Etappe 5: Neckarbrücke Marbach

Von Benningen geht es nun zur Neckarbrücke der Schillerstadt Marbach.
Etappe 5: Schiller-Nationalmuseum

In Marbach gibt es erneut eine Wegumlegung. Der "neue" HW10 führt nun am Schiller-Nationalmuseum vorbei. Von der Aussichtsplattform genieße ich die Aussicht bei angenehmen Sonnenscheinwetter.
Etappe 5: Eichgrabenweg

Hinter Marbach überquere ich den Eichgraben über eine Brücke, anschließend folge ich dem Verlauf des Eichgrabens einige Kilometer. Zwischenzeitlich machen Greifvögel durch laute Schreie auf sichLeia mais
Etappe 5: Lemberg bei Affalterbach

Ich folge dem HW10 Wegverlauf, der nun zunächst durch den Wald auf den Lemberg bei Affalterbach hinaufführt. Von hier habe ich eine Aussicht bis zum Stuttgarter Fernsehturm in einer Entfernung vonLeia mais
Etappe 5: Kichberg an der Murr

Vom Lemberg mache ich mich auf meinem weiteren Weg. Dieser führt fast durch den gesamten Ort Affalterbach, bevor es über Wirtschaftswege in Richtung Kirchberg an der Murr geht. Ich komme am BahnhofLeia mais
Etappe 5: Oberschöntal

Hinter dem Bahnhof überquere ich zunächst die Murr nach Kirchberg. Nachdem ich auch Kirchberg hinter mich gelassen habe, geht es nochmal durch ein Waldstück hindurch. Ein angenehmer Weg, derLeia mais
Etappe 5: Backnang Bahnhof

Nun ist es nicht mehr weit bis Backnang. Zunächst verläuft der Weg hinab ins Murrtal unter einer großen Brücke hindurch. Vom Murrtal zum Tagesziel Backnanger Bahnhof absolviere ich nochmal einenLeia mais
Etappe 6: ´s Äpple

Heute Morgen ist es klirrend kalt. Es gibt überall Rauhreif. Ich starte vom Bahnhof Backnang mit Tagesziel Urbach. Gleich auf den ersten Metern komme ich vom Weg ab, weil ich versuche, mich an derLeia mais
Etappe 6: Königsbronnhof

Nun befinde ich mich im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Bei Königsbronnhof habe ich den höchsten Punkt des HW10 mit ca. 488m ü. N.N. erreicht. Ich werfe von hier einen kurzen Blick ins Tal.
Etappe 6: Rudersberg

Auf meinem weiteren Weg nach Rudersberg geht es zunächst durch rauschende Blätter ordentlich abwärts. In Rudersberg nutze ich die Gelegenheit, mich mit heißem Cappuccino und leckeremLeia mais
Etappe 6: Urbach

Von Rudersberg führt der Weg zunächst ein Stück hinauf in ein Waldgebiet in Richtung Steinenberg. Unterwegs beoachte ich neben einer Krähe, die gerade einen Apfel (?) im Schnabel hält, auch einenLeia mais
Etappe 7: Start in Urbach-Banrain

Die letzte Etappe meines HW10-Weges steht an. Auch heute Morgen sind die Bänke und Wiesen - wie gestern schon - von Rauhreif überzogen. Die Sonne läßt sich zum Glück schon frühzeitig blicken.Leia mais
Etappe 7: Aussichtspunkt Gänsberg

Vom Aussichtspunkt am Gänsberg (ca. 370 ü.N.N.) habe ich eine erste schöne Aussicht auf Urbach. Streuobstweisen prägen auch hier die Landschaft, obwohl man auch eine Bepflanzung mit WeinrebenLeia mais
Etappe 7: Hochzeitsturm Plüdershausen

Nachdem ich im Verlauf des Weges vom Gänsberg etwas an Höhe abgegeben habe, geht es in Plüdershausen erneut aufwärts. Am Hochzeitsturm kann man sich das Ja-Wort geben. Ab hier geht es aufLeia mais
Etappe 7: Um den Hohbergkopf herum

An einer Wegkreuzung passiere ich den Königsstein Plüdershausen. Bald darauf folge ich dem Neunränklesweg, einem Singletrail im Wald, der sich um die kleinen Schluchten am Hang entlang schlengert.Leia mais
Etappe 7: Lorch (Württemberg)

In Lorch treffe ich auf drei andere Hauptwege des Schwäbischen Albvereins, die sich hier kreuzen, beginnen oder enden. Die Stadt ist wie leergefegt. In der örtlichen Konditorei kaufe ich mir einenLeia mais
Etappe 7: Limesturm bei Lorch

Direkt vor dem Kloster Lorch verläuft der Limes. Ein Limesturm sowie ein Wall aus Pfählen stehen direkt vor dem Kloster. Der Limesweg verläuft ebenfalls hier vorbei. Neben dem Kloster gibt es eineLeia mais
Etappe 7: Kloster Lorch: Ziel erreicht.

Die letzten Meter meines Stromberg-Schwäbischer Wald-Wegs HW10 führen zum Eingang des Klosters Lorch. Das Kloster ist eintrittspflichtig und kann zur Zeit nicht besichtigt werdenLeia mais