meter über der Bühne sind die Stühle. Der Schall verzögert sich. Daher hat es Ringe aus Plastik um den Schall zu steuern. Die Orgel  hat 138 sichtbare und 10000 unsichtbare Pfeiffen. Es brauchte allein zum Einstimmen 5 Jahre..

    Vor allem für klassische Stücke geeignet, wird sie aber auch für Musicals (z.b. Hair), Rockkonzerte und Standup Comedy.
    Baca lagi