Hindenburg-Hütte

Das Gasthaus Reußenstein hat heute Morgen nicht geöffnet. Also marschiere weiter zur Ruine Reußenstein, die auf exponierter Lage am Albtrauf auf einem Felsen erbaut wurde.
Hier erhasche ich schonLeer más
Ochsenwang

Am Hof Ziegelhütte finde ich einen Automaten, an dem verschiedene Produkte und Getränke angeboten werden. Da sage ich nicht nein und greife zu einer Rhabarberschorle.
Hinter dem Hofgut liegt dasLeer más
"Half-Way-Point" Ruine Rauber

An der Ruine Rauber erreiche ich den Half-Way-Point des Albsteigs, d.h. ca. 180km des HW1 habe ich bereits geschafft. Die Ruine ist über eine Holzbrücke zugänglich.
Tagesziel Owen

Von der Ruine Rauber geht es zunächst wieder abwärts auf den Sattelbogen, von wo ich eine Aussicht auf die Region genießen kann.
Nun folgt der letzte Aufstieg des Tages zur Burg Teck. Dabei kommeLeer más
Erkenbrechtsweiler

Der achte Tag auf meinem Albsteig HW1 steht an.
Da Owen auf der unteren Seite des Albtraufs liegt, beginnt der Tag mit einem harten ca. 350hm langen Aufstieg. Die Ausblicke und Fernsichten sind nochLeer más
Ruine Hohenneuffen

Auf meinem weiteren Weg zum Abzweig zur Ruine Hohenneuffen passiere ich einige Aussichtspunkte, die einen Blick auf die ehemalige Burg bzw. auf die tiefer gelegene Region ermöglichen.
Am ParkplatzLeer más
Aussichtspunkt Buckleter Kapf

Der weitere Weg verläuft teilweise über sehr schöne Single Trails. Zudem gibt nochmal schöne Blicke zurück zur Ruine Hohenneuffen. Am Albtrauf treffe ich auf die Kunstinstallation "Brille".
EinLeer más
Tagesziel Bad Urach

Der Weg vom Buckleter Kapf nach Bad Urach verläuft auf weichem Waldboden, ein Traum für meine Füße.
Ich passiere einen Aussichtspunkt, vom dem ich einen Blick auf die Ruine Hohenurach habe, dieLeer más
Ein neuer Tag mit Start in Bad Urach

Meine inzwischen neunte Etappe auf dem Albsteig beginne ich mit einem kleinen Stadtrundgang in Bad Urach. Dabei kann ich unmöglich an dem netten Cafe vorbeigehen, ohne mich vorab nochmal ausgiebig zuLeer más
Uracher Wasserfall

Mein Tag beginnt mit dem Aufstieg zur bewirtschafteten Hütte am Uracher Wasserfall. Hier herrscht heute aufgrund des schönen Wetters schon Hochbetrieb.
Von hier oben sieht man, wie das Wasser desLeer más
Rutschenfelsen

Vom Wasserfall folge ich dem sehr schönen Wegverlauf nochmal ca. 150hm aufwärts zum Rutschenfelsen. Ich habe Glück und kann eine Sitzbank mit Aussicht ergattern.
Die Aussicht reicht bis zur RuineLeer más
Gestützhof St. Johann

Auf meinem weiteren Weg in Richtung Gestützhof St. Johann überschreite ich erstmals die 800hm-Marke am Ehrenmal "Hohe Warte" mit Aussichtsturm.
Am Gestützhof ist zwar das Restaurant aus bekanntenLeer más
Tagesziel Hof Stahleck

Auf abwechselungsreichen Wegen passiere ich das nur an Wochenenden und Feiertagen geöffnete Wanderheim Ehninger Heide, kurz darauf folgt das Oberbecken des Pumpspeicherwerks Glems. Am Rastplatz anLeer más
Greifenstein

Gut gestärkt nach einem üppigen und reichhaltigem Frühstück mache ich mich zunächst auf den Weg zurück zum Albsteig. Ein Greifvogel begleitet mich oberhalb einer benachbarten Wiese auf den ca.Leer más
Aussichtspunkt Burgstein (Holzelfingen)

Auf dem Weg aus Holzelfingen heraus begegne ich drei jungen Wanderern, die ebenfalls auf dem Albsteig laufen. Sie erzählen mir, dass sie aus logistischen Gründen die Gegenrichtung gewählt haben.Leer más
Schloss Lichtenstein

Der Albsteig verläuft nun auf schönen Waldwegen oberhalb des Taleinschnitts um den Ort Honau herum zum Schloss Lichtenstein und bietet viele schöne Aussichten auf das Tal oder dieLeer más
Tagesziel Genkingen

Nach erfolgter Essenspause mache ich mich über schönste Waldwanderwege auf dem Weg zur Nebelhöhle. Dabei passiere ich einige schöne Aussichtspunkte, die sowohl einen Blick zurück auf das SchlossLeer más
Mein zweiter Zero-Tag

Nach fünf weiteren Etappen Albsteig HW1 an fünf aufeinander folgenden Tagen benötige ich meinen zweiten Zero-Tag.
Elfter Tag auf dem Albsteig: Bolberg

Nach meinem zweiten Zero-day mache ich mich aus Genkingen heraus auf meine inzwischen elfte Albsteig-Tagesetappe. Zunächst laufe ich auf dem Weg in Richtung Roßberg, auf dem der SchwäbischeLeer más
Aussichtspunkt Dreifürstenstein

Die Wegführung erlaubt einige weitere Ausblicke auf die Region. Schöne lange Single Trails machen den Weg hier zu einem Wandererlebnis. Auf dem folgenden Abstieg (250hm) nach Talheim passiere ichLeer más
Tagesziel Jungingen

Ab dem Dreifürstenstein folge ich für weitere ca. zwei Stunden dem Albtrauf-Waldpfad mit zwischenzeitlichen Aussichten vom Albtrauf. Sicherlich einer der schönsten Wegabschnitte des gesamtenLeer más
Hoher Berg (Himberg)

Den 12. Tag meiner Albsteig Tour starte ich mit einem knackigen Aufstieg aus Jungingen heraus auf den Hohen Berg, der auch Himberg genannt wird. Hier befindet sich eine Schützhütte mit Grillplatz.Leer más
Wanderheim Nägelehaus

Wie schon am Vortag sind die Wege am Albtrauf auch heute sehr angenehm zu wandern. Aufgrund des sehr guten Wetters am Sonntag heute sind viele Ausflügler und Urlauber unterwegs. Am AussichtspunktLeer más
Stichwirtshaus

Den Weg bis zum Wirtshaus Stich kenne ich bereits vom meiner HW3 Wanderung aus dem Frühjahr. Der Wegverlauf des Albsteigs HW1 und der HW3 verlaufen hier parallel.
Die Bilder sind aussagekräftigLeer más
Pausenplatz oberhalb Pfeffingen

Am Pausenplatz mit Blick auf Pfeffingen lege ich meine letzte Trinkpause ein. Hier gibt es auch nochmal frisches Trinkwasser aus einer frisch sprudelnden Quelle.
Viajero
Das ist heute wohl eher „die weiße Wand“ 🤣
Viajero👍
Viajero
🤩 mag ich besonders mit dem Nebel darin.