Tag 1: Start im Schwenninger Moos

Nachdem ich von vielen schönen Veröffentlichungen zum Neckarweg bzw. Neckarsteig gelesen habe, dachte ich mir, dass es an der Zeit ist, mir hiervon selbst ein Bild zu machen.
Der Neckarweg ist einLes mer
Tag 1: Neckarquelle

Nach ca. 30min erreiche ich die Neckarquelle im Stadtpark von Schwenningen. Ein Hinweisschild erläutert, dass die Festlegung auf Herzog Ludwig von Württemberg im Jahre 1581 zurückgeht.
DerLes mer
Tag 1: Schwenningen Bahnhof

Durch neu geschaffene Grünflächen auf ehemaligem Bahn- und Industriegelände folge ich dem Neckarweg bis hinter die Bahnhofsunterführung. Der Wegweiser zeigt mir 21,5 km bis zum EtappenzielLes mer
Tag 1: Schwenningen Neckarbrücke

Entlang des Weges erfahre ich, dass der Flußverlauf über viele Jahre unter die Erde verlegt war und erst seit einigen Jahren ein oberirdischer Rückbau erfolgte. Früher gab es auch hier schonLes mer
Tag 1: Nähe Flugzeugmuseum

In der Ferne rauscht die Hohenzollernbahn vorbei, mit der ich aus Rottweil kommend angereist bin. Keine 500m weiter erwartet mich die erste Herausforderung des Weges: die Überquerung des Mühlbaches.Les mer
Tag 1: Beginn des Neckartäle

Im weiteren Wegverlauf folge ich zunächst dem jungen Fluss ein Stück in Richtung Trossingen Bahnhof entlang der ehemaligen Grenze zwischen Baden und Württemberg, bevor ich kurz vor dem Bahnhof aufLes mer
Tag 1: Durchs Neckartäle

Der Hangweg gefällt mir hier sehr gut. An einer Stelle hängen Narrenabzeichen und Schmuck im Strauch. Kurz hinter einem kaum zu durchdringenden Gestrüpp bietet eine Sitzgruppe mit TischLes mer
Tag 1: Neckartäle - Albvereins-Hütte

Vom Hangweg folge ich einem Weg steil abwärts zum Fluß, überquere diesen an einer Brücke und stehe vor der nächsten Herausforderung: mehrere vom Sturm umgelegte Bäume versperren den Weg. DasLes mer
Tag 1: Kurz vor Deißlingen

Kurz hinter dem Wasserwerk Keckquellen folge ich dem Weg einen Hang hinauf. Dann unterquere ich zum ersten Mal die Autobahn A81 kurz vor Deißlingen. Die Wegführung gefällt mir gut. ZwischendurchLes mer
Tag 1: Deißlingen

In Deißlingen ist der Weg umgeleitet. Am Wasserrad ist alles eingeforen.
Im Ort sind Fahnen aufgehängt und Schaufenster geschmückt. Die Fastnacht ist hier traditionell sehr wichtig.
Tag 1: Landgasthof Eckhof

Ab Deißlingen laufen Neckar und Neckarweg auseinander. Der Weg steigt auf in Richtung Eckhof und ich finde einen schönen überdachten Pausenplatz "Buchwald Bänkle".
Ab dieser Anhöhe geht es kurzLes mer
Tag 1: Eschachtal

Es folgt ein Single Trail dem Hang entlang mit schönen Aussichten auf die schneebedeckte Landschaft. Der Weg wird immer wieder unterbrochen von kleinen und großen Hindernissen, die überwundenLes mer
Tag 1: Tagesziel Rottweil Bahnhof

Es geht nochmal hinunter zur Eschach, um gleich danch wieder aufzusteigen. Von Bühlingen bis Rottweil laufe ich ausschließlich auf befestigten und geräumten Wegen zum Bahnhof, wo es morgenLes mer
Tag 2: Start in Rottweil

Gut erholt starte ich am Sonntagmorgen meine zweite Etappe auf dem Neckarweg an der Hochbrücke in Rottweil. Auf dem Fußweg vom Bahnhof in die Innenstadt gibt es einen schönen Blick auf dasLes mer
Tag 2: Gewerbepark Neckartal

Ich folge dem Weg hinab ins Neckartal zum Gewerbepark. Als erstes sticht natürlich der noch relativ junge TK Elevator Testturm ins Auge, der unter normalen Bedingungen als Aussichtsplattform besuchtLes mer
Tag 2: Neckarburg

Auf meinem weiteren sehr schattigem Weg unterquere ich die Eisenbahnverbindung nach Rottweil, die hinter dem Neckar in einen Tunnel verschwindet. Nachdem ich eine große Strassenbrücke unterquertLes mer
Tag 2: Neckartalbrücke A81

Vom Wasserwerk Neckarburg verläuft der Weg über eine weitere Neckarbrücke leicht hangaufwärts parallel zur Gäubahnstrecke. Ein attraktiver Wanderweg mit winterlichen Hindernissen. Das Bauwerk derLes mer
Tag 2: Rosenhütte vor Talhausen

Kurz vor Talhausen gibt es die im Sommer bewirtschaftete Rosenhütte. Heute natürlich geschlossen. Ich suche mir meinen Pausenplatz oberhalb der Hütte am Grillplatz mit Bänken. Meine KräfteLes mer
Tag 2: Schlichemtal (Epfendorf)

Von Talhausen bis Epfendorf wandere ich durch schneebedeckte Waldwege mit Schneehöhen von bis zu 20cm. Die Wege gefallen mir im Winter ganz gut, sind aber sehr anstrengend zu passieren. Kurz vorLes mer
Tag 2: Ruine Schenkenburg

Auch in Epfendorf sind Häuser und Fassaden geschmückt. Es ist Fastnachtszeit.
Hinter Epfendorf steigt der Weg wieder an. Bei der Ruine Schenkenburg mache ich einen Abstecher auf die Reste derLes mer
Tag 2: Altoberndorf

Das übliche Auf und Ab setzt sich munter weiter fort: von der Schenkenburg abwärts, anschließend in Serpentienen stetig wieder aufwärts auf die Anhöhe "Kapf" auf über 600m N.N., diesmalLes mer
Tag 2: Panoramaweg nach Oberndorf

Das Tagesziel, der Bahnhof in Oberndorf am Neckar, ist nicht mehr weit entfernt. Über den Panoramaweg führt der Neckarsteig von Altoberndorf nach Oberndorf, d.h. für mich heute zum letzten Mal ca.Les mer
Tag 2: Oberndorf am Neckar

Die letzten Meter der Tagesetappe nach Oberndorf verlaufen unspektakulär. Nach mehr als 30 gelaufenen Tageskilometern durch zum Teil hohen Schnee bin ich auch am Ende meiner Kräfte. In OberndorfLes mer
Tag 3: Start ab Oberndorf

Die nächste Etappe auf dem Neckarweg nach Horb steht auf meinem Tagesplan. Ich erkenne den Ort kaum wieder, sämtlicher Schnee ist verschwunden seit letzter Woche.
Als Erstes stelle ich fest, dassLes mer
Tag 3: Boller Felsen

Die neue Wegführung direkt an der Hangkante entlang gefällt mir. Am Boller Felsen im Naturschutzgebiet Brandhalde gibt es eine Rastmöglichkeit mit Aussicht auf Aistaig. Ein Gedicht von LudwigLes mer